Northvolt Germany nicht von schwedischer Insolvenz betroffen

Cover Image for Northvolt Germany nicht von schwedischer Insolvenz betroffen
Copyright ©

Peter Lundgren / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Northvolt Germany wurde heute darüber informiert, dass die Muttergesellschaft Northvolt AB in Stockholm Insolvenz nach schwedischem Recht beantragt hat. Intensive Verhandlungen mit Investoren blieben ergebnislos, da die angespannte Finanzlage eine rechtzeitige Einigung verhinderte. Die Northvolt Drei Project GmbH sei als eigenständige Gesellschaft nicht betroffen und stehe in Kontakt mit dem schwedischen Insolvenzverwalter, wie ein Sprecher gegenüber Elektroauto-News erklärte. Der Betrieb in Deutschland werde fortgesetzt. Northvolt Germany habe Bund und Länder informiert und halte den Austausch mit allen Beteiligten aufrecht.

Das schwedische Unternehmen kämpfte in den vergangenen Monaten mit steigenden Kapitalkosten, geopolitischer Unsicherheit und Lieferkettenproblemen. Gleichzeitig veränderte sich die Marktnachfrage, was die wirtschaftliche Situation weiter verschärfte. Interne Schwierigkeiten beim Hochfahren der Produktion in Skellefteå kamen hinzu. Trotz zahlreicher Maßnahmen, darunter eine Umstrukturierung in den USA, gelang es nicht, eine nachhaltige Finanzierung zu sichern. Der Verwaltungsrat sah sich daher gezwungen, Insolvenz anzumelden, während weiter nach Lösungen gesucht wird.

Eine vom schwedischen Gericht bestellte Insolvenzverwaltung übernimmt nun die Kontrolle. Sie wird sich um den Verkauf von Unternehmensteilen und Vermögenswerten sowie die Regelung offener Forderungen kümmern. Mikael Kubu wurde als Insolvenzverwalter benannt. Die Insolvenz betrifft Northvolt AB und mehrere Tochterfirmen in Schweden, jedoch nicht Northvolt Germany und Northvolt North America. Über die Zukunft dieser Standorte entscheidet die Insolvenzverwaltung in Absprache mit den Gläubigern.

Die Insolvenz hat weitreichende Folgen für Mitarbeiter:innen, Zulieferer und Kunden. Das Unternehmen arbeitet mit Behörden, Gewerkschaften und Partnern zusammen, um Unterstützung bereitzustellen. Tom Johnstone, interimistischer Vorsitzender des Verwaltungsrats, betonte die Schwierigkeiten der Entscheidung. Northvolt habe eine wegweisende Rolle im europäischen Batterie- und Elektromarkt gespielt und wichtige Fortschritte erzielt. Allein in den vergangenen Monaten verdoppelte sich die Zellproduktion in Skellefteå, während die Produktionsausbeute um 50 Prozent stieg.

Northvolt setzte auf nachhaltige Produktion und lieferte in Europa bereits eine Million Batteriezellen, hergestellt mit 100 Prozent fossilfreier Energie. Diese technologischen Errungenschaften basieren auf Entwicklungen im hauseigenen Forschungszentrum in Schweden. Johnstone sieht weiterhin die Notwendigkeit einer europäischen Batterieindustrie, betont jedoch, dass ein langfristiges Engagement aller Beteiligten erforderlich sei.

Trotz der finanziellen Krise fand Northvolt in den vergangenen Monaten großes Interesse bei Investoren. Während des Insolvenzverfahrens hofft das Unternehmen, durch fortgesetzte Verhandlungen eine tragfähige Finanzierung zu sichern. Die Insolvenzverwaltung entscheidet über die weitere Nutzung der Produktionsanlagen und Technologien. Zukünftige Entwicklungen werden von den verantwortlichen Stellen kommuniziert.

Quelle: Northvolt – Pressemitteilung per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Yoyo:

Sollre die Headline nicht besser heißen:
„Northvolt Germnay NOCH nicht von Insilvenz betroffen.“

Diesel Dieter:

Herrn Harbecks Königsprojekt fährt langsam vor die Wand schade.
War noch was bei Herrn Scheuer? Dort wurde erst vor Gericht entschieden.
Füt mich ein politisches Urteil.
Ich bin weiterhin für Nutzer-Gebühren für die Autobahnen und somit für eine Maut.

Da ist js Intel fairer vorgegangen.
Northvolt fängt an zu bauen und wusste eigentlich schon, dass das Kapital ausgeht.
Sowas hat Geschmäckle.
Landet das Thema auch vor Gericht?

Jetzt steht bald in Norddeutschland ein halber Rohbau?
Mit den Zuschüssen aus Berlin kann das Gebäude nie zu Ende gebaut werden.

Die Geier Kreisen somit über Northvolt.
Ich bin mal gespannt wer sich die
A .Vermögenswerte krallt.
B. Greift die Politik hier ein, damit die Anlagen in EU Hand bleiben?

Das würde ich jetzt erwarten.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.