DS N°8: E-Topmodell ab 2025 mit 750 km Reichweite

Cover Image for DS N°8: E-Topmodell ab 2025 mit 750 km Reichweite
Copyright ©

DS Automobiles

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

DS Automobiles, die Premium-Marke aus dem Stellantis-Konzern, plant für Herbst 2025 die Einführung des neuen Topmodells DS N°8. Diese Limousine setzt auf einen rein elektrischen Antrieb und soll sich klar von den anderen Konzernmarken abheben. Während Opel und Peugeot mit SUV-Modellen auf der großen Elektroplattform STLA vertreten sind, verfolgt DS eine andere Strategie. Das 4,82 Meter lange Modell soll durch elegantes Design, hochwertige Materialien und innovative Technik überzeugen.

DS Automobiles

Der DS N°8 wird in drei Antriebsvarianten erhältlich sein. Die beiden Frontantriebsmodelle bieten wahlweise 169 kW (230 PS) oder 180 kW (245 PS). Diese Varianten sind mit Batteriepaketen von 74 kWh beziehungsweise 97 kWh ausgestattet. Je nach Ausführung können Reichweiten von bis zu 570 oder 750 Kilometern erreicht werden.

Als Spitzenmodell präsentiert sich der allradgetriebene N°8 AWD Long Range mit einer Leistung von 257 kW (350 PS). Dank des größeren Akkus bietet diese Variante eine Reichweite von fast 690 Kilometern. Alle Versionen sind bei einer Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h abgeregelt, was den Fokus auf Energieeffizienz unterstreicht. Der Stromverbrauch liegt zwischen 12,9 und 14,2 kWh pro 100 Kilometer, so die Angaben des Herstellers.

DS Automobiles

Trotz der modernen Technik basiert der DS N°8 auf einem 400-Volt-System. Im Vergleich zu anderen Modellen auf dem Markt ist das maximale Ladetempo mit 160 kW eher moderat. Der serienmäßige Onboard-Lader unterstützt zunächst eine Ladeleistung von 11 kW. Eine Option auf 22 Kilowatt wird zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar sein, wahrscheinlich aufpreispflichtig. Ein Luftwiderstandsbeiwert von 0,24, kombiniert mit aktiven Luftklappen und Reifen in den Größen 19 bis 21 Zoll, soll eine hohe Energieeffizienz gewährleisten.

DS Automobiles

Besonderes Augenmerk liegt auf Design und Innenraumgestaltung. Mit einem Radstand von 2,90 Metern bietet der DS N°8 ein großzügiges Platzangebot sowohl in der ersten als auch in der zweiten Reihe. Der Kofferraum fasst bis zu 620 Liter und bietet damit ausreichend Stauraum für Alltag und Reisen.

Im Innenraum erwartet die Kunden eine umfassende Ausstattung. Dazu gehören ein Head-Up-Display, ein 16-Zoll-Bildschirm, klimatisierte Sitze vorne und hinten sowie ein Panoramadach, das für ein helles Raumgefühl sorgt. Für ein hochwertiges Klangerlebnis ist ein Highend-System von Focal mit 14 Lautsprechern und einer Leistung von 690 Watt integriert. Zusätzliche Lichtakzente innen und außen sollen eine besondere Atmosphäre schaffen und den luxuriösen Charakter des Modells unterstreichen.

DS Automobiles

Mit dem N°8 setzt DS auf ein leicht erhöhtes Schärgheck-Design, das sich von klassischen Limousinen abhebt. Dieses Modell soll Kund:innen ansprechen die Wert auf Individualität und Stil legen. Die Limousine ersetzt den bisherigen DS9 und soll den Anspruch der Marke stärken, im oberen Preissegment als exklusive Wahl wahrgenommen zu werden. DS Automobiles kombiniert mit diesem Modell Eleganz, Leistung und fortschrittliche Technik, um sich im Wettbewerb abzuheben.

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for TÜV-Report: Mängelquoten steigen erneut, Tesla enttäuscht

TÜV-Report: Mängelquoten steigen erneut, Tesla enttäuscht

Michael Neißendorfer  —  

Der technische Zustand des Pkw-Bestands verschlechtert sich mit steigendem Alter der Fahrzeugflotte. Besonders enttäuschend schneidet Tesla ab.

Cover Image for Günstige E-Autos: Hyundai Inster gewinnt im ADAC-Test

Günstige E-Autos: Hyundai Inster gewinnt im ADAC-Test

Michael Neißendorfer  —  

Elektrische Kleinwagen haben sich in den vergangenen Jahren enorm verbessert und werden immer alltagstauglicher, wie ein Test des ADAC zeigt.

Cover Image for Renault und Nissan prüfen Neustart der Allianz

Renault und Nissan prüfen Neustart der Allianz

Sebastian Henßler  —  

Die Allianz von Renault und Nissan könnte vor einem Neustart stehen. Personalwechsel, Verluste und strategische Zwänge öffnen Raum für neue Kooperationen.

Cover Image for Xiaomi produziert 500.000 E-Autos in 21 Monaten

Xiaomi produziert 500.000 E-Autos in 21 Monaten

Sebastian Henßler  —  

Xiaomi überschreitet in rasantem Tempo 500.000 produzierte E-Autos und kommt dem Jahresziel von 350.000 Auslieferungen bereits sehr nahe.

Cover Image for ADAC: Elektrosmog stellt in E-Autos keinerlei Gefahr dar

ADAC: Elektrosmog stellt in E-Autos keinerlei Gefahr dar

Daniel Krenzer  —  

Elektrosmog ist dem ADAC zufolge genauso ein nicht haltbares Argument gegen E-Autos wie viele andere auch.

Cover Image for Hyundai: Kunden sind nicht bereit für E-Auto-Tempo

Hyundai: Kunden sind nicht bereit für E-Auto-Tempo

Sebastian Henßler  —  

Hyundais Europa-Strategie setzt auf Vielfalt aus Verbrenner, Hybrid und Elektro, da globale Märkte unterschiedlich ticken und Flexibilität verlangen.