Ladekosten sparen: ChargingTime ermöglicht Preisvergleich per App

Cover Image for Ladekosten sparen: ChargingTime ermöglicht Preisvergleich per App
Copyright ©

shutterstock / 2212181769

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Die App ChargingTime erweitert ihre Funktionen zum Jahresbeginn und ermöglicht es jetzt, Preise an Ladestationen direkt zu vergleichen. Dieses Feature, das zunächst in einer Beta-Version bereitsteht, wurde von den Gründern nach intensiven Rückmeldungen aus der Nutzer-Community entwickelt. Es richtet sich an alle, die mit einem Elektroauto unterwegs sind und Kosten im Blick behalten möchten.

Im Standardmodus zeigt die App die Preise für das direkte Bezahlen mit Kreditkarte oder EC-Karte an den Ladestationen an. Wer ChargingTime nutzt, kann jedoch individuelle Ladekarten in den Einstellungen hinterlegen. Dadurch filtert die App Ladestationen aus, an denen diese Karten nicht akzeptiert werden. In der Übersicht werden die günstigsten Preise angezeigt, die mit den gespeicherten Zahlungsarten verfügbar sind. Zusätzlich gibt es Hinweise, welche Karte oder Zahlungsart für den besten Tarif genutzt werden sollte.

Laut Felix Geibel, Mitgründer von ChargingTime, entstand das neue Feature aus der engen Zusammenarbeit mit den Nutzer:innen. „Immer wieder haben wir Rückmeldungen erhalten, dass ein Preisvergleich dringend benötigt wird. Preisunterschiede zwischen Ladekarten und Stationen können erheblich sein. Unser Ziel ist es, solche Unterschiede für unsere Nutzer sichtbar zu machen und so unnötige Kosten zu vermeiden.“ Die Integration dieser Funktion sei ein wichtiger Schritt, um den wachsenden Anforderungen der Community gerecht zu werden.

Die Beta-Version des Features ist zunächst allerdings nur eingeschränkt verfügbar. Das bedeutet, dass nicht alle Ladekarten- und Ladestationsbetreiber erfasst sind. Jonas Sulzer, ebenfalls Gründer der App, erklärt: „Wir arbeiten daran, das Angebot stetig auszubauen und alle relevanten Anbieter einzubinden. Gleichzeitig setzen wir auf kontinuierliche Optimierung, um das Reisen mit Elektroautos noch komfortabler zu gestalten.“ ChargingTime Gold-Nutzer können die neue Funktion bereits testen.

Quelle: ChargingTime – Pressemitteilung per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Exklusiv: So schaut der BMW iX4 aus – das darf man erwarten

Exklusiv: So schaut der BMW iX4 aus – das darf man erwarten

Sebastian Henßler  —  

Der neue BMW iX4 zeigt sich erstmals mit coupéartiger Silhouette. Technik und Design orientieren sich am iX3, der 2026 in Serie geht.

Cover Image for Laden an der Autobahn: E-Fahrer finden vielfach schlechte Bedingungen vor

Laden an der Autobahn: E-Fahrer finden vielfach schlechte Bedingungen vor

Michael Neißendorfer  —  

Der ADAC hat 50 Rastanlagen und Autohöfe in Sachen E-Auto-Tauglichkeit untersucht und festgestellt: zu wenig Schnelllader, viele defekt, mangelnder Komfort.

Cover Image for Fahrbericht: Mercedes GLC EQ meistert den Wüsten-Härtetest

Fahrbericht: Mercedes GLC EQ meistert den Wüsten-Härtetest

Stefan Grundhoff  —  

Wir sind den neuen Mercedes GLC EQ in der Wüste Kaliforniens gefahren – und der Elektro-SUV überrascht mit Kraft, Kontrolle und echter Offroad-Tauglichkeit.

Cover Image for Agora Verkehrswende: Bis zu 1800 Euro pro Jahr durch V2G

Agora Verkehrswende: Bis zu 1800 Euro pro Jahr durch V2G

Michael Neißendorfer  —  

Wer seine PV-Anlage und V2G clever nutzt, kann mit einem E-Auto bis zu 1800 Euro im Jahr verdienen. Bei Elektro-Lkw ist sogar noch deutlich mehr möglich.

Cover Image for US-Wissenschaftler zeigen: E-Autos besser für Klima und Finanzen

US-Wissenschaftler zeigen: E-Autos besser für Klima und Finanzen

Daniel Krenzer  —  

Es ist nur eine weitere von vielen Studien die zeigt: Elektroautos sind beim Thema CO2 und Kosten den Verbrennern längst überlegen.

Cover Image for Valeo-Chef: Mehr Innovationen und lokale Fertigung in Europa

Valeo-Chef: Mehr Innovationen und lokale Fertigung in Europa

Laura Horst  —  

Der Valeo-Chef Christophe Périllat plädiert für eine breitere Elektrifizierungsstrategie, mehr Innovationen und eine Mindestquote für die europäische Fertigung.