Plug-in-Hybride treiben BYDs Absatz auf Rekordhöhe

Cover Image for Plug-in-Hybride treiben BYDs Absatz auf Rekordhöhe
Copyright ©

Karolis Kavolelis / Shutterstock (Symbolbild)

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

BYD, der chinesische Hersteller von Elektroautos, konnte im August einen neuen Rekord bei den Verkäufen von elektrifizierten Autos (PHEV und E-Autos) verzeichnen. Insgesamt wurden 373.083 Einheiten abgesetzt, was die bisherige Höchstmarke von 342.383 Einheiten im Juli übertrifft. Dies bedeutet eine Steigerung von 35,97 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und eine Zunahme von 8,97 Prozent gegenüber dem Vormonat.

Seit März 2022 hat BYD die Produktion und den Verkauf von Autos mit reinem Verbrennungsmotor eingestellt und sich auf Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEV) und batteriebetriebene Elektroautos konzentriert. Diese Umstellung spiegelt sich in den jüngsten Verkaufszahlen wider. Im August verkaufte BYD 148.470 Einheiten von E-Autos, was einem Anstieg von 1,95 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und einem Zuwachs von 14,21 Prozent gegenüber Juli entspricht.

Auch die Verkäufe von Plug-in-Hybriden setzen ihren Aufwärtstrend fort. Mit 222.384 verkauften Einheiten im August erzielte BYD den sechsten Monat in Folge einen neuen Rekord für PHEVs. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Verkäufe um 73,12 Prozent, während sie im Vergleich zum Juli um 5,5 Prozent zunahmen. Dieser anhaltende Erfolg könnte teilweise auf eine gesteigerte Produktionskapazität für Modelle mit der neuesten DM 5.0-Technologie zurückzuführen sein. Diese ermöglicht eine effizientere Kraftstoffnutzung. Seit der Einführung dieser Technologie hat das Unternehmen mehrere neue Hybridmodelle auf den Markt gebracht, was offenbar zur Erhöhung der Verkaufszahlen beigetragen hat.

Betrachtet man die Verkaufszahlen des gesamten Jahres bis August, so zeigt sich ein positiver Trend für BYD. In den ersten acht Monaten des Jahres wurden 1.004.623 batteriebetriebene E-Autos verkauft, was einer Steigerung von 11,97 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Noch beeindruckender sind die Zahlen für die Plug-in-Hybride: Mit 1.314.175 verkauften Einheiten bis August stiegen die Verkäufe um 48,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Quelle: CNEVPost – BYD sells record 373,083 cars in Aug, PHEVs hit 6th consecutive month of record sales

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Spiritogre:

China hat auch beinahe 1 Milliarde mehr Einwohner als die EU. Und BYD verkauft zu 95 Prozent in China zum halben Preis von Autos in der EU mit kleinem Vorteil von sogar PHEVs.

In der EU werden nur 10 Millionen Autos im Jahr insgesamt gekauft, in China fast vier Mal soviel.

Rolando:

BYD verkauft viel mehr BEV’s als die europäischen Anbieter in Europa. Die Skepsis ist in China viel geringer obwohl leider immer noch ziemlich viele PHEV’s verkauft werden. Geht man aber z.B. in eine der Großstädte wie Shanghai dann sieht man fast nur noch BEV’s und fast 100% Elektroroller.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Concept AMG GT XX stellt 25 neue E-Auto-Rekorde auf

Concept AMG GT XX stellt 25 neue E-Auto-Rekorde auf

Michael Neißendorfer  —  

In deutlich weniger als acht Tagen fuhr der Concept AMG GT XX einmal um die ganze Welt. Sinnbildlich, versteht sich.

Cover Image for VW ID Every1: Produktion startet 2027 in Portugal

VW ID Every1: Produktion startet 2027 in Portugal

Sebastian Henßler  —  

Ab 2027 baut VW in Palmela den ID Every1: ein E-Auto ab 20.000 Euro, 70 kW stark, vier Sitze, 305 l Kofferraum und erstmals mit Rivian-Software-Architektur.

Cover Image for Porsche: Nach Cellforce-Ende auch Aus bei Valmet?

Porsche: Nach Cellforce-Ende auch Aus bei Valmet?

Sebastian Henßler  —  

Der Marktstart der E-Boxster und Cayman rückt in die Ferne. Porsche beendet Valmet-Kooperation, Northvolt-Pleite sorgt für neue Unsicherheit im Projekt.

Cover Image for EU gewährt wohl Tesla Cybertruck und Co. freie Fahrt

EU gewährt wohl Tesla Cybertruck und Co. freie Fahrt

Daniel Krenzer  —  

Wenn der Deal tatsächlich kommt, können US-Pick-Ups künftig auflagenfrei in die EU importiert werden – mit laut Kritikern verheerenden Folgen.

Cover Image for Ford Transit SuperVan 4.2 schreibt Geschichte am Nürburgring

Ford Transit SuperVan 4.2 schreibt Geschichte am Nürburgring

Michael Neißendorfer  —  

Der SuperVan 4.2 hat bereits mehrmals eindrucksvolle Spuren hinterlassen. Nun fuhr er auf der Nordschleife am Nürburgring eine der schnellsten Zeiten überhaupt.

Cover Image for Studie: Indiens E-Auto-Markt in der Neuorientierung

Studie: Indiens E-Auto-Markt in der Neuorientierung

Sebastian Henßler  —  

Indiens E-Auto-Markt wächst trotz weniger Subventionen – 2024 plus 19 Prozent, 2025 sind knapp 140.000 Neuzulassungen in Sicht.