Penske Truck Leasing Corporation erhält ersten vollelektrischen Freightliner eM2

Cover Image for Penske Truck Leasing Corporation erhält ersten vollelektrischen Freightliner eM2
Copyright ©

Daimler AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Im Juni diesen Jahres wurde bekannt, dass der Freightliner eM2 106 als vollelektrische Variante das mittelschwere Segment (9 bis 12 t zGG) abdeckt. Daimler Trucks North America (DTNA) plante zum damaligen Zeitpunkt, im Laufe des Jahres eine Innovationsflotte von rund 30 Elektro-Lkw an erste Kunden in den USA zu übergeben. Die in Summe ersten 30 Trucks vom Typ Freightliner eCascadia und eM2 sollen an die amerikanischen Kunden Penske Truck Leasing und NFI Industries gehen.

Daimler Trucks ist nun mit der Übergabe des ersten vollelektrischen Freightliner eM2, an den US-Kunden Penske Truck Leasing Corporation, in den Praxistest für schwere und mittelschwere e-Lkw gestartet. Eingesetzt wird der e-Lkw künftig im lokalen Verteilerverkehr im Nordwesten der USA und in Kalifornien. Im Laufe des kommenden Jahres erhält das Unternehmen insgesamt 20 vollelektrische Lkw von Freightliner, neben zehn mittelschweren eM2 auch zehn Modelle eCascadia für den schweren Verteilerverkehr. In Summe wird die Innovationsflotte 30 Fahrzeuge umfassen. Die Serienproduktion ist ab dem Jahr 2021 geplant.

„Es ist eine Ehre, dass Penske das erste Unternehmen ist, das den neuen mittelschweren elektrischen Lkw einsetzt. Ich danke Roger Nielsen und seinem Team von Daimler Trucks North America für die hervorragende Zusammenarbeit während der vergangenen neun Monate um diese innovative Technologie auf den Markt zu bringen. Penske ist es wichtig, seinen Kunden die neuste Fahrzeugtechnologie zur Verfügung zu stellen, wenn es zu innovativer und nachhaltiger Mobilität kommt.“ – Brian Hard, President und CEO von Penske Truck Leasing

Martin Daum, im Daimler-Vorstand verantwortlich für Lkw und Busse, gibt zu verstehen, dass man bei „bei elektrischen Lkw genauso führend sein möchte wie bei konventionellen Lkw“. Dabei stehen die Anforderungen der Kunden für alle Innovationen im Mittelpunkt, gemeinsam mit diesen möchte man „Lösungen für den Lkw der Zukunft“ ermitteln. Laut Daum wird man bei der Consumer Electronics Show in Las Vegas nächste Schritte bei einer anderen Schlüsseltechnologie: dem automatisierten Fahren verkünden.

Penske Truck Leasing Corporation elektrisieren städtischen Verteilerverkehr mit Freightliner eM2

Die Übergabe an die Penske Truck Leasing Corporation ist der erste Schritt, um den städtischen Verteilerverkehr in den USA zu elektrifizieren. Penske Truck Leasing Corporation ist ein weltweit führender Transport- und Logistikanbieter und steuert rund 270.000 Fahrzeuge an mehr als 1.000 Standorten in Nord- und Südamerika, Europa, Australien und Asien. Der eM2 der Marke Freightliner eignet sich mit einer Reichweite von rund 370 Kilometern perfekt für die sogenannte „letzte Meile“.

Von Vorteil ist im Zusammenhang mit dem Einsatz des Freightliner eM2 die Tatsache, dass sich die Batterien innerhalb von 60 Minuten auf 80 Prozent aufladen lassen. Dabei stellen die Batterien 325 kWh für bis zu 480 PS bereit. Der Freightliner eCascadia basiert auf dem Cascadia, dem erfolgreichsten Lkw für schwere Langstrecken-Transporte (Class 8, > 15 t zGG) im nordamerikanischen Markt. Das Fahrzeug wird beim Start der Serienproduktion über 730 PS verfügen. Die Batterien liefern mit 550 kWh genug Energie für eine Reichweite bis zu 400 km (250 Meilen) und lassen sich innerhalb von 90 Minuten auf rund 80 Prozent aufladen – um weitere 320 km (200 Meilen) zurückzulegen.

„Daimler hat früh begonnen, an der Elektrifizierung seiner Lkw zu arbeiten. Heute sind Kunden in den USA, Japan und Europa bereits lokal emissionsfrei und leise mit unseren batterieelektrisch angetriebenen Lkw unterwegs: mit unserem in Serie gefertigten leichten Lkw FUSO eCanter und unserem seriennahen schweren Lkw Mercedes-Benz eActros. Gemeinsam mit unseren Kunden wollen wir nun auch die elektrifizierten Freightliner-Modelle eCascadia und eM2 zügig so weiterentwickeln, dass sie sich optimal für den harten Betriebsalltag eignen – technisch und wirtschaftlich.“ – Gesa Reimelt, Leiterin E-Mobility Group Daimler Trucks & Buses

Aus Sicht von Reimelt profitiert das Unternehmen auch vom globalen Wissens- und Erfahrungsaustausch innerhalb der E-Mobility Group. Diese bündelt alle E-Aktivitäten von Daimler Trucks unter einem Dach in einer Organisation– unabhängig von Marke, Fahrzeugsegment und Region.

Quelle: Daimler AG – Pressemitteilung vom 21. Dezember 2018

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Subaru Uncharted: E-Offroader zwischen Stock und Stein

Subaru Uncharted: E-Offroader zwischen Stock und Stein

Sebastian Henßler  —  

Zwischen Geröll, Brücken und Asphalt beweist der Uncharted, dass Subaru seine Stärken ins elektrische Zeitalter überträgt – robust, kontrolliert, echt.

Cover Image for Formel E: Mehr Fans, mehr Reichweite, mehr Dynamik

Formel E: Mehr Fans, mehr Reichweite, mehr Dynamik

Sebastian Henßler  —  

Die Elektro-Rennserie Formel E wächst im TV, digital und vor Ort: 33 Millionen pro Rennen, 58 Prozent hoch engagierte Fans, starke Märkte – was will man mehr?

Cover Image for Umfrage: Elektrifizierung bleibt Chefsache im Fuhrpark

Umfrage: Elektrifizierung bleibt Chefsache im Fuhrpark

Sebastian Henßler  —  

Eine aktuelle Studie zeigt, was Flotten bei der Umstellung auf Elektroautos wirklich brauchen – und was die Verantwortlichen noch bremst.

Cover Image for E-Auto-Anteil steigt weiter, ZDK fordert langfristige Signale der Politik

E-Auto-Anteil steigt weiter, ZDK fordert langfristige Signale der Politik

Daniel Krenzer  —  

Fast jedes fünfte neue Auto ist ein E-Auto, doch dem ZDK ist das nicht genug. Tesla droht indes bald von BYD überholt zu werden.

Cover Image for Renault ruft 160.000 Euro für den Turbo 3E auf

Renault ruft 160.000 Euro für den Turbo 3E auf

Sebastian Henßler  —  

Renault verlangt 50.000 Euro Reservierungsgebühr für den elektrischen 5 Turbo 3E – ein exklusiver Einstieg in die Neuauflage der Rallye-Ikone mit 408 kW.

Cover Image for MAN präsentiert Elektro-Reisebus Lion‘s Coach E

MAN präsentiert Elektro-Reisebus Lion‘s Coach E

Michael Neißendorfer  —  

MAN Truck & Bus bringt als einer der ersten großen europäischen Hersteller einen vollelektrischen Reisebus an den Start: den Lion‘s Coach E.