Stellantis-Marke DS will künftig noch mehr Luxus bieten

Cover Image for Stellantis-Marke DS will künftig noch mehr Luxus bieten
Copyright ©

DS Automobiles

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Derzeit ist DS eine Premium-Marke innerhalb der Stellantis-Gruppe, doch wie das britische Fachmagazin Autocar berichtet, will die Marke nun zur Luxusmarke aufsteigen. Das heißt demnach: Statt mit BMW und Mercedes würde DS mit seinen Modellen dann eher mit Rolls-Royce und Bentley konkurrieren. Es sei der „Traum der französischen Marke, die sich im Besitz von Stellantis befindet, sei es, das Louis Vuitton der Automobilindustrie zu sein“, sagte Design-Direktor Thierry Métroz demnach am Rande der Präsentation des Elektro-SUV DS N°8 (Number eight).

Weiter zitiert Autocar ihn wie folgt: „Es ist viel Arbeit, da die Marke sehr jung ist. Wir haben die Marke erst 2014 eingeführt. Es dauert wahrscheinlich mehr als 10 Jahre, vielleicht 20 Jahre, um die Positionierung einer Luxusautomobilmarke zu erreichen.“ Doch bereits das neue Modell sei sehr vom Innenraum eines Bentleys inspiriert worden. Man müsse künftig noch viel mehr auf Details achten, dann sei dieser Traum der Luxusmarke umsetzbar.

Konzentration auf den Innenraum

Genau beim Thema Interieur sieht der Designer den großen Unterschied zwischen BMW und Mercedes auf der einen und Bentley und Rolls-Royce auf der anderen Seite. Bei den britischen Luxusmarken stehe der Innenraum im Fokus. “Im Vergleich zu unseren deutschen Konkurrenten geht es um die Qualität der Materialien und die Details des Interieurs. Es ist ein luxuriöser Geschmack“, sagte Métroz. Dass dies alles allerdings im Rahmen der zur Verfügung stehenden Stellantis-Architekturen geschehen muss, sei indes eine Herausforderung – aber nicht unmöglich.

Auch der Verkaufsansatz ähnelt eher den britischen High-End-Marken als den deutschen Massenherstellern, so sagt der Designer: „Wir müssen Autos verkaufen, wie jede Marke, aber unser Ziel ist es nicht, viele Autos zu verkaufen; wir ziehen es vor, die Positionierung der Marke mit dem Luxusgefühl zu stärken.“ Und so soll auch bei den kommenden Modellen DS7 und DS4 auf den Innenraum besonderes Augenmerk gelegt werden, um sich hier deutlich von Mitbewerbern abzuheben und dabei einzigartig zu sein. „Alle Chinesen kopieren Porsche oder Tesla, und am Ende sehen sie immer aus wie ein Tesla oder ein Porsche. Bei DS wollen wir nicht mit der gleichen Vision folgen, wir werden etwas Stärkeres beibehalten“, sagte Métroz.

Quelle: Autocar – DS sets bold plan to rival Bentley and Rolls-Royce

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for China elektrifiziert seine Lkw – und die Welt wird die Folgen spüren

China elektrifiziert seine Lkw – und die Welt wird die Folgen spüren

Michael Neißendorfer  —  

China elektrifiziert den Schwerlastverkehr in einem Tempo, das selbst Optimisten überrascht. Und das bleibt nicht ohne globale Wirkung.

Cover Image for Ferrari bleibt exklusiv – auch im Elektrozeitalter

Ferrari bleibt exklusiv – auch im Elektrozeitalter

Sebastian Henßler  —  

Ferrari bleibt Luxusmarke mit Fokus auf Handwerkskunst. Vigna betont: Mehrpreis gibt es nur für echte Weiterentwicklung bei Design, Leistung und Fahrverhalten.

Cover Image for Handelsdruck bringt China und Deutschland an einen Tisch

Handelsdruck bringt China und Deutschland an einen Tisch

Sebastian Henßler  —  

China und Deutschland suchen nach Monaten voller Spannungen wieder den direkten Austausch, um wirtschaftliche Risiken besser abzufedern.

Cover Image for Automobil- und Industrieproduktion: KI-Wille trifft auf Systemstarre

Automobil- und Industrieproduktion: KI-Wille trifft auf Systemstarre

Michael Neißendorfer  —  

Kein anderer Sektor investiert so strategisch in KI und kämpft zugleich so stark mit Altlasten und Widerständen, wie die Automobil- und Industrieproduktion.

Cover Image for Diess: Europa kann Führung bei bidirektionalem Laden sichern

Diess: Europa kann Führung bei bidirektionalem Laden sichern

Laura Horst  —  

Der ehemalige VW-Chef Herbert Diess hat in einem Interview über das Potenzial von E-Autos als Stromspeicher gesprochen und sieht darin eine Chance für Europa.

Cover Image for Polestar startet in Kalifornien mit bidirektionalem Laden

Polestar startet in Kalifornien mit bidirektionalem Laden

Sebastian Henßler  —  

Polestar startet in Kalifornien mit V2H und zeigt, wie Elektroautos Haushalt und Stromnetz entlasten und zugleich als Energiequelle dienen koennen.