Renault soll Nissan-Anteile in Milliardenhöhe veräußern wollen

Cover Image for Renault soll Nissan-Anteile in Milliardenhöhe veräußern wollen
Copyright ©

tomas devera photo / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Einem Medienbericht zufolge will Renault einen Teil seiner Aktien-Beteiligung am Allianzpartner Nissan verkaufen. Dies sei ein Teil der Pläne, das Geschäft mit Elektroautos auszugliedern, wie Bloomberg berichtet. Der französische Automobilhersteller soll seine Elektro- und Verbrennergeschäfte aufspalten wollen, um mit Konkurrenten wie Tesla und Volkswagen mithalten zu können. Renault und Nissan lehnten es bislang ab, sich zu dem Bericht zu äußern.

Mit der mittlerweile gut zwei Jahrzehnte alten Allianz der Automobilhersteller, zu der als Dritter im Bunde Mitsubishi gehört, hatte Renault im Jahr 1999 den damals angeschlagenen japanischen Hersteller Nissan vor dem Bankrott gerettet. Allerdings ist die ungleiche Beziehung der Partner schon länger ein Quell von Querelen. Denn Renault besitzt 43,4 Prozent von Nissan und Mitspracherecht bei wichtigen Entscheidungen. Nissan wiederum hat an Renault eine nicht stimmberechtigte Beteiligung von nur 15 Prozent. Renault hatte Nissan vor zwei Jahrzehnten gerettet, ist jedoch nach Verkäufen aktuell der kleinere Autohersteller.

Der Verkauf eines Teils der Nissan-Aktien könnte Renault eine Milliardensumme einbringen, Bloomberg stellt Einnahmen in Höhe von gut 4,65 Milliarden Euro in den Raum, sollten die Franzosen ihre Anteile ebenfalls auf 15 Prozent reduzieren. Geld, das Renault in der Zeit der Transformation der Autobranche hin zu Elektromobilität und Digitalisierung gerade recht käme. Gleichzeitig besteht die Chance, so Insider, die mit der Angelegenheit vertraut sind, die langjährigen Spannungen zwischen den beiden Partnern zu lindern.

Die Verhandlungen zur Umgestaltung der Renault-Nissan-Allianz könnten noch einige Monate dauern, so die Insider weiter. Welche Auswirkungen der Verkauf der Anteile auf die Allianz und die gemeinsamen Elektroauto-Plattformen hätte, ist momentan noch völlig offen.

Quelle: Bloomberg – Renault Exploring Nissan Stake Sale for EV Shift, Sources Say / Reuters – Nissan shares slide 5% after report Renault exploring stake reduction

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.