Mercedes: Kleine elektrische G-Klasse kommt 2026

Cover Image for Mercedes: Kleine elektrische G-Klasse kommt 2026
Copyright ©

Haggardous50000 / Shutterstock / 2093253484

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Der Stuttgarter Autobauer Mercedes-Benz dürfte nach der Einführung der ersten vollelektrischen G-Klasse EQG Ende dieses Jahres voraussichtlich in zwei Jahren auch eine kleinere Version des Geländewagens herausbringen. Dies bestätigte Mercedes-Technikchef Markus Schäfer bei der CES in Las Vegas im Gespräch mit dem britischen Fachmagazin Autocar. Demnach soll diese kleine G-Klasse ausschließlich elektrisch und nicht als Hybrid-Fahrzeug angeboten werden, wie bislang in der Szene gemutmaßt worden war – und selbstverständlich mit einem Allradantrieb.

Schon auf der IAA Mobility in München hatte Mercedes-Chef Ola Källenius eine solche kleine G-Klasse als „Sohn oder Tochter des kultigen großen G“ in Aussicht gestellt, die größenmäßig irgendwo zwischen „echter“ G-Klasse und Suzuki Jimny liegen dürfte. Der kleine Japaner – in Europa ein Auslaufmodell – wurde in der Fachpresse schon häufiger liebevoll als „G-chen“ oder „G-imny“ bezeichnet. Die kleine G-Klasse von Mercedes soll aber keineswegs putzig, sondern ikonisch werden, nur eben kleiner als der große Bruder mit seinem knapp fünf Metern Länge ausfallen.

800-Volt-Technik wie im neuen CLA?

Laut Einschätzung von Autocar werde eine kleine G-Klasse Mercedes nicht nur dabei helfen, in die zunehmend beliebte Klasse von kompakteren, aber robusten E-Geländewagen einzusteigen. Der Schritt dürfte zudem „entscheidend dazu beitragen, die G-Klasse als Mercedes-Submarke zu etablieren, ähnlich wie Maybach und AMG, und auf dem Erfolg des blockigen Land Rover Defender aufbauen“. Wie der kommende neue Mercedes CLA dürfte die kleine G-Klasse dann ebenfalls mit 800-Volt-Technik ausgestattet sein, allerdings auf einer anderen Plattform stehen, die den Anforderungen an die Geländetauglichkeit besser gerecht wird.

„Es wird erwartet, dass die kleine G-Klasse dem CLA folgt und eine Auswahl an Lithium-Eisen-Phosphat- und Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt-Oxid-Batterien mit Kapazitäten zwischen 58 und 85 Kilowattstunden bietet“, schreibt Autocar weiter. Denkbar sei demnach auch eine AMG-Variante mit mehr als 500 PS. Der große EQG ist mit einem etwas mehr als 100 kWh fassenden Akku angekündigt.

Quelle: Autocar – „Mercedes-Benz to launch electric-only ‚little G‘ SUV in 2026“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Sebastian Henßler  —  

Renault belebt mit R5, R4 und bald dem Twingo Ikonen neu und verbindet Retro-Design, moderne Technik sowie europäische Fertigung zu einer klaren E-Strategie.

Cover Image for Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 587 PS, 3,1 Tonnen: Der G 580 mit EQ-Technologie beeindruckt und irritiert zugleich – Mythos trifft hier auf Moderne. Wir sind ihn gefahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Daniel Krenzer  —  

Mit Kind und Kegel in den Urlaub, auch das ist mit Elektroautos inzwischen entspannt möglich. Wir haben ermittelt, welche Modelle sich besonders gut eignen.

Cover Image for Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Henning Krogh  —  

Exklusive Bestätigung: Opel prüft seine E-Mobilitätspläne. Statt reinem E-Portfolio ab 2028 bleibt Raum für Verbrenner und Hybride bis ins nächste Jahrzehnt.

Cover Image for USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

Sebastian Henßler  —  

USA und EU einigen sich im Zollstreit, doch für Europas Autoindustrie bleibt vorerst alles beim Alten – 27,5 Prozent Abgaben gelten weiterhin unverändert.

Cover Image for ADAC: Mehrheit überzeugt vom Fahren mit Elektroautos

ADAC: Mehrheit überzeugt vom Fahren mit Elektroautos

Sebastian Henßler  —  

Größere Modellauswahl und bessere Akkus gelten laut ADAC-Umfrage als wichtigste Gründe für das wachsende Interesse an Elektroautos in Deutschland.