Neue Lithium-Partnerschaft in Chile ohne Aktionärszustimmung

Cover Image for Neue Lithium-Partnerschaft in Chile ohne Aktionärszustimmung
Copyright ©

shutterstock / 2341431709 | Symbolbild

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Die chilenische Finanzaufsichtsbehörde CMF hat den Einspruch des chinesischen Unternehmens Tianqi Lithium gegen ein großes Lithiumgeschäft in Chile abgelehnt. Dieser Deal wurde zwischen dem staatlichen Unternehmen Codelco und dem Lithiumförderer SQM ausgehandelt und benötige keine Zustimmung der Aktionäre, so die Behörde.

Dass Tianqi Lithium ist ein führender Investor in der westaustralischen Lithiumindustrie ist, der am chilenischen Unternehmen Sociedad Química y Minera de Chile (SQM) mit 20 Prozent einen maßgeblichen Anteil hält, vereinfacht die ganze Sache nicht. Tianqi hatte gefordert, dass die Aktionäre über die geplante Partnerschaft abstimmen sollen. Denn diese sind unmittelbar durch die im Mai getroffene Vereinbarung von Codelco und SQM betroffen. Da diese zu einer Verwässerung von Tianqis Anteil am zweitgrößten Lithiumproduzenten der Welt führen würde.

Begründet ist die Partnerschaft mit Codelco und SQM durch die Tatsache, dass künftig Lithiumverträge nur noch als öffentlich-private Partnerschaften mit staatlicher Kontrolle vergeben werden. Im letzten Jahr erhielt Codelco den Auftrag, den besten Weg für die staatliche Beteiligung an der Lithiumgewinnung zu finden. „Wenn ein öffentlich-privates Unternehmen gegründet wird, um Lithium in den Atacama-Salzbecken zu nutzen, wird es vom Staat über Codelco kontrolliert“, so Chiles Präsident Gabriel Boric.

Bisher hat Tianqi keine Stellungnahme zu dieser Entscheidung abgegeben. Sollte das Unternehmen die Entscheidung anfechten wollen, hat es zehn Tage Zeit, um beim Berufungsgericht in Santiago Einspruch einzulegen, teilte die CMF in einer veröffentlichten Resolution mit. Codelco und SQM erklärten, dass sie die endgültigen Genehmigungen innerhalb der ersten Monate des Jahres 2025 erwarten. Die Partnerschaft würde es SQM ermöglichen, bis 2060 Lithium im Salar de Atacama abzubauen. Bereits jetzt steht fest, dass SQM maximal 49,9 Prozent der Anteile an dem neuen Joint Venture halten wird. Die Mehrheit der Stimmen erhält Codelco und somit der Staat Chile.

Weitere Entwicklungen werden verfolgt und aktuelle Informationen im Lithium-Hub bereitgestellt.

Quelle: MarketScreener – Chile lehnt Einspruch von Tianqi gegen Abstimmung bei Lithium-Deal zwischen SQM und Codelco ab

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.