Skoda baut Elektroauto-Angebot aus und kürzt Jobs

Cover Image for Skoda baut Elektroauto-Angebot aus und kürzt Jobs
Copyright ©

Skoda

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Skoda plant, seine Elektroauto-Palette zu erweitern und gleichzeitig Arbeitsplätze abzubauen. Ziel ist es, den Absatz um acht Prozent zu steigern und die Kosten zu senken, wie Automotive News Europe berichtet. Skoda CEO Klaus Zellmer betont demnach, dass der Unternehmenserfolg auf einer breiten Modellpalette und geringen Fixkosten basiert. Um die Wirtschaftlichkeit weiter zu verbessern, soll die Belegschaft um 15 Prozent schrumpfen. Laut Zellmer soll dies nach und nach durch natürliche Fluktuation erfolgen.

Das Unternehmen erwäge zudem, den Octavia als Elektroauto auf den Markt zu bringen. Bisher besteht das Angebot aus dem Enyaq, Enyaq Coupé und dem soeben vorgestellten kompakten Crossover Elroq. Zellmer sieht eine vollelektrische Version des Octavia als sinnvolle Ergänzung. Neben dem E-Modell soll auch eine Plug-in-Hybrid-Variante folgen. Diese Entscheidung bedeutet eine Neuausrichtung. Skoda hatte ursprünglich eine kleinere Elektroauto-Option ins Auge gefasst, basierend auf dem VW ID.1. Medien berichten, dass das Unternehmen davon Abstand genommen haben soll, da ein Nachfolger des Citigo-e nur wenig profitabel wäre.

Laut Zellmer erzielen Elektroautos derzeit geringere Gewinne als Verbrenner. Der Elroq kostet ähnlich viel wie der Karoq mit Benzin- oder Dieselmotor, bringt aber niedrigere Margen. Skoda plant für 2025 den Verkauf von über einer Million Autos, was einem Plus von acht Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Neben Europa liegt der Fokus verstärkt auf Indien und Vietnam, um die Abhängigkeit vom europäischen Markt zu verringern.

Besonders Indien bietet großes Potenzial. Dort hat Skoda kürzlich den Kylaq vorgestellt, ein speziell für diesen Markt entwickeltes Kompakt-SUV. Es wird lokal produziert und bedient das stark nachgefragte Segment für Autos unter vier Metern Länge, das in Indien fast die Hälfte der Verkäufe ausmacht. Zusätzlich arbeiten VW und Skoda an einem erschwinglichen Elektroauto für das Land. Der Preis soll unter 20.000 Euro liegen. Dies ist Teil eines Konzernprojekts zur Entwicklung kostengünstiger E-Modelle.

Auch in Vietnam steht ein Ausbau an. Skoda nimmt dort eine neue Produktionsstätte in Betrieb. Zunächst startet die Fertigung des kompakten SUVs Kushaq, später folgt die Limousine Slavia. Durch diese Maßnahmen will Skoda neue Märkte erschließen, die Produktpalette erweitern und gleichzeitig Kosten senken. Der geplante Stellenabbau ist Teil dieser Strategie, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Quelle: Automotive News Europe – Skoda to cut workforce amid costly EV push

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche erprobt Elektro-Cayenne unter Extrembedingungen – real und virtuell

Porsche erprobt Elektro-Cayenne unter Extrembedingungen – real und virtuell

Michael Neißendorfer  —  

Porsche setzt beim Cayenne Electric mehr denn je auf digitale Erprobung. Der Faktor Mensch bleibt dennoch unerlässlich.

Cover Image for Mitsubishi stellt neues E-Auto Eclipse Cross vor

Mitsubishi stellt neues E-Auto Eclipse Cross vor

Michael Neißendorfer  —  

Als erstes Elektroauto seit dem i-MiEV markiert der Eclipse Cross einen neuen Meilenstein für die japanische Traditionsmarke Mitsubishi.

Cover Image for Citroën ë-C3: günstige 200-km-Variante für unter 20.000 Euro

Citroën ë-C3: günstige 200-km-Variante für unter 20.000 Euro

Sebastian Henßler  —  

Citroën bringt den ë-C3 unter 20.000 Euro mit 200 km Reichweite. Ein günstiger Einstieg für alle, die vor allem in Stadt und Umland unterwegs sind.

Cover Image for Lithium im Fokus: Wie Forscher aus Abfall Werte schaffen wollen

Lithium im Fokus: Wie Forscher aus Abfall Werte schaffen wollen

Sebastian Henßler  —  

Lithiumabbau erzeugt bis zu 99 Prozent Nebenprodukte. Forscher Konstantin Born zeigt, wie Kreislaufwirtschaft schon im Abbau ansetzen kann und Werte schafft.

Cover Image for 10.153 Reservierungen für den AUDI E5 in 30 Minuten

10.153 Reservierungen für den AUDI E5 in 30 Minuten

Sebastian Henßler  —  

In China sorgte der AUDI E5 Sportback für Schlagzeilen: 10.153 Vorbestellungen in 30 Minuten, doch wie viele echte Verkäufe folgen, bleibt offen.

Cover Image for Leapmotor bestätigt Produktion in Spanien ab 2026

Leapmotor bestätigt Produktion in Spanien ab 2026

Sebastian Henßler  —  

Stellantis öffnet Werke für Leapmotor. Spanien wird Drehkreuz, Know-how fließt, und Zaragoza bietet Infrastruktur für Batterien, Logistik und Serienstart.