Wie die Elektrifizierung bei Jeep und Dodge bis 2028 verlaufen soll

Cover Image for Wie die Elektrifizierung bei Jeep und Dodge bis 2028 verlaufen soll
Copyright ©

Jeep

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

Ende Oktober dieses Jahres einigten sich der Automobilkonzern Stellantis und die Gewerkschaft UAW (United Auto Workers) in den USA auf eine vorläufige Vereinbarung für einen neuen Vertrag. Dabei wurden auch neue Informationen publik, unter anderem zur Produktion von Elektroautos der Stellantis-Marken Dodge und Jeep, wie Motor 1 berichtet.

Die aktuelle Generation des Jeep Wrangler, die im Stellantis-Werk im US-amerikanischen Ohio gebaut wird, bleibt demnach bis 2028 bestehen. 2025 sei ein Upgrade auf den Wrangler 4xe-Hybrid vorgesehen und ab 2028 sieht die UAW-Vereinbarung vor, dass die Produktion des Wrangler mit dem internen Code J70 mit zwei Elektroantrieben beginnt.

Auch für die größeren Modelle Jeep Wagoneer und Grand Wagoneer, die bis 2028 weitergeführt werden sollen, ist 2025 ein Upgrade nach der Hälfte des Produktionszeitraums vorgesehen. Der UAW-Vereinbarung zufolge ist dabei eine Elektroversion mit einem Motor zur Reichweitenverlängerung vorgesehen. Ein batterieelektrischer Wagoneer bzw. Grand Wagoneer ist demnach für 2027 geplant, ebenso wie ein zweites Upgrade der derzeitigen Modelle mit Verbrennungsmotor.

Was den Grand Cherokee von Jeep betrifft, so läuft das aktuelle Modell mit zwei Sitzreihen bis 2027, während die Produktion des dreireihigen Modells bis 2028 andauert. Ein Upgrade ist für 2024 geplant und ein Modell der nächsten Generation mit Batterie- und Verbrennungsantrieb soll 2027 auf den Markt kommen.

Der Dodge Durango wird derzeit zusammen mit dem Grand Cherokee in Stellantis‘ Detroit Assembly Complex hergestellt. Die aktuelle Generation wird noch bis 2025 gebaut, während die nächste Generation für 2026 geplant ist. Wie auch der Grand Cherokee soll der Durango mit Verbrennungsmotor sowie batterieelektrischen Antrieben angeboten werden.

Quelle: Motor 1 – Jeep Wrangler Goes Electric Only In 2028, New Dodge Durango Due In 2025

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Nutzfahrzeug-Experte: „Technologie muss zum Einsatz passen“

Nutzfahrzeug-Experte: „Technologie muss zum Einsatz passen“

Sebastian Henßler  —  

Warum Ladepreise, Förderlogik und Tankstellenplanung zentrale Hebel der Verkehrswende sind – analysiert von Nutzfahrzeug-Berater Christoph Wede.

Cover Image for Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Sebastian Henßler  —  

Renault belebt mit R5, R4 und bald dem Twingo Ikonen neu und verbindet Retro-Design, moderne Technik sowie europäische Fertigung zu einer klaren E-Strategie.

Cover Image for Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 587 PS, 3,1 Tonnen: Der G 580 mit EQ-Technologie beeindruckt und irritiert zugleich – Mythos trifft hier auf Moderne. Wir sind ihn gefahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Daniel Krenzer  —  

Mit Kind und Kegel in den Urlaub, auch das ist mit Elektroautos inzwischen entspannt möglich. Wir haben ermittelt, welche Modelle sich besonders gut eignen.

Cover Image for Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Henning Krogh  —  

Exklusive Bestätigung: Opel prüft seine E-Mobilitätspläne. Statt reinem E-Portfolio ab 2028 bleibt Raum für Verbrenner und Hybride bis ins nächste Jahrzehnt.

Cover Image for USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

Sebastian Henßler  —  

USA und EU einigen sich im Zollstreit, doch für Europas Autoindustrie bleibt vorerst alles beim Alten – 27,5 Prozent Abgaben gelten weiterhin unverändert.