Munro Vehicles enthüllt Mk_1 Pick-Up

Cover Image for Munro Vehicles enthüllt Mk_1 Pick-Up
Copyright ©

Munro Vehicles

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Munro Vehicles (Munro), ein Hersteller von rein elektrischen Allradfahrzeugen und Schottlands einziger Autohersteller in Großserienfertigung, hat sein zweites Modell, den Mk_1 Pick-Up, vorgestellt. Der äußerst leistungsfähige und vielseitig einsetzbare Pick-Up folgt auf den Munro MK_1 Truck, der im letzten Dezember auf den Markt gebracht wurde.

Der MK_1 Pick-Up markiert den nächsten Meilenstein in Munro’s strategischer Mission, die globale Marktnachfrage nach E-Autos zu erfüllen. Wie der Munro MK_1 Truck ermöglicht der MK_1 Pick-Up dank seiner Fähigkeiten Kunden in herausfordernden Bereichen wie Bergbau, Bauwesen, Versorgungsunternehmen, Landwirtschaft und Verteidigung, die anstehenden Dekarbonisierungsziele ohne Leistungseinbußen zu erreichen.

Beeindruckende Vorbestellungen und Suche nach größeren Räumlichkeiten

„Mit Preisen ab £49,995 exklusive Mehrwertsteuer und Lieferungen, die noch in diesem Jahr beginnen, haben wir bereits über 200 Bestellungen für den MK_1 Pick-Up erhalten, drei davon von FTSE 100-Unternehmen und zehn von FTSE 250-Unternehmen“, bestätigt Munro CEO und Mitbegründer Russell Peterson. „Mit einem vollen Zwei-Jahres-Bestellbuch sowohl für den MK_1 Pick-Up als auch den MK_1 Truck muss Munro seine Suche nach größeren Räumlichkeiten zur Erfüllung der Kundennachfrage beschleunigen.“

Munro Vehicles

Der Munro MK_1 Pick-Up, der in dem auffälligen Munro-Gelb vorgestellt wurde, besticht durch sein markantes Design. Wie alle Modelle und Varianten der Munro MK_1-Reihe kombiniert der neue Pick-Up die robuste Zuverlässigkeit und einfache Reparierbarkeit eines permanenten 4×4-Mechanik-Antriebs mit einem elektrischen Antriebsstrang.

Der geräumige und leicht zu beladende Laderaum des Munro MK_1 Pick-Up kann eine Nutzlast von 1050 kg in der Größe einer Euro-Palette aufnehmen, während das Performance-Modell eine maximale Anhängelast von 3500 kg hat – perfekt zum Transport von landwirtschaftlichen Geräten, Vieh oder Ausrüstung für Katastrophenhilfe.

Hinsichtlich seiner Leistung bringt es der Elektro-Pick-Up auf eine Systemleistung von 280 kW, sowie ein sofort verfügbares Drehmoment von 700 Nm. Gesprintet wird von 0 auf 100 km/h in gerade einmal 4,9 Sekunden. Seine Energie bezieht der Stromer aus einer 82,4 kWh-Batterie, welche mittels eines 100 kW DC-Ladegeräts in nur 36 Minuten von 15 auf 80 Prozent aufgeladen werden kann. Mit einer vollständig geladenen Batterie hat der MK_1 eine Reichweite von mehr als 190 Meilen (ca. 306 km), was einem Offroad-Betrieb von bis zu 16 Stunden mit einer einzigen Batterieladung entspricht.

Munro Vehicles

Entworfen, konstruiert und gebaut in Großbritannien, ist der Munro das erste Leichtfahrzeug, das seit mehr als vier Jahrzehnten in Schottland produziert wird. Peterson gibt zu verstehen: „Wir haben Munro ins Leben gerufen, um die erhebliche Marktlücke für einen elektrisch angetriebenen, vierradgetriebenen, utilitaristischen Lastesel zu füllen. Unsere Fahrzeuge sind ohne Kompromisse aus blanko Prinzipien entworfen und konstruiert, ungehindert von jeder bestehenden Architektur. Das Ergebnis ist eine robuste Konstruktion, die für jahrzehntelangen Dienst konzipiert ist und ultimative Offroad-Fähigkeiten bietet.“

Quelle: Munro Vehicles – Pressemitteilung per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Rohstoffexperte: „Ohne Lithium keine Energiewende“

Rohstoffexperte: „Ohne Lithium keine Energiewende“

Sebastian Henßler  —  

Warum Lithium mehr ist als der Treibstoff der E-Mobilität und wieso Europas Nachholbedarf in der globalen Rohstoffstrategie immer deutlicher wird.

Cover Image for VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

Michael Neißendorfer  —  

Chinesische und deutsche Autohersteller liegen bei der Innovationsstärke der Elektromobilität zunehmend vorn. Das zeigt sich auch in den Verkaufszahlen.

Cover Image for Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Michael Neißendorfer  —  

Mercedes-Benz hat einige neue Details des elektrischen GLC verraten, der am 7. September auf der IAA in München offiziell vorgestellt wird.

Cover Image for Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Daniel Krenzer  —  

Erst nach mehr als 1200 Kilometern musste der Lucid Air an die Ladestation. Allerdings ging es viel bergab.

Cover Image for Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Michael Neißendorfer  —  

Polestar kommt nach längerer Durststrecke langsam in den Tritt und ist auf einem guten Kurs, sein Jahresziel von 60.000 verkauften Autos zu erreichen.

Cover Image for Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Michael Neißendorfer  —  

Im deutschen Straßenverkehr zeigt sich der Omoda 9 von Chery aus China bisher nicht. In anderen europäischen Ländern sieht das ganz anders aus.