Peugeot beschreitet neue Wege in der E-Mobilität

Cover Image for Peugeot beschreitet neue Wege in der E-Mobilität
Copyright ©

ginger_polina_bublik / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Peugeot, eine Marke des Automobilkonzerns Stellantis, befindet sich in einer starken Position, um ihre Elektroauto-Absatz zu stärken. Und das trotz Anzeichen einer weltweiten Abschwächung der Automobilnachfrage. Dies geht aus Aussagen von Linda Jackson, CEO der Marke, hervor, die sie gegenüber Automotive News Europe getroffen hat. Sie betonte, dass Peugeot derzeit über ein „gesundes“ Orderbuch verfügt und die Verkäufe von E-Autos trotz der Konkurrenz durch chinesische Hersteller stabil geblieben sind.

Im Zuge ihrer Bemühungen um Elektromobilität führt die Marke in Europa ein Pay-as-you-go-Programm ein. Kunden können eine monatliche und kilometerabhängige Gebühr für das Modell e-208 zahlen. Dies bezeichnet der Hersteller selbst als einen innovativen Ansatz, um die Zugänglichkeit und Attraktivität von Elektroautos zu erhöhen und gleichzeitig die finanzielle Belastung für die Kunden zu minimieren.

Trotz der positiven Entwicklung gibt es jedoch Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Jackson wies darauf hin, dass die anhaltende Debatte in der Europäischen Union über die Details der Umstellung auf Elektroautos eine Belastung darstelle. Potenzielle Käufer seien aufgrund der gemischten Botschaften aus der EU bezüglich der Verwendung von E-Kraftstoffen und des Zeitplans für die Ausmusterung von Verbrennungsmotoren „etwas verwirrt“.

Zeitgleich stehen laut Jackson die europäischen Automobilhersteller unter wachsendem Druck, qualitativ hochwertigere Fahrzeuge kostengünstiger herzustellen. Der Wettbewerb hat sich verschärft, da Inflation und aggressive Preissenkungen durch Tesla eine Abschwächung der Nachfrage ausgelöst haben. Für Peugeot ist es entscheidender den je, auf Technologien innerhalb der Stellantis-Markenfamilie zurückgreifen zu können, um Elektroautos effizienter zu produzieren.

Unverändert sei es, dass Peugeot keine Pläne hat, den US-Markt zu betreten. Gleichzeitig plant das Unternehmen, eine sich schnell entwickelnde Reihe von Designoptionen in die eigenen Fahrzeuge zu integrieren, um den Geschmack und die Bedürfnisse der Käufer zu erfüllen. Peugeot will etwa ab 2026 oder 2027 ein rechteckiges Lenkrad einführen, das von Videospielen inspiriert ist und bei der eigenen Zielgruppe auf großes Interesse stoßen soll. Wird man sehen müssen, wie dies ankommt.

Quelle: Automotive News Europe – Peugeot sees strong orders, rolls out EV subscriptions in Europe

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Matthias Geiger:

Sehr gute Autos, leider sind die Akkus etwas zu klein. Jetzt noch 10-15 kWh grössere Akkus dann kommt der Durchbruch.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.