Nascar enthüllt Elektro-Rennwagen mit 1000 kW

Cover Image for Nascar enthüllt Elektro-Rennwagen mit 1000 kW
Copyright ©

Nascar

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Die US-Rennserie Nascar und ABB, ein weltweit führendes Unternehmen in der Elektrifizierung und Automatisierung und unter anderem bereits in der Elektro-Rennserie Formel E aktiv, haben ihre ABB Nascar Electrification Innovation Partnership genannte Zusammenarbeit angekündigt und beim Straßenrennen in Chicago den Prototypen eines rein elektrischen Rennwagens gezeigt. Allerdings teilte die Nascar auch mit, dass es bislang noch keine Pläne gibt, die Rennserie komplett zu elektrifizieren.

Das Ziel der Zusammenarbeit zwischen Nascar und ABB ist es, die Grenzen der Elektrifizierung zu erweitern, von Elektroauto-Rennen über den Langstreckentransport bis hin zur Infrastruktur“, erklärte Ralph Donati, Executive Vice President von ABB. Im Rahmen der Partnerschaft werde ABB die Nascar dabei unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsziele in Bezug auf Elektrifizierung und das Laden von Elektrofahrzeugen zu erreichen.

Während sich die Nascar einerseits der historischen Rolle des Verbrennungsmotors im Rennsport verpflichte, verpflichte sie sich andererseits auch dazu, ihren Rennbetrieb zu dekarbonisieren und ihren eigenen CO2-Fußabdruck in den Kernbereichen durch Elektrifizierung und innovative Lösungen bis 2035 auf Null zu bringen, so die Rennserie in einer aktuellen Mitteilung

Der Prototyp wurde in Zusammenarbeit mit drei Fahrzeug-Partnern der Nascar entwickelt: Chevrolet, Ford und Toyota. Der Antrieb des Elektro-Rennwagens ähnelt jenem, mit dem Ford die diesjährige Ausgabe des Bergrennens Pikes Peak gewonnen hat: Der elektrische Nascar-Bolide hat drei E-Motoren (einer vorne, zwei hinten) von Stard aus Österreich verbaut, die alle vier Räder antreiben. Gespeist aus einer flüssigkeitsgekühlten Batterie mit 78 kWh Kapazität setzen sie eine Spitzenleistung von 1000 kW (1360PS) frei.

nascar-ev-rennwagen
Nascar

Auch der Rest des Fahrzeugs wurde auf Nachhaltigkeit getrimmt: Die Karosserie etwa besteht aus einem Flachs-basierten Verbundwerkstoff. Lenkung, Federung, Bremsen und Räder sind die selben wie bei den aktuellen Nascar-Rennwagen.

Quelle: Nascar – Pressemitteilung vom 06.07.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare

Ähnliche Artikel

Cover Image for Mercedes-CEO: „Wir haben Kostenziele, keine Kopfziele“

Mercedes-CEO: „Wir haben Kostenziele, keine Kopfziele“

Sebastian Henßler  —  

Ola Källenius will Mercedes mit Kostendisziplin, lokaler Produktion in China und einem neuen Einstiegsmodell für Europa widerstandsfähiger aufstellen.

Cover Image for Mazda zeigt Plug-in-Konzept mit Wankelmotor

Mazda zeigt Plug-in-Konzept mit Wankelmotor

Michael Neißendorfer  —  

Bei seinem Heimspiel auf der Japan Mobility Show 2025 präsentiert Mazda zwei neue Konzeptautos und gewährt einen Blick auf künftige Designs und Technologien.

Cover Image for Bechtle erreicht 1000 Ladepunkte

Bechtle erreicht 1000 Ladepunkte

Maria Glaser  —  

Gemeinsam mit The Mobility House Solutions erreichte das IT-Unternehmen vor wenigen Tagen den Bau seines tausendsten Ladepunktes.

Cover Image for Mercedes-Benz: Personalabbau drückt den Gewinn

Mercedes-Benz: Personalabbau drückt den Gewinn

Michael Neißendorfer  —  

Mercedes-Benz erzielte im dritten Quartal Finanzergebnisse im Einklang mit der Gesamtjahresprognose, die unter dem Ergebnis des Vorjahres liegt.

Cover Image for Bugatti hält an Hybridtechnologie fest

Bugatti hält an Hybridtechnologie fest

Maria Glaser  —  

Der CEO der Marke, die sich auf Luxus- und Hochleistungsfahrzeuge spezialisiert, sieht keine elektrische Zukunft für Bugattis Hypercars.

Cover Image for Aldi Süd baut leistungsfähige Schnelllade-Hubs auf

Aldi Süd baut leistungsfähige Schnelllade-Hubs auf

Michael Neißendorfer  —  

Da Aldi Süd die E-Ladestationen selbst betreibt, kann es nach dem Discountprinzip das Stromtanken zu vergleichsweise günstigen Preisen anbieten.