Japan Mobility Show 2025: Subaru präsentiert E-Sportwagen

Cover Image for Japan Mobility Show 2025: Subaru präsentiert E-Sportwagen
Copyright ©

Subaru

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 3 min

Subaru hat Ende Oktober auf der Japan Mobility Show 2025 in Tokio erstmals zwei Konzeptmodelle der STI-Reihe präsentiert. Außerdem fand die Japanpremiere des Prototyps Trailseeker statt. Unter dem Ausstellungskonzept „Driving the Subaru Difference” wolle die japanische Automarke Freude und Sicherheit durch die Weiterentwicklung von Technologien bieten. Dazu verfolgt der Hersteller zwei Produktlinien, nämlich Performance und Abenteuer.

Insgesamt stellte Subaru bei der Messe sechs Modelle aus. Während die STI-Konzeptmodelle Performance-E und Performance-B zu der Performance-Linie gehören, sind die Prototypen der Modelle Trailseeker, Forester Wilderness sowie Outback Wilderness Teil der Abenteuer-Linie. Außerdem konnte in Tokio das 1983er Retro-Modell Subaru GL Family Huckster angesehen werden.

Neuer Sportwagen – auch elektrisch

Bei dem STI-Konzept handelt es sich um Sportwagen der Marke Subaru mit elektrischem Antrieb oder Verbrennungsmotor. Das Performance-E STI-Konzept, also das Elektroauto mit Fastback-Design, sei mit einem Fokus auf Ästhetik, Aerodynamik und Praktikabilität entworfen worden, so der Hersteller. Zugleich knüpfe das Design an die Tradition der Marke an und biete einen komfortablen, geräumigen Innenraum.

Mit Elektroantrieb repräsentiere das Modell die Zukunft der Performance-Szene und sei Vorreiter für die neue Generation von Subaru, so das Unternehmen. Es soll außerdem über zwei Antriebsachsen für Allradantrieb verfügen. Dieser Supersportwagen ist aber lediglich ein Konzept und kein Vorserienmodell. Die vier Yamaha-Elektromotoren leisten insgesamt fast 1090 PS, und mit der Karbonfaser-Karosserie liegt das Leichtgewicht bei 1690 Kilogramm.

Das Performance-B STI-Konzept mit Verbrennungsmotor verfügt über einen Boxermotor sowie ebenfalls über Allradantrieb. Beide Konzeptautos sind Viertürer, die an das Ralleymodell Impreza WRX erinnern.

Bereits im April deutete David Dello Stritto, der Chef von Subaru Europe, gegenüber dem Magazin Autocar an, dass es Pläne gebe, die Sportlichkeit von Subaru wiederzubeleben. Er sagte, dass Subaru die Wiedereinführung eines Performance-Modells in Betracht ziehe, da der vorherige Impreza WRX STI vor fast einem Jahrzehnt aus Europa verschwunden sei.

Subaru könne man von seiner Motorsport-Division STI nicht trennen, so Stritto. „Deshalb müssen wir Subaru wieder sportlicher machen. Im Moment ist das nicht möglich: Europa sagt, dass das nicht geht, weil man einen Benzinpartikelfilter hat, der den Motor buchstäblich ersticken kann“, erklärt er. Daher seien Elektroautos eine interessante Alternative für die Marke STI, um Leistung, Performance und Allradantrieb effizienter zu kombinieren. „Wir arbeiten an sportlicheren Modellen und die Elektrifizierung ermöglicht uns dies“, sagte er.

Weitere Subaru-Modelle auf Japan Mobility Show

Der Prototyp des Modells Trailseeker, der auf der Messe im Oktober seine Japanpremiere feierte, ist das zweite Modell in Subarus globalem Portfolio für Elektroautos. Es kombiniere eine präzise Fahrkontrolle mit der Praktikabilität eines SUVs, so Subaru in der Pressemitteilung. Damit spricht der Hersteller vor allem Kund:innen an, die ein nachhaltiges Fahrzeug für Ausflüge, Reisen und einen aktiven Lebensstil suchen. Subaru bietet außerdem in Europa die Modelle Solterra und Uncharted als Elektroautos an.

Auch die anderen beiden Fahrzeuge der Abenteuer-Produktlinie, die in Tokio als Referenzmodelle gezeigt wurden, eignen sich für den Offroad-Einsatz. So baut der Prototyp des Forester Wilderness auf dem Forester auf und wurde mit neuen Elementen ergänzt, wie einem robusten, widerstandsfähigen Design und verbesserter Geländegängigkeit. Auch die Stoßfänger vorne und hinten, die Radlaufverkleidungen und die LED-Nebelscheinwerfer wurden angepasst.

Subaru

Der Outback Wilderness Prototyp, der wiederum auf dem Modell Outback basiert, hat dessen Designkonzept übernommen, gleichzeitig aber die Geländegängigkeit und Funktionalität für den Einsatz in der Natur verbessert.

Quellen: Subaru – Pressemitteilung vom 29. Oktober 2025 / Autocar – Subaru previews EV performance plans with fearsome STI concept

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Wir müssen raus aus den Fossilen“

Ex-VW-Chefstratege: „Wir müssen raus aus den Fossilen“

Sebastian Henßler  —  

Michael Jost kritisiert Europas Zögern: Während China handelt, diskutiere Europa. „Wir wissen, was richtig ist, aber wir handeln nicht“, so der Ex-VW-Stratege.

Cover Image for China will bis 2027 Tausende bidirektionale Ladestationen aufbauen

China will bis 2027 Tausende bidirektionale Ladestationen aufbauen

Michael Neißendorfer  —  

China will bidirektionales Laden und V2G stärker forcieren. Aber wie sehen die Voraussetzungen dafür aus? Und ist Europa vielleicht doch schneller?

Cover Image for TUM gelingen wichtige Erkenntnisse zu Dendriten in Feststoffakkus

TUM gelingen wichtige Erkenntnisse zu Dendriten in Feststoffakkus

Michael Neißendorfer  —  

Dendriten – winzige Metallstrukturen, die Kurzschlüsse verursachen können – gelten als die gefährlichsten Zerstörer von Lithiumbatterien.

Cover Image for A6: Pilotprojekt zum induktiven Laden auf der Autobahn geht in die Testphase

A6: Pilotprojekt zum induktiven Laden auf der Autobahn geht in die Testphase

Michael Neißendorfer  —  

Ein Kilometer Zukunft auf bzw. im Asphalt: Auf der A6 bei Amberg ist die Bauphase abgeschlossen, jetzt beginnen die Tests.

Cover Image for Japan Mobility Show 2025: Subaru präsentiert E-Sportwagen

Japan Mobility Show 2025: Subaru präsentiert E-Sportwagen

Maria Glaser  —  

Subaru hat auf der Automesse in Tokio erstmals zwei neue Konzeptmodelle der STI-Reihe präsentiert sowie die Japanpremiere des Prototyps Trailseeker gefeiert.

Cover Image for Batterie und Antrieb: So will Renault seine E-Autos günstiger machen

Batterie und Antrieb: So will Renault seine E-Autos günstiger machen

Tobias Stahl  —  

Renault-Managerin Cléa Martinet peilt deutlich niedrigere Produktionskosten für E-Autos an. Im Interview erklärt sie, was dafür nötig ist.