MG4 Electric: Einen kaufen, einen gratis – Verzweiflungstat?

Cover Image for MG4 Electric: Einen kaufen, einen gratis – Verzweiflungstat?
Copyright ©

Oasishifi / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Zwei zum Preis von einem kennt man vom Discounter ums Eck, aber nicht unbedingt aus dem Automobilsektor. Zumindest bisher nicht – denn der Autohändler B&K offeriert aktuell zwei MG4 Electric zum Preis von einem. Auf der Webseite des zur renommierten Weller-Gruppe zählenden Unternehmens B&K wird damit geworben, dass man derzeit einen MG4 Electric über B&K erwirbt, per Barkauf oder Finanzierung – und dann einen Zweiten im Leasing kostenfrei dazu bekommt.

Abgerechnet wird das Leasing für den MG4 Electric auf monatlicher Basis. Allerdings erstattet MG Motor, wie das Automobilhandelsunternehmen B&K mitteilt, bis zum 31.07.2024 den gesamten Leasingbetrag, der für das Leasing des MG4 für den Zeitraum von 48 Monaten aufläuft. „Auf diese Weise entstehen Ihnen während der gesamten Leasinglaufzeit keine Leasingkosten und Sie genießen volle Flexibilität bei Ihrer Mobilität“, wie B&K auf seiner Webseite schreibt.

Die Standard-Variante des MG4 kann bei B&K ab 34.990 Euro erworben werden – was sich mit dem Preis auf der Webseite des Herstellers deckt. Hierfür gibt es eine rein elektrische Reichweite nach WLTP von bis zu 350 Kilometer, bei einer Leistung von 125 kW / 170 PS.

Nun zum Leasing. Bei einer Laufzeit von 48 Monaten beträgt die monatliche Leasingrate für den MG4 Standard über B&K 168,99 Euro. Bei MG Motor selbst kann der MG4 Electric ab 174 Euro im Monat geleast werden. Ebenso wie beim Hersteller selbst richtet sich auch das Angebot von B&K an Privatpersonen. Die jährliche Laufleistung ist auf 5000 km gedeckelt. Dies ergibt laut Berechnung von B&K einen Gesamtbetrag von 8111,54 Euro. Dieser beinhaltet alle Raten und Sonderzahlungen zzgl. 999 Euro Transportkosten.

Erstattet werden nach Auslieferung des Leasingfahrzeugs 8111,54 Euro von MG Motor. „Das Leasing ist für Sie dadurch gemäß den unten aufgeführten Konditionen kostenlos“, schlussfolgert B&K entsprechend. Wobei die 999 Euro Transportkosten zwar als Ausgabe anfallen, aber auf 48 Monate gerechnet gerade einmal um die 21 Euro im Monat ausmachen. Das Angebot ist derzeit nur gültig bis zum 31.07.2024 und nur solange der Vorrat reicht.

Nun darf man die berechtigte Frage stellen: Eine Verzweiflungstat? Wohl eher nicht, wenn man den Absatz von SAIC bzw. MG in Europa betrachtet. Hierzu ein Blick auf das Jahr 2023. Drei Marken waren vergangenes Jahr für 91,8 Prozent des Absatzes chinesischer E-Autos in Europa verantwortlich. SAIC / MG brachte es auf einen Absatzanteil von 61,9 Prozent, Polestar auf 20,7 Prozent und BYD auf 9,2 Prozent. Bei MG maßgeblich getrieben durch den MG4 Electric. Somit ist davon auszugehen, dass MG mit der Aktion den Absatz wohl „nur“ weiter ankurbeln will, in einer Zeit, in der die meisten E-Autohersteller zu kämpfen haben.

Quelle: B&K – MG4: Zwei für Einen / Beatrice Bohlig & Henning Krogh per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Herwig:

Die jährliche Laufleistung ist auf 5000 km gedeckelt.
Das ist verdammt wenig! Und was passiert bei Überschreitung???

Josef Derjoszcal:

Steht doch eindeutig Auszahlung des Betrags nach Auslieferung….
Man bekommt das Geld und bezahlt davon die Leasingraten…
Abzüglich Lieferung natürlich….
Aber 5000 km sind zu wenig….
Dafür das man keinerlei anderweitigen Rabatte bekommt und immerhin mindest.36000 € investieren soll….

Philipp:

MG schuldet Dir zum Schluß 8111€. Du zahlst also irgendwo ein und bekommst es danach wieder. Das nennt man: Du gibst einen Kredit, weil du der Gläubiger bist und MG der Schuldnet, hier zinslos und ohne Einlagensicherung.
Natürlich hast du das Auto von Anfang an, aber du zahlst dafür, jeden Monat. Da du kein Eigentum erwirbst, sondern nur die Nutzungsrechte hast, ist das nur bedingt was anderes.

Johannes:

Genau umgekehrt! Da die 8111,54 € bereits komplett bei Auslieferung des Fahrzeugs ausgezahlt werden, bekommen die Kunden einen zinslosen Kredit! Und MG läuft Gefahr, dass jemand nicht die Raten zurück zahlt.

Niklas Maurus:

Verzweiflungstat, denn die Absatzzahlen sind in Europa verzerrt, weil Saic und BYD Lieferverträge mit einem Europas größten Autovermieter mit 4 Buchstaben hat.

Beide Verträge wurden aber inzwischen gekündigt bzw. sind ausgelaufen.

Man setzt aufgrund hoher Kosten für BEV (Reparatur, Wartung schlechte Verarbeitung) jetzt wieder auf Verbrenner/Hybride.

Die Zahlen chinesischer BEV Hersteller sinken weiter in Europa, da kein Bedarf.

Mike Schäfer:

Vielleicht sollte man eher mal allgemein die Preise senken. Der MG4 ist nicht eben günstig und als Luxury ist er fast teurer als ein ID3, der höhere Rabatte hat. Und inzwischen mit Software und Innenraum Qualität denMG überholt hat, der noch auf dem Niveau der 1. ID Generation ist.

Philipp:

Man gibt zahlt also bei B&K insgesamt über 4 Jahre dann 8111,54€ ein, hat keine Zinsen und auch keine Einlagensicherung.

MG mag vielleicht nicht so leicht pleite gehen, es ist aber immer noch zinslos. Bei 4 Jahren und 2,5% Inflation sind das bereits über 800€ Inflationsverlust.

Gregor:

es wirkt so, als würde man die Schwäche der Konkurrenz nutzen, um die Marke zu etablieren. Saic ist ja auch gigantisch und macht nix unüberlegtes.

Ähnliche Artikel

Cover Image for China-Experte: „Fehler sind Teil des Fortschritts“

China-Experte: „Fehler sind Teil des Fortschritts“

Sebastian Henßler  —  

In der aktuellen Podcast-Folge hatte ich die Gelegenheit, mit Dr. Thomas Kiefer zu sprechen – Journalist, Asien-Experte und profunder Kenner der chinesischen Industriepolitik. Seit Ende der 1980er Jahre beobachtet er vor Ort in Shanghai die Entwicklungen, war unter anderem in Joint Ventures wie Shanghai Volkswagen unterwegs und hat über Jahrzehnte hinweg verschiedene Länder Asiens bereist […]

Cover Image for Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Sebastian Henßler  —  

Im exklusiven Interview verrät Philipp Senoner, warum 400 kW für den Massenmarkt reichen, 850 kW und darüber hinaus aber als Sonderlösung kommen werden.

Cover Image for Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Daniel Krenzer  —  

Stecker rein und einfach losladen: Diese unkomplizierte Art des E-Auto-Ladens gibt es für immer mehr Modelle. Doch welche sind die günstigsten?

Cover Image for Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Michael Neißendorfer  —  

Effizienter, intelligenter und resilienter will Deutschlands größter Autohersteller werden: Dafür setzt der VW-Konzern in der Produktion verstärkt KI ein.

Cover Image for Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Michael Neißendorfer  —  

Im stadtnahen CLTC-Zyklus fährt der neueste Plug-in-Hybrid von Volvo 200 Kilometer weit. Ob er nach Europa kommt, ist noch offen.

Cover Image for Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Daniel Krenzer  —  

Mit der Anzahl der getauschten Akkus geht es für Nio in Europa voran, doch von den 170 geplanten Standorten gibt es bislang nur 60.