Suzukis indischer Ableger kündigt Premiere des E-SUV Maruti eVX an

Cover Image for Suzukis indischer Ableger kündigt Premiere des E-SUV Maruti eVX an
Copyright ©

Maruti / Suzuki

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Das neue kompakte Elektro-SUV Maruti eVX wird zwar wohl im Januar in Indien erstmals vorgestellt, der Verkauf soll aber offenbar zuerst in Europa und Japan starten, berichtet das britische Fachmagazin Autocar. Bei Maruti handelt es sich um ein Joint Venture des japanischen Autoherstellers Suzuki sowie der indischen Regierung, es ist der größte Automobilhersteller des Landes.

Eigentlich sollte das Elektroauto schon längst erhältlich sein, doch es kam offenbar mehrfach zu Verzögerungen. Auch wenn es ausschließlich in Indien gebaut werden soll, ist der Marktstart dort erst für später vorgesehen. Elektromobilität spielt im Land derzeit im Alltag noch keine allzu große Rolle, jedoch verfolgt das Ziel der Regierung dafür massive Ausbaupläne.

Suzuki, bislang vor allem Experte für Hybridantriebe – und dabei vor allem die aus elektromobiler Sicht nicht wirklich ernstzunehmenden Mild-Hybride –, will mit dem Maruti eVX auch vollelektrisch die Weltmärkte bedienen. Die Produktion soll wohl kurz nach der Vorstellung Anfang 2025 nun tatsächlich starten. Suzuki kooperiert bei der Umsetzung mit Toyota, sodass auch mit einer Version des Autos unter dem Logo des größten japanischen Herstellers erwartet wird.

„Der eVX wird bei seiner Einführung direkt auf den Tata Curvv EV, den Creta EV von Hyundai, den BYD Atto 3 und die ebenfalls geplante Born-EV-Produktlinie von Mahindra ausgerichtet sein“, schreibt Autocar. In Europa wird er vermutlich unter dem Namen Suzuki eVX auf den Markt kommen, da die Marke hier bereits bekannt ist.

Suzuki plant fünf E-Auto-Modelle bis 2032

Die Umsetzung des E-SUV ist Teil von Suzukis Ziel, bis 2030/ 2031 etwa 1,4 Milliarden Euro in die Antriebstechnologien der Zukunft zu investieren. Der global ausgerichteten Strategie des Unternehmens zufolge plant Suzuki dabei eine breite Palette von Fahrzeugmodellen, darunter Benzin-, Elektro-, Hybrid- und möglicherweise mit komprimiertem Biogas (CNG) betriebene Autos. Bis Anfang 2031 sind insgesamt fünf E-Autos geplant, sodass bis dahin 80 Prozent des Suzuki Pkw-Angebots in Europa rein elektrisch angetrieben werden soll, hieß es im Januar.

Der eVX aus Indien soll der Studie zufolge etwa 4,30 Meter lang, 1,80 Meter breit und 1,60 Meter hoch sein und dürfte mit einem 60 kWh großen Akku ausgestattet werden, der Reichweiten bis zu 500 Kilometern ohne Zwischenladen ermöglichen soll.

Quelle: Autocar – „Maruti eVX global debut confirmed for January 2025“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Droht Tesla der Verlust seines CEOs Elon Musk?

Droht Tesla der Verlust seines CEOs Elon Musk?

Sebastian Henßler  —  

Bei der Hunderte Milliarden Euro schweren Entscheidung über Musks Gehalt warnen Kritiker vor Machtkonzentration, Befürworter vor Innovationsverlust.

Cover Image for China: Deutsche Journalisten im Reich der Regeln

China: Deutsche Journalisten im Reich der Regeln

Wolfgang Plank  —  

„Safe means safe“ – wie Testfahren in China zum Protokollakt werden, bei dem Kontrolle über Vertrauen und Tempo über Mut entscheidet.

Cover Image for Polestar 3 Performance: Die hohe Kunst des Gespürs

Polestar 3 Performance: Die hohe Kunst des Gespürs

Wolfgang Plank  —  

Vom Rallyesport ins Labor: Joakim Rydholm entwickelt ein Elektroauto, das Vertrauen schafft – präzise, sicher und überraschend komfortabel zugleich.

Cover Image for Europa stellt neuen Elektroauto-Rekord auf

Europa stellt neuen Elektroauto-Rekord auf

Sebastian Henßler  —  

Deutschland bleibt Europas größter Markt für Elektroautos, während Großbritannien mit fast 30 Prozent Wachstum aufholt und neue Impulse setzt.

Cover Image for DS N°8 mehr als 800 km möglich – unter Idealbedingungen

DS N°8 mehr als 800 km möglich – unter Idealbedingungen

Sebastian Henßler  —  

Flach, effizient, souverän: Der DS N°8 fährt über 750 Kilometer am Stück und beweist, dass Reichweitenangst bei E-Autos der Vergangenheit angehört.

Cover Image for DS zeigt neuen Formel-E-Rennwagen E-Tense FE25

DS zeigt neuen Formel-E-Rennwagen E-Tense FE25

Sebastian Henßler  —  

DS sieht die Formel E als Testfeld fuer E-Antriebe. Der neue FE25 wird in Valencia abgestimmt und reist danach zum Saisonauftakt nach Sao Paulo.