NIO und XPeng Motors verzeichnen Absatzplus im Mai 2022

Cover Image for NIO und XPeng Motors verzeichnen Absatzplus im Mai 2022
Copyright ©

XPeng Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Sowohl NIO, als auch XPeng waren, in den vergangenen Monaten, durch Volatilität der Lieferkette und andere Einschränkungen, die durch eine neue Welle von COVID-19-Ausbrüchen in bestimmten Regionen Chinas verursacht wurden, bei Absatz beeinträchtigt. Im Mai 2022 scheint ein wenig Aufatmen angesagt zu sein.

NIO lieferte im Mai 2022 7.024 Fahrzeuge aus. Die Auslieferungen umfassten 746 ES8, das 7-Sitzige Elektro-SUV-Flaggschiff der Marke, 2.936 ES6, das mittelgroße SUV, sowie 1.635 EC6, wie NIO sein SUV-Coupé nennt. Neben den E-SUV sorgten 1.707 ET7, das Flaggschiff des Unternehmens, für weiteres Absatzwachstum. Bis Ende Mai 2022 erreichten die kumulierten Auslieferungen des ES8, ES6 und EC6 204.936 Fahrzeuge.

Wie das chinesische Unternehmen berichtet habe sich die Fahrzeugproduktion allmählich von den Auswirkungen des COVID-19-Ausbruchs in bestimmten Regionen Chinas erholt, während die Fahrzeugauslieferungen durch die entsprechenden Präventivmaßnahmen noch immer in gewissem Maße eingeschränkt waren. NIO plant, die Produktionskapazitäten in enger Zusammenarbeit mit den Partnern in der Lieferkette auf ein höheres Niveau zu bringen und die Erholung der Auslieferungen ab Juni zu beschleunigen, und zwar angesichts der jüngsten positiven Entwicklungen der COVID-19-Situation und des starken Auftragseingangs.

Blicken wir auf XPeng. Diese lieferten im Mai 2022 10.125 Smart EVs aus, was einer Steigerung von 78% gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Die Auslieferungen im Mai umfassten 4.224 P7, die sportliche Smart-Limousine des Unternehmens. Darüber hinaus konnte das Unternehmen 2.215 G3 und G3i smart SUVs sowie 3.686 P5 smart Familienlimousinen, die am 15. September offiziell eingeführt wurden verkaufen. Bis zum 31. Mai 2022 erreichte die Gesamtzahl der Auslieferungen 53.688, was einer Steigerung von 122% gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Auch bei XPeng zeigt sich Erholung im Produktionsalltag. So hat das Unternehmen die Produktion in seinem Werk in Zhaoqing seit Mitte Mai im Zweischichtbetrieb wieder aufgenommen, da sich die Lieferketten und die wichtigsten Produktionsgebiete in China allmählich erholen. XPeng unternimmt alle Anstrengungen, um die Auslieferung seines hohen Auftragsbestandes zu beschleunigen.

Quelle: NIO – Pressemitteilung vom 01.06.2022 // XPeng Motors – Pressemitteilung vom 01.06.2022

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.