Steffen Cost, Geschäftsführer KIA Deutschland: „Setzen die Elektrifizierung mit ungebremstem Tempo fort“

Cover Image for Steffen Cost, Geschäftsführer KIA Deutschland: „Setzen die Elektrifizierung mit ungebremstem Tempo fort“
Copyright ©

KIA

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Mit dem Branchenportal Autohaus.de hat Kias Deutschland-Chef Steffen Cost verraten, dass man die „Elektrifizierung der Kia-Modellpalette mit ungebremstem Tempo“ fortsetze. KIA ist bekanntermaßen der einzige Autobauer, der alle elektrifizierten Antriebsvarianten bereits in Serie anbietet. Hierzu zählen Mildhybrid, Hybrid, Plug-in Hybrid, batterieelektrisch und Brennstoffzelle. Und dennoch will man sich laut Cost auf diesem Erfolg nicht ausruhen.

Jedoch geht man die Einführung neuer Modelle mit System an. Zeigt sich beim zweiten Elektroauto des Unternehmens. Mit dem KIA e-Niro wird man zunächst in Norwegen und Dänemark starten, bevor man in Deutschland das E-Auto einführen wird. Begründet wird dies durch Cost dadurch, dass man sich auf die Märkte konzentriert in denen die „Nachfrage und damit auch der Bedarf aufgrund unterschiedlicher Faktoren deutlich höher“ ist. Aktuell liegt der Marktanteil rein batterieelektrisch betriebener Fahrzeuge bei rund zwei Prozent.

e-Soul und e-Niro werden am 06. April Marktpremiere feiern

Nach dem Marktstart von e-Niro und e-Soul am 6. April folgen im Laufe des Jahres viele weitere Neuheiten mit alternativem Antrieb, darunter die Mildhybrid-Versionen von Ceed und Ceed Sportswagon. Der e-Niro, wird in zwei Motorisierungen angeboten und besitzt eine kombinierte Reichweite von bis zu 455 Kilometern und fährt mit einer Batterieladung nach dem neuen Testverfahren WLTP im City-Zyklus sogar bis zu 615 Kilometer weit.

Optisch, als auch von den technischen Daten, hat sich in der aktuellen Generation des e-Soul einiges getan: neues Fahrwerk, neue Infotainment- und Assistenztechnologien und vor allem ein deutlich leistungsstärkerer Elektroantrieb. Beim Akku setzt der e-Soul auf einen flüssigkeitsgekühlten Lithium-Ionen-Polymer-Batterie mit einer Kapazität von 64 kWh. Im direkten Vergleich zu seinem Vorgänger (30-kWh-Akku) bedeutet dies eine deutlich größere Reichweite. Die offiziellen Werte werden Anfang 2019 bekannt gegeben, da sich das Modell noch in der abschließenden Testphase befindet.

Quelle: Autohaus.de – „Setzen Elektrifizierung ungebremst fort“

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


L. Roth:

Der e-Niro ist ein tolles Auto, aber vorsicht vor den Lieferzeiten!

Mein e-Niro wurde am 02.01.19 im KIA Bestellsystem erfasst und mir schriftlich für Ende Juni bestätigt.

Leider wurden Ende Januar alle(!) Liefertermine für Privatkunden wieder gelöscht und stattdessen bekommt man nur die Auskunft „12 Monate + X“. Ich bekomme keine genauere Aussage!

D.h. trotz eines gültigen Kaufvertrags hat KIA entschieden einfach nicht zu liefern. Eine große Sauerei ist das wie hier mit Kunden umgegangen wird!

Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.