Pininfarina liefert erstes handgefertigtes Elektroauto aus

Cover Image for Pininfarina liefert erstes handgefertigtes Elektroauto aus
Copyright ©

Automobili Pininfarina

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 4 min  —  0 Kommentare

Die Automobilindustrie erlebt einen tiefgreifenden Wandel, bei dem elektrische Antriebe eine immer größere Bedeutung erlangen. Nicht nur in Segmenten, die die breite Masse ansprechen, sondern auch im Luxus-Bereich. Ein besonders interessantes Beispiel für diese Entwicklung ist der Battista Targamerica, das neueste Modell von Automobili Pininfarina. Dieses Fahrzeug wurde vor Kurzem als das erste handgefertigte Elektroauto des Unternehmens an seinen Besitzer ausgeliefert.

Der Battista Targamerica ist eine Weiterentwicklung des Pininfarina Battista, eines Hyperautos, das für seine beeindruckende Leistung und sein markantes Design bekannt ist. Pininfarina hat bei der Entwicklung des Targamerica besonderen Wert darauf gelegt, eine Brücke zwischen luxuriösem Automobilbau und zukunftsweisender Elektrotechnik zu schlagen. Das Auto zeigt, dass Elektromobilität nicht nur eine praktikable Alternative ist, sondern auch im High-End-Bereich zunehmend Einzug hält.

High-End sind auch die Leistungswerte, mit denen der Stromer aufwartet. Diese sind eins zu eins mit dem Pininfarina Battista vergleichbar. Das bedeutet: Auch der Targamerica besitzt ein 120-kWh-Lithium-Ionen-Akku und 1900 PS Leistung bei einem maximalen Drehmoment von 2340 Nm. Von 0 auf 100 km/h geht es in unter zwei Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit ist erst jenseits der 300 km/h erreicht.

Automobili Pininfarina

„Der Battista Targamerica ist ein Meilenstein für Pininfarina und die gesamte Automobilindustrie. Er verkörpert die Zukunft des Luxusautomobils, in der nachhaltige Technologien eine zentrale Rolle spielen“, sagte ein Sprecher von Automobili Pininfarina. Die Herstellung des Battista Targamerica erfolge vollständig in Handarbeit, wie das Unternehmen in seiner Mitteilung schreibt. Dieser aufwendige Prozess erfordere höchste Präzision und besondere Sorgfalt bei der Auswahl und Verarbeitung der Materialien. Von der Karosserie bis zum Innenraum werde jedes Element des Autos individuell angepasst, um den spezifischen Anforderungen des Kunden gerecht zu werden.

„Jedes Detail dieses Autos wird individuell an die Wünsche des Kunden angepasst“, erklärte der Sprecher weiter. Ein besonderes Highlight im Innenraum sei der integrierte Humidor, der speziell für den Kunden entworfen wurde. Diese Art der Fertigung hebe den Targamerica von anderen Autos ab und unterstreiche die Philosophie von Pininfarina, die auf maßgeschneiderte Lösungen und höchste Qualität setzt.

Automobili Pininfarina

Das Design des Battista Targamerica spiegle die Innovationskraft von Pininfarina wider, wie das Unternehmen betont. Die Linienführung ist modern und klar, mit einem Schwerpunkt auf aerodynamischer Effizienz. Dabei verliert das Auto jedoch nicht den typischen Pininfarina-Stil, der Eleganz mit technischer Raffinesse verbindet.

„Unser Ziel war es, ein Design zu schaffen, das nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend ist“, erklärte das Designteam von Pininfarina. Der Innenraum ist ebenso durchdacht gestaltet, mit hochwertigen Materialien und einem Layout, das sowohl Komfort als auch Funktionalität bietee. Jede Entscheidung bei der Gestaltung des Autos ziele darauf ab, ein optimales Fahrerlebnis zu gewährleisten.

Automobili Pininfarina

Die Auslieferung des ersten Battista Targamerica markiert einen wichtigen Schritt für Pininfarina. „Dieses Auto ist mehr als nur ein Fahrzeug; es ist ein Symbol für die Zukunft der Mobilität“, sagte der CEO von Automobili Pininfarina. Das Unternehmen will damit zeigen, dass es in der Lage ist, die wachsenden Anforderungen des Marktes nach nachhaltigen, aber dennoch luxuriösen Autos zu erfüllen. Gleichzeitig positioniert sich Pininfarina als Vorreiter in einem sich wandelnden Markt, in dem traditionelle Grenzen zunehmend verschwimmen. Und zeigt dabei, dass Elektroautos nicht nur eine ökologische Notwendigkeit sind, sondern auch in der Lage, neue Maßstäbe im Hinblick auf Leistung und Luxus zu setzen.

Automobili Pininfarina

Quelle: Automobili Pininfarina – Informationen per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Teile deine Gedanken zu diesem Beitrag

Noch keine Kommentare. Bist du der erste Kommentar-Held?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.

Cover Image for Lithiumprojekt von Vulcan Energy geht in nächste Phase

Lithiumprojekt von Vulcan Energy geht in nächste Phase

Sebastian Henßler  —  

Vulcan Energy erhält in Landau die letzte Baugenehmigung für seine kombinierte Geothermie- und Lithiumanlage – ein wichtiger Schritt für das Projekt G-LEP.