INFINITI tritt Rückzug aus Europa an. Konzentration auf Wachstumsmärkte.

Cover Image for INFINITI tritt Rückzug aus Europa an. Konzentration auf Wachstumsmärkte.
Copyright ©

INFINITI

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Im Januar diesen Jahres haben wir uns darüber gefreut, als es hieß, dass INFINITI ab 2025 nur noch Elektro- und Hybridautos verkaufen will. Bis 2025 soll zudem die Hälfte des weltweiten Absatzes mit elektrifizierten Fahrzeugen bestritten werden. Beginnend mit dem ersten reinen E-Auto ab 2021.

Seine Zukunft sieht INFINITI in China und Nordamerika

Auch im März darf man sich darüber noch freuen, eben nur nicht mehr für Europa. Denn wie der Nobel-Ableger des japanischen Autoherstellers Nissan verlauten ließ, werde man sich aus Westeuropa zurückziehen und verstärkt auf die größten Wachstumsmärkte, insbesondere Nordamerika und China, konzentrieren.

Dieser Umstrukturierungsplan hat keine Auswirkungen auf die laufenden Geschäfte der Marke in Osteuropa, im Nahen Osten und in Asien, die weiter wachsen. Man werde sich verstärkt auf eine Ausweitung des SUV-Angebots in Nordamerika konzentrieren und in China in den nächsten fünf Jahren fünf neue Fahrzeuge auf die Straße bringen.

Rückzug aus Westeuropa findet geordnet statt

Der Rückzug aus Westeuropa findet geordnet statt. Bis Anfang 2020 will man für seine Mitarbeiter neue Jobs gefunden haben, beziehungsweise diesen entsprechende Übergangs- und Trainingsunterstützung anbieten.

Sobald dies abgeschlossen ist, wird INFINITI mit seinen Einzelhändlern zusammenarbeiten, um End-of-Franchise-Vereinbarungen abzuschließen, die die Unterstützung und Dienstleistungen bieten, die für einen reibungslosen Übergang erforderlich sind.

Der Einzelhandel von INFINITI soll so lange in Betrieb bleiben, bis ein maßgeschneiderter Übergangsplan für den weiteren Kundendienst, einschließlich Fahrzeugservice, Wartung und Garantiereparaturen, erstellt ist.

Betroffen ist vom Rückzug der Marke auch die Produktion der Q30 und QX30 Modelle. Diese soll bis Mitte 2019 am Produktionsstandort in Sunderland, Großbritannien, eingestellt werden.

E-Mobilität spielt weiterhin eine entscheidende Rolle

Ende des vergangenen Jahres hat die Marke einen Teaser des INFINITI QX Inspiration-Konzept für Aufsehen gesorgtMitte Januar 2019 hat das E-Fahrzeug, welches als direkte Vorlage für das erste Elektrofahrzeug der Marke dienen soll, seine Hüllen fallen lassen und gibt den Blick auf das elegante Elektrofahrzeug frei. Mit den ersten Fotos des INFINITI QX Inspiration kam dann ein wenig Vorfreude auf, was dann ab 2021 tatsächlich vom Band laufen soll.

Quelle: INFINITI – Pressemitteilung vom 12. März 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

Sebastian Henßler  —  

Eine aktuelle Analyse zeigt, dass kein Hersteller mehr allein auf Stromer baut – Plug-in-Hybride und flexible Architekturen gewinnen in Europa an Gewicht.

Cover Image for Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Stefan Grundhoff  —  

Audi erweitert die Palette seines e-tron GT nach unten. Nachgeschärfter Antrieb und fein abgestimmtes Fahrwerk kommen mit deutlich höherer Reichweite.

Cover Image for Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Daniel Krenzer  —  

Von wegen Alternative: Das Ifeu kommt zu dem Ergebnis, dass Bio-Kraftstoffe wie HVO teils sogar noch klimaschädlicher sind als Diesel und Benzin.

Cover Image for „Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

„Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

Tobias Stahl  —  

Der Nio ES8 wird zum Marktstart offenbar noch günstiger als in der Vorbestellung. Nun räumt Unternehmenschef Li ein: Es geht um Nios Überleben.

Cover Image for OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

Michael Neißendorfer  —  

Nach einem Update teilen sich Spurhaltesystem und Fahrer nun die Kontrolle über die Lenkung, der Pet-Modus schützt im Auto befindliche Tiere.

Cover Image for China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

Laura Horst  —  

China legt Zahlen zu den Subventionen für Elektroautos offen, aus denen eine zunehmende Begünstigung führender Autohersteller und Start-ups hervorgeht.