Munro Vehicles startet Crowdfunding

Cover Image for Munro Vehicles startet Crowdfunding
Copyright ©

Munro Vehicles

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Munro Vehicles (Munro), ein Hersteller von rein elektrischen Allradfahrzeugen und Schottlands einziger Autohersteller in Großserienfertigung, macht in den vergangenen Monaten vermehrt von sich hören. Nach der Vorstellung des Mk_1 Pick-Up sowie dem Mk_1 4×4 widmet man sich nun der Kapitalbeschaffung für die Großserienfertigung.

Das Unternehmen hat nun seine Absichten für eine Equity-Crowdfunding-Runde über die führende globale Online-Investmentplattform Seedrs offengelegt. Ziel dieser Kapitalbeschaffung ist es, auf das hohe Kundeninteresse zu reagieren und so den Ausbau von Produktion und Ressourcen sowie die Einstellung weiterer Mitarbeiter zu beschleunigen. Russell Peterson, CEO und Mitbegründer von Munro, betonte die Bedeutung dieser Initiative. Munro hat bereits Vorreservierungen und Verkaufsvereinbarungen für mehrere Pilotfahrzeuge für 2023 sowie für 221 Produktionsfahrzeuge in den Jahren 2024 bis 2025. Die Auslieferung der ersten Series-M-Fahrzeuge ist für Mitte 2024 geplant, mit dem Ziel, die Produktion bis 2027 auf 2500 Fahrzeuge pro Jahr zu steigern.

Fokus legt man bei Munro vornehmlich auf die Series-M, eine elektrisch angetriebenes 4×4-Modell. Dieses Elektroauto, welches in den Ausführungen M170 mit 170kW und M280 mit 280kW angeboten wird, kombiniert die Zuverlässigkeit eines klassischen 4×4 mit einem Elektroantrieb, wie die Schotten mitteilen. Vom ersten Design-Prototypen habe man sich mittlerweile weiter entwickelt.

Ross Compton, Munros Designchef, äußerte sich zu den Veränderungen, die auf Grundlage des Feedbacks von Feldtests im schottischen Hochland vorgenommen wurden. Dazu gehören ein stromlinienförmigere, leichtere Front für bessere Sicht und verbesserte Karosseriebauteile für einfachere Reparaturen. Des Weiteren wurde eine „Exoskelett“-Struktur am hinteren Ende für Utility-Modelle hinzugefügt, die das Anbringen von Ausrüstung erleichtert – ideal für Branchen wie Landwirtschaft, Bauwesen oder Verteidigung.

In Reaktion auf Kundenfeedback hat Munro weitere Innovationen eingeführt. Dazu gehört eine verstellbare Lenksäule mit Lenkradsteuerung sowie ergonomische Verbesserungen und eine Reihe von Sicherheitsmerkmalen. Ross Anderson, Mitbegründer und Leiter der Antriebsstrangentwicklung bei Munro, sprach über die Einführung eines langlebigeren LFP-Batteriepakets, das eine schnelle 30-minütige, 130kW-Schnellladung ermöglicht. Weiterhin wurden thermische Effizienzsteigerungen vorgenommen, die sowohl die Beheizung des Innenraums aus Abwärme des Antriebsstrangs ermöglichen als auch eine bessere Schalldämmung für ein angenehmeres Fahrerlebnis gewährleisten.

Mit über 250 Vorbestellungen für die Truck- und Pick-Up-Modelle hat Munro klar gezeigt, dass es einen Markt für seine Fahrzeuge gibt – insbesondere in Branchen, in denen innovative Lösungen erforderlich sind, um Dekarbonisierungsziele zu erreichen.

Quelle: Munro Vehicles – Pressemitteilung vom 03.10.2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Chipengpass spitzt sich zu – Produktionsstopps in Sichtweite

Chipengpass spitzt sich zu – Produktionsstopps in Sichtweite

Sebastian Henßler  —  

Der Konflikt um den Halbleiterhersteller Nexperia entwickelt sich zu einer ernsten Belastungsprobe für die europäische Autoindustrie.

Cover Image for Chery-Tochtermarken planen große Expansion in Europa

Chery-Tochtermarken planen große Expansion in Europa

Wolfgang Plank  —  

Mit Omoda und Jaecoo wagt Chery den Schritt nach Deutschland. Händlernetz, Service und Garantie stehen schon – doch wird das Vertrauen reichen?

Cover Image for Tesla: Neue Generation von Model S und X für Deutschland

Tesla: Neue Generation von Model S und X für Deutschland

Sebastian Henßler  —  

Tesla bringt ein Update von Model S und Model X nach Deutschland – mit mehr Reichweite, leiserem Innenraum und technischen Verbesserungen.

Cover Image for BMW füllt Verbrenner-Neuwagen ab 2028 mit E-Fuels

BMW füllt Verbrenner-Neuwagen ab 2028 mit E-Fuels

Daniel Krenzer  —  

BMW freut sich über E-Fuels in neuen Verbrennern als Erstbefüllung, der Lufthansa-Chef ist davon jedoch entsetzt.

Cover Image for Ein Crash entscheidet: Finalkrimi im ADAC Opel Electric Rally Cup

Ein Crash entscheidet: Finalkrimi im ADAC Opel Electric Rally Cup

Michael Neißendorfer  —  

Dramatischer hätte das Finale des ADAC Opel Electric Rally Cup 2025 nicht verlaufen können. Kurz vor dem Ziel überschlägt sich der bis dahin Führende.

Cover Image for Bolt-CEO fordert stärkeren Fokus auf autonomes Fahren in der EU

Bolt-CEO fordert stärkeren Fokus auf autonomes Fahren in der EU

Tobias Stahl  —  

Der Chef des estnischen Ride-Hailing-Dienstes Bolt fordert die EU auf, sich stärker auf Technologien zum autonomen Fahren zu konzentrieren.