Mit dem neuen Renault Trucks E-Tech D14 erweitert Renault Trucks sein vollelektrisches Portfolio um ein 14-Tonnen-Modell, das speziell für den Verteilerverkehr in Innenstädten entwickelt wurde. Das berichtet der Hersteller in einer Pressemitteilung. Das kompakte und wendige Fahrzeug ergänzt das bestehende Angebot im mittelschweren Segment und ermöglicht nun Lösungen für alle städtischen Transportanforderungen von 14 bis 26 Tonnen.
Mit einer Breite von 2,39 Metern, einem Radstand von 3,8 Metern und einem Wendekreis von unter 14,6 Metern ist der Renault Trucks E-Tech D14 demnach das kompakteste und wendigste Fahrzeug der elektrischen Produktpalette von Renault Trucks. Damit eigne er sich perfekt für Lieferungen in engen Stadtgebieten mit begrenztem Platzangebot.
Seine niedrige Ladehöhe erleichtert wiederholte Be- und Entladevorgänge – ideal etwa für die Distribution von Trocken- oder Kühlwaren. Trotz seiner kompakten Bauweise überzeugt der E-Lkw mit einer Nutzlast von 6,7 Tonnen und bietet so ein optimales Verhältnis zwischen Transportkapazität und Wendigkeit. „Als einziges Fahrzeug seiner Klasse verfügt der Renault Trucks E-Tech D14 über eine Voll-Luftfederung an Vorder- und Hinterachse, die für maximalen Fahrkomfort in urbanen Einsatzgebieten sorgt“, heißt es weiterhin.
43 kW AC-Laden möglich
Der E-Tech D14 ist mit vier LFP-Batterien mit einer Gesamtkapazität von 176 kWh ausgestattet und erreicht damit eine Reichweite von bis zu 220 Kilometern – ausreichend für einen gesamten Arbeitstag im städtischen Lieferverkehr. Es ist laut Mitteilung außerdem das einzige 14-Tonnen-Fahrzeug mit einem 43-kW-AC-Bordladegerät, das das Laden an Wechselstromstationen ermöglicht, die weit verbreitet und einfach zu installieren sind. Der Renault Trucks E-Tech D14 ist zudem vollständig vernetzt und bietet zahlreiche digitale Services zur Optimierung des Flottenbetriebs.
Über die Driver App lassen sich Ladeinformationen aus der Ferne abrufen, während das serienmäßige Optifleet-Mission-Modul eine präzise Einsatzplanung ermöglicht. Mit dem optionalen Optifleet-Charge-Modul können Flottenmanager zusätzlich den Batteriestatus überwachen und Ladezyklen optimieren, um die Verfügbarkeit der Fahrzeuge zu maximieren.
Darüber hinaus bietet das Serenity Pack – ein spezieller Vertrag für Elektromobilität – im ersten Betriebsjahr eine verbesserte Nachverfolgung und personalisierte Unterstützung durch Expertinnen und Experten von Renault Trucks, um eine optimale Nutzung des Elektro-Lkws zu gewährleisten.
Renault bei E-Trucks breit aufgestellt
Schließlich bietet der Beratungsdienst „Renault Trucks E-Tech Programme“ Transportunternehmen Zugang zu Elektromobilitätsexperten und fortschrittlichen Tools (Flotten- und Routenanalyse, Bewertung der Energiekapazität des Standorts, Simulationen zu Reichweite und CO₂-Einsparungen usw.), um eine maßgeschneiderte Strategie zur Dekarbonisierung zu entwickeln.
Der neue Renault Trucks E-Tech D14 wird im Werk Blainville-sur-Orne in Frankreich produziert – einem europäischen Vorreiter in der Fertigung von Elektro-Lkw – und ist ab sofort bestellbar. Mit dem neuen Modell deckt Renault Trucks nun das gesamte mittelschwere Elektrosegment ab – mit Fahrzeugen in den Klassen 14, 16, 19 und 26 Tonnen. Zusammen mit dem breiten Angebot an E-Mobilitätslösungen, das von einem 350-kg-Lastenfahrrad bis hin zur 50-Tonnen-Sattelzugmaschine reicht, unterstreicht Renault Trucks seinen Anspruch, Transportlösungen für eine nachhaltige urbane Mobilität anzubieten.
Quelle: Renault Trucks – Pressemitteilung vom 18. November 2025







Kommentare (Wird geladen...)