Jaguar: Mängel in der Ladeinfrastruktur halten zunehmend davon ab, auf Elektrofahrzeuge umzusteigen

Cover Image for Jaguar: Mängel in der Ladeinfrastruktur halten zunehmend davon ab, auf Elektrofahrzeuge umzusteigen
Copyright ©

Ruslan Lytvyn / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Jaguars britischer Geschäftsführer Rawdon Glover hat sich im Gespräch mit Autocar über die Tatsache ausgetauscht, dass die Mängel in der britischen Ladeinfrastruktur interessierte Käufer zunehmend davon abhalten, auf Elektrofahrzeuge umzusteigen. Dabei sei vor allem die Anzahl der verschiedenen Anbieter am Markt, die Variabilität der von ihnen angebotenen Dienste und die Vielfalt der Zahlungsmethoden abschreckend. Hier müsse es einfachere Lösungen zur Stärkung des Vertrauens der Öffentlichkeit geben.

Glover ging im Gespräch zudem auf die von der britischen Regierung ins Leben gerufene Road to Zero-Strategie ein, in deren Rahmen er sich einen schnelleren Ausbau der britischen Infrastruktur in Bezug auf die Größenordnung wünschen würde. Sieht aber seinerseits auch Jaguar, andere Automobilhersteller sowie etablierte Lieferanten in der Verantwortung ihren Teil zum Auf- und Ausbau der Infrastruktur beizutragen.

Grundsätzlich müsse man es einfacher machen „mit Elektroautos zu leben, von der Sicherstellung der geografischen Abdeckung bis hin zur Anhebung der Standards, so dass Ladepunkte immer funktionieren, bis hin zur Einführung eines Systems“, bei dem man mit eine Karte – idealerweise der eigenen Kreditkarte – überall bezahlen kann.

Aus seiner Sicht stellen „so viele Anbieter mit jeweils eigenen Zahlungssystemen, bei denen man sich auf ganz eigene Weise anmelden müsse, eine unnötige Hürde dar“, so Glover. Hier sieht er die Regierung in der Verantwortung eine Richtung vorzugeben. Aus unserer Sicht nicht nur für Großbritannien, sondern idealerweise Europaweit sollte eine solche Richtung vorgegeben werden.

Das wachsende Interesse der Neuwagenkäufer an Elektrofahrzeugen hat dazu geführt, dass sich der Absatz von Jaguar I-Pace im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt hat und die Nachfrage weiterhin über dem Niveau von Modellen mit Verbrennungsmotor liegt.

Begründet wird dies vonseiten Glover auch damit, dass man bei Jaguar auf die besonderen Gegebenheiten im Verkaufsgespräch eingehe. Reiche beispielsweise ein E-Auto für 50 Wochen des Jahres aus, man benötigt aber für eben diese anderen zwei Wochen mehr Reichweite am Stück, dann findet man hierfür auch eine Lösung.

Quelle: Autocar – Jaguar UK boss: EVs still aren’t easy enough to live with

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Strauss:

Bin froh nur eine 220 er Steckdose zu benötigen. Die bekomme ich in jedem Hotel und den Strom gratis. Falls ich keine 5 Stunden Zeit habe das Auto so abzustellen, fährt man einfach im Hybridmodus ( 5 Liter Normalbenzinverbrauch/100 Km) weiter und braucht sich nicht zu befürchten liegen zu bleiben. Gesamtverbrauch bei 85 000 Km 2,2 Liter und noch etwas Strom. Letzterer auch gratis da die PV Anlage vom Dach amortisiert ist.

Realist:

In Österreich bremst die Politik bewusst den Ausbau einer Ladeinfrastruktur. Man träumt von Wasserstoff und dieselt erst mal weiter. Tatsächlich könnte die fehlende Ladeinfrastruktur in den Städten der Elektromobilität zum Verhängnis werden. Wasserstoff würde hingegen ausschließlich an großen Tankstellen verkauft. Da brauchen sich die Stadtverwaltungen nichts überlegen. Neuerungen mag der Bürger nicht.

Sebastian Henßler:

Haben es herausgearbeitet, dass es primär um das britische Ladenetz geht. Nichtsdestotrotz treffen gerade die Punkte „von der Sicherstellung der geografischen Abdeckung bis hin zur Anhebung der Standards, so dass Ladepunkte immer funktionieren, bis hin zur Einführung eines Systems“ auf eine Vielzahl von betroffenen E-Auto-Fahrer zu. Und zu Hause laden kann leider auch nicht jeder.

Marc:

Also Entschuldigung, aber die Quelle ist hier nicht korrekt wiedergegeben. Er spricht über das Ladenetzwerk in UK! Sicherlich ist auch sonst wo nicht alles optimal, aber besonders UK hat Nachholbedarf. Das ist aber auch das einzige womit er recht hat. Der rest des Artikels ist außerdem 4 Wochen alt und wohl vor der neuen Jaguar E-Strategie entstanden. Jedenfalls ist das alles ziemlich ungenau. Gerade die Sales mit dem Vorjahr zu vergleichen, wo er noch nicht auf dem Markt war? So ein Quatsch. Und er hat absolut unrecht. Es ist einfach mit einem EV zu leben. Auch unserem I-Pace. Vor allem wenn er zuhause lädt! Erschreckend seine Aussagen. JLR hat noch nen langen Weg vor sich.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.