Ford Trucks, die Lkw-Sparte des US-amerikanischen Fahrzeugherstellers, hat auf der Solutrans im französischen Lyon jüngst seinen neuen Elektro-Lkw F-Line E vorgestellt. „Unsere neue Produktgeneration vereint Langlebigkeit, Technologie und Wirtschaftlichkeit und stärkt damit unsere Position in Europa. Gleichzeitig weisen wir den Weg in eine nachhaltigere Zukunft des Schwerlasttransports“, sagte Emrah Duman, Vize-Präsident von Ford Trucks, laut Pressemitteilung und betonte dabei die besondere Rolle des Unternehmens als einer der wenigen Hersteller, die Motoren und Getriebe vollständig in Eigenentwicklung produzieren können.
Mit dem vollelektrischen F-Line E präsentiert Ford Trucks ein Fahrzeug, das gezielt für den emissionsfreien Transport entwickelt wurde. „Es bietet ein leises, effizientes und nachhaltiges Fahrerlebnis – ideal für moderne städtische und regionale Einsätze“, schreibt Ford Trucks. Der F-Line E sei ein zentraler Baustein der Dekarbonisierungsstrategie von Ford Trucks.
Bis zu 392 kWh große Batterie
Die E-Lkw der F-Line E bieten eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern, wofür ein bis zu 392 kWh großer Akku die Energie liefert. Die maximale Ladeleistung beträgt 285 kW für die größere und 213 kW für die kleinere Ausführung. „Die Ladezeit von 20 Prozent auf 80 Prozent beträgt unter optimalen Bedingungen etwa 50 Minuten. Mit dieser Geschwindigkeit kann der tägliche Betrieb ohne Unterbrechung fortgesetzt werden“, schreibt Ford Trucks in einem Flyer zum Fahrzeug.
„Der Rahmen des Fahrzeugs ist so konstruiert, dass die Batterien in den Seitenträgern untergebracht sind, was den Platzbedarf optimiert und den Schwerpunkt für eine bessere Stabilität senkt“, schreibt Ford Trucks. Ein Wärmemanegement sorge auch im Winter dafür, dass das Fahrzeug effizient unterwegs sei. Konkrete Preise für das Fahrzeug nennt Ford nicht.
Die maximale Nutzlast beträgt für die größere Version 27 und für die kleinere immerhin 19 Tonnen. Die Spitzenleistung des Antriebs liegt jeweils bei 390 kW (530 PS), die Dauerleistung bei 235 bis 310 kW (320 bis 421 PS). „Der geräuscharme Betrieb des Elektromotors bietet einen großen Vorteil gegenüber dem
herkömmlichen Diesel-Lkw. Er bietet eine umweltfreundliche Transportlösung mit niedrigem Geräuschpegel im Stadt- und Nachtbetrieb“, umschreibt Ford eine große Stärke von Elektrofahrzeugen, die natürlich auch auf E-Lkw zutrifft. Der geringe Geräuschpegel in der Kabine verringere zudem die Ermüdung und verbessere das Fahrgefühl bei langen Fahrten. Zudem weist Ford darauf hin, dass sich durch geringere Energie- und Betriebskosten ein E-Lkw über die gesamte Nutzungsdauer betrachtet die günstigere Alternative sein kann.
Quelle: Ford Trucks – Pressemitteilung vom 19. November 2025







Kommentare (Wird geladen...)