Pininfarina liefert erstes handgefertigtes Elektroauto aus

Cover Image for Pininfarina liefert erstes handgefertigtes Elektroauto aus
Copyright ©

Automobili Pininfarina

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 4 min

Die Automobilindustrie erlebt einen tiefgreifenden Wandel, bei dem elektrische Antriebe eine immer größere Bedeutung erlangen. Nicht nur in Segmenten, die die breite Masse ansprechen, sondern auch im Luxus-Bereich. Ein besonders interessantes Beispiel für diese Entwicklung ist der Battista Targamerica, das neueste Modell von Automobili Pininfarina. Dieses Fahrzeug wurde vor Kurzem als das erste handgefertigte Elektroauto des Unternehmens an seinen Besitzer ausgeliefert.

Der Battista Targamerica ist eine Weiterentwicklung des Pininfarina Battista, eines Hyperautos, das für seine beeindruckende Leistung und sein markantes Design bekannt ist. Pininfarina hat bei der Entwicklung des Targamerica besonderen Wert darauf gelegt, eine Brücke zwischen luxuriösem Automobilbau und zukunftsweisender Elektrotechnik zu schlagen. Das Auto zeigt, dass Elektromobilität nicht nur eine praktikable Alternative ist, sondern auch im High-End-Bereich zunehmend Einzug hält.

High-End sind auch die Leistungswerte, mit denen der Stromer aufwartet. Diese sind eins zu eins mit dem Pininfarina Battista vergleichbar. Das bedeutet: Auch der Targamerica besitzt ein 120-kWh-Lithium-Ionen-Akku und 1900 PS Leistung bei einem maximalen Drehmoment von 2340 Nm. Von 0 auf 100 km/h geht es in unter zwei Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit ist erst jenseits der 300 km/h erreicht.

Automobili Pininfarina

„Der Battista Targamerica ist ein Meilenstein für Pininfarina und die gesamte Automobilindustrie. Er verkörpert die Zukunft des Luxusautomobils, in der nachhaltige Technologien eine zentrale Rolle spielen“, sagte ein Sprecher von Automobili Pininfarina. Die Herstellung des Battista Targamerica erfolge vollständig in Handarbeit, wie das Unternehmen in seiner Mitteilung schreibt. Dieser aufwendige Prozess erfordere höchste Präzision und besondere Sorgfalt bei der Auswahl und Verarbeitung der Materialien. Von der Karosserie bis zum Innenraum werde jedes Element des Autos individuell angepasst, um den spezifischen Anforderungen des Kunden gerecht zu werden.

„Jedes Detail dieses Autos wird individuell an die Wünsche des Kunden angepasst“, erklärte der Sprecher weiter. Ein besonderes Highlight im Innenraum sei der integrierte Humidor, der speziell für den Kunden entworfen wurde. Diese Art der Fertigung hebe den Targamerica von anderen Autos ab und unterstreiche die Philosophie von Pininfarina, die auf maßgeschneiderte Lösungen und höchste Qualität setzt.

Automobili Pininfarina

Das Design des Battista Targamerica spiegle die Innovationskraft von Pininfarina wider, wie das Unternehmen betont. Die Linienführung ist modern und klar, mit einem Schwerpunkt auf aerodynamischer Effizienz. Dabei verliert das Auto jedoch nicht den typischen Pininfarina-Stil, der Eleganz mit technischer Raffinesse verbindet.

„Unser Ziel war es, ein Design zu schaffen, das nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend ist“, erklärte das Designteam von Pininfarina. Der Innenraum ist ebenso durchdacht gestaltet, mit hochwertigen Materialien und einem Layout, das sowohl Komfort als auch Funktionalität bietee. Jede Entscheidung bei der Gestaltung des Autos ziele darauf ab, ein optimales Fahrerlebnis zu gewährleisten.

Automobili Pininfarina

Die Auslieferung des ersten Battista Targamerica markiert einen wichtigen Schritt für Pininfarina. „Dieses Auto ist mehr als nur ein Fahrzeug; es ist ein Symbol für die Zukunft der Mobilität“, sagte der CEO von Automobili Pininfarina. Das Unternehmen will damit zeigen, dass es in der Lage ist, die wachsenden Anforderungen des Marktes nach nachhaltigen, aber dennoch luxuriösen Autos zu erfüllen. Gleichzeitig positioniert sich Pininfarina als Vorreiter in einem sich wandelnden Markt, in dem traditionelle Grenzen zunehmend verschwimmen. Und zeigt dabei, dass Elektroautos nicht nur eine ökologische Notwendigkeit sind, sondern auch in der Lage, neue Maßstäbe im Hinblick auf Leistung und Luxus zu setzen.

Automobili Pininfarina

Quelle: Automobili Pininfarina – Informationen per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Pedro G.:

Spielzeug für Superreiche
Reichweite bei Vollgas äh sorry Vollstrom 100 km ? ?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Sebastian Henßler  —  

Renault belebt mit R5, R4 und bald dem Twingo Ikonen neu und verbindet Retro-Design, moderne Technik sowie europäische Fertigung zu einer klaren E-Strategie.

Cover Image for Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 587 PS, 3,1 Tonnen: Der G 580 mit EQ-Technologie beeindruckt und irritiert zugleich – Mythos trifft hier auf Moderne. Wir sind ihn gefahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Daniel Krenzer  —  

Mit Kind und Kegel in den Urlaub, auch das ist mit Elektroautos inzwischen entspannt möglich. Wir haben ermittelt, welche Modelle sich besonders gut eignen.

Cover Image for Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Henning Krogh  —  

Exklusive Bestätigung: Opel prüft seine E-Mobilitätspläne. Statt reinem E-Portfolio ab 2028 bleibt Raum für Verbrenner und Hybride bis ins nächste Jahrzehnt.

Cover Image for USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

Sebastian Henßler  —  

USA und EU einigen sich im Zollstreit, doch für Europas Autoindustrie bleibt vorerst alles beim Alten – 27,5 Prozent Abgaben gelten weiterhin unverändert.

Cover Image for ADAC: Mehrheit überzeugt vom Fahren mit Elektroautos

ADAC: Mehrheit überzeugt vom Fahren mit Elektroautos

Sebastian Henßler  —  

Größere Modellauswahl und bessere Akkus gelten laut ADAC-Umfrage als wichtigste Gründe für das wachsende Interesse an Elektroautos in Deutschland.