Rivian setzt Spatenstich für neues Werk in Georgia – Produktion ab 2028

Cover Image for Rivian setzt Spatenstich für neues Werk in Georgia – Produktion ab 2028
Copyright ©

Rivian

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

US-Elektroautobauer Rivian hat den offiziellen Spatenstich für sein neues Werk im US-Bundesstaat Georgia gefeiert. Gemeinsam mit Gouverneur Brian Kemp, First Lady Marty Kemp sowie weiteren Politikern und Behördenvertretern markierte das Unternehmen damit den Startschuss für eine Milliardeninvestition. Bis 2030 sollen an dem Standort rund 7500 Arbeitsplätze entstehen. Gebaut werden soll dort die nächste Fahrzeuggeneration von Rivian – beginnend mit dem Mittelklasse-SUV R2 sowie dem Crossover-Modell R3.

Der Start der Produktion von Kundenfahrzeugen ist für die erste Bauphase ab 2028 geplant, zunächst mit einer Kapazität von bis zu 200.000 Autos pro Jahr. In der zweiten Ausbaustufe soll das Werk eine Kapazität von bis zu 400.000 Fahrzeugen pro Jahr erreichen. CEO RJ Scaringe betonte beim Spatenstich die strategische Bedeutung des Projekts: „Unser Werk in Georgia wird unsere globale Expansion unterstützen und die nötige Skalierung ermöglichen, um Millionen von künftigen Fahrern mit unseren Elektroautos auszustatten, sowohl in den USA als auch weiteren Übersee-Märkten.“

Neben den 7500 direkten Jobs im Werk sollen laut einer Analyse weitere 8000 indirekte Arbeitsplätze entstehen. Insgesamt sollen die mehr als 15.000 Stellen jährlich über 1 Milliarde US-Dollar an Einkommen in die Region bringen. Entsprechend zeigt sich auch die Politik zufrieden: Gouverneur Brian Kemp sprach von einem „Meilenstein für hochwertige, gut bezahlte Arbeitsplätze“, während Sprecher des Repräsentantenhauses Jon Burns die langfristigen wirtschaftlichen Vorteile für den Bundesstaat hervorhob.

Rivian / So soll das neue Werk in Georgia einmal aussehen

Das Werksgelände umfasst mehr als 800 Hektar und werde unter modernen Bau- und Umweltstandards entwickelt. Vorgesehen sind auch Freizeitwege für Mitarbeitende und Besucher, darunter ein eigener „Rivian Experience Trail“. Mit dem Projekt knüpft Rivian zudem Partnerschaften mit Universitäten, technischen Hochschulen und regionalen Institutionen, um Fachkräfte auszubilden und langfristig zu binden.

Quelle: Rivian – Pressemitteilung vom 17.09.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Lithium im Fokus: Wie Forscher aus Abfall Werte schaffen wollen

Lithium im Fokus: Wie Forscher aus Abfall Werte schaffen wollen

Sebastian Henßler  —  

Lithiumabbau erzeugt bis zu 99 Prozent Nebenprodukte. Forscher Konstantin Born zeigt, wie Kreislaufwirtschaft schon im Abbau ansetzen kann und Werte schafft.

Cover Image for 10.153 Reservierungen für den AUDI E5 in 30 Minuten

10.153 Reservierungen für den AUDI E5 in 30 Minuten

Sebastian Henßler  —  

In China sorgte der AUDI E5 Sportback für Schlagzeilen: 10.153 Vorbestellungen in 30 Minuten, doch wie viele echte Verkäufe folgen, bleibt offen.

Cover Image for Leapmotor Produktion in Spanien ab 2026 bestätigt

Leapmotor Produktion in Spanien ab 2026 bestätigt

Sebastian Henßler  —  

Stellantis öffnet Werke für Leapmotor. Spanien wird Drehkreuz, Know-how fließt, und Zaragoza bietet Infrastruktur für Batterien, Logistik und Serienstart.

Cover Image for Graz wird Drehkreuz für XPeng nach Europa

Graz wird Drehkreuz für XPeng nach Europa

Sebastian Henßler  —  

Erste G6 und G9 laufen in Graz. Danach folgen Limousinen mittelgroße und kleine SUVs sowie Hybride. Im Fokus: mehr Auswahl und kürzere Wege in Europa klar.

Cover Image for Rivian setzt Spatenstich für neues Werk in Georgia – Produktion ab 2028

Rivian setzt Spatenstich für neues Werk in Georgia – Produktion ab 2028

Michael Neißendorfer  —  

Gebaut werden soll dort ab 2028 die nächste E-Auto-Generation von Rivian – beginnend mit dem Mittelklasse-SUV R2 sowie dem Crossover R3.

Cover Image for Citroën C3 Aircross kostet als E-Auto so viel wie der Verbrenner

Citroën C3 Aircross kostet als E-Auto so viel wie der Verbrenner

Daniel Krenzer  —  

Von wegen Elektroautos sind so viel teurer als vergleichbare Verbrenner: Stellantis-Marke Citroën bietet sein neues Modell im Leasing mit Preisparität an.