Renault und Nissan stärken Allianz für E-Mobilität

Cover Image for Renault und Nissan stärken Allianz für E-Mobilität
Copyright ©

shutterstock / 1479701399

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Renault hat vor kurzem seine E-Auto-Strategie umfassend neu aufgestellt. Welche Rolle der langjährige Allianz-Partner Nissan dabei spielt, war bisweilen nicht bekannt. Nun teilen die beiden Hersteller mit, dass man sich einig sei, wie man künftig zusammenwirke. Oberstes Ziel sei es hierbei die gemeinsame Allianz zu stärken und die Wertschöpfung für alle Beteiligten zu maximieren.

In drei Stufen wolle man die gemeinsamen Pläne vorantreiben, insofern der Verwaltungsrat diesen zustimmt. Zu einem wird man sich auf gemeinsame operative Projekte mit hoher Wertschöpfung konzentrieren. Hier führt Renault in seiner Mitteilung Projekte in Lateinamerika, Indien und Europa auf. Ohne diese jedoch näher zu spezifizieren. Des Weiteren wird Nissan in Ampere, der neuen Elektro- und Softwareeinheit von Renault, investieren. Dabei sei das Ziel ein strategischer Anteilseigner zu werden.

Die neu auflebende Partnerschaft soll auch nach außen deutlich getragen werden. Dies geschieht über eine wechselseitige Beteiligung zur Förderung der betrieblichen Effizienz. Nissan-Führungskräfte haben sich im Laufe der Jahre an der ungleichen Eigentümerstruktur gestört: Renault besitzt 43 Prozent von Nissan, der japanische Autohersteller aber hält lediglich eine nicht stimmberechtigte Beteiligung von 15 Prozent an Renault. Zur Diskussion stand den Beteiligten zufolge eine Reduzierung der Anteile von Renault, möglicherweise ebenfalls auf 15 Prozent.

Dies ist nun auch das Ergebnis der Verhandlungen. Die Renault Group und Nissan sollen eine Überkreuzbeteiligung von 15 Prozent halten, die mit einer Sperrfrist und einer Stillhalteverpflichtung verbunden ist. Beide Unternehmen können die mit ihrer Direktbeteiligung verbundenen Stimmrechte frei ausüben, wobei eine Obergrenze von 15 Prozent gilt.

Für Renault selbst bedeutet dies, dass man 28,4 Prozent der Nissan Aktien auf eine französische Treuhandgesellschaft übertrage. Hierdurch werden die Stimmrechte für die meisten Entscheidungen „neutralisiert“. Die wirtschaftlichen Rechte würden jedoch bis zum Verkauf dieser Aktien vollständig der Renault Group zugutekommen. Die Veräußerung der Aktien soll in einem koordinierten und geordneten Verfahren geschehen. Das Alliance Operating Board bliebe das Koordinierungsforum.

Die Vereinbarungen werden derzeit ausgearbeitet, und die Transaktion muss noch von den Verwaltungsräten der Renault Group und von Nissan genehmigt werden. Die Mitglieder der Allianz werden unmittelbar nach der Genehmigung durch die Verwaltungsräte eine entsprechende Ankündigung veröffentlichen.

Quelle: Renault – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Teile deine Gedanken zu diesem Beitrag

Noch keine Kommentare. Bist du der erste Kommentar-Held?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.

Cover Image for Lithiumprojekt von Vulcan Energy geht in nächste Phase

Lithiumprojekt von Vulcan Energy geht in nächste Phase

Sebastian Henßler  —  

Vulcan Energy erhält in Landau die letzte Baugenehmigung für seine kombinierte Geothermie- und Lithiumanlage – ein wichtiger Schritt für das Projekt G-LEP.