Ikea x Renault: „Höga“ – E-Auto im Selbstbausatz

Cover Image for Ikea x Renault: „Höga“ – E-Auto im Selbstbausatz
Copyright ©

Ryan Schlotthauer | IKEA & Renault

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min  —  0 Kommentare

IKEA und Renault gelten auf ihre Art und Weise als Treiber der E-Mobilität. Doch nun machen die beiden Unternehmen gemeinsame Sache und bringen ein E-Auto im Selbstbausatz auf die Straße. „Höga“, was auf Schwedisch “groß” bedeutet, zeigt auf, wie man ab 5.300 Euro ein E-Auto aus 374-Teilen selbst zusammenbauen kann.

So zumindest die Vorstellung des jungen amerikanischen Designers Ryan Schlotthauer, der bereits für Cadillac gearbeitet hat und in diesem Design-Projekt aufzeigt, wie das erste von Ikea produzierte Elektroauto aussehen könnte. Entstanden ist das E-Auto zum selber bauen als Entwurf als Abschlussarbeit am College for Creative Studies, das als eine der weltweit führenden Designschulen gilt.

Durch die Kombination des Produktions-, Verpackungs- und Vertriebsnetzes von Ikea mit der Elektromobilitätstechnologie von Renault wurde ein echtes Auto erdacht, das voll elektrisch ist und in einem praktischen 374-teiligen Bausatz kommt, so der Gedanke hinter dem Stromer.

„Die Idee hinter dem Projekt war, ein Fahrzeug zu entwickeln, das weniger kostet als ein Gebrauchtwagen. Ich wollte etwas machen, das einfach und erschwinglich ist für Leute, die sich kein Luxusauto leisten können. Ich habe mich für Ikea und Renault entschieden, weil sie perfekt zusammenpassen: Beide Unternehmen treiben die Nachhaltigkeit ihrer Produkte voran und zielen auf den Massenmarkt. Meiner Meinung nach ist Nachhaltigkeit das wichtigste Prinzip des modernen Designs: Es ist wertlos, heute ein Auto zu entwerfen, das auf dem Schrottplatz landet.“ – Ryan Schlotthauer, Designer

Wie Schlotthauer aufzeigt habe er sich an der Philosophie der beiden Marken gehalten und ein ein nachhaltiges, wirtschaftliches und “erneuerbares” Auto geschaffen. Das Fahrzeug versteht sich als modulares Projekt, welches sich mithilfe eines Werkzeugkastens leicht zusammensetzen kann. 2,3 Meter lang und 1,8 Meter hoch kommt das E-Fahrzeug mit vier Räder aus traditionellen Karosseriematerialien gefertigt daher

Ryan Schlotthauer | IKEA & Renault

Schlotthauer ordnet den E-„Höga“ wie folgt ein: „Ein Produkt mit einem längeren Lebenszyklus zu entwerfen, macht es möglich, sich eine umweltfreundlichere Zukunft vorzustellen. Dieses Konzept kombiniert die beiden Stärken von Ikea und Renault, die alle Voraussetzungen mitbringen, um ein außergewöhnliches Fahrzeug wie dieses zu schaffen.“ Jedoch sollte auch klar sein, dass wir das E-Fahrzeug, aus der Fantasie von Schlotthauer entsprungen, so schnell nicht bei IKEA oder Renault sehen. Dies ist schon alleine den entsprechenden Sicherheitstests geschuldet.

Quelle: GQ-Magazin – Ikea x Renault: Das Elektroauto “Höga” können Sie ganz einfach selbst zusammenbauen // Ryan Schlotthauer – Behance // Ryan Schlotthauer – Instagram // Ryan Schlotthauer – LinkedIn

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Der neue Renault Twingo Electric: Kompakt, bunt, elektrisch

Der neue Renault Twingo Electric: Kompakt, bunt, elektrisch

Stefan Grundhoff  —  

Renault belebt den Twingo neu: Der Kult-Kleinwagen fährt vollelektrisch vor, mit Retrodesign, 260 Kilometern Reichweite und einem Preis unter 20.000 Euro.

Cover Image for Wasserstoff: Absatz von Brennstoffzellenfahrzeugen bricht weiter ein

Wasserstoff: Absatz von Brennstoffzellenfahrzeugen bricht weiter ein

Michael Neißendorfer  —  

Der globale Markt für Wasserstoff-Fahrzeuge schrumpft deutlich gegenüber dem Vorjahr – und würde noch drastischer schrumpfen, gäbe es Südkorea nicht.

Cover Image for Pendeln mit dem E-Auto: Daheim-Lader zahlen 70 Prozent weniger für Treibstoff als Verbrenner-Fahrer

Pendeln mit dem E-Auto: Daheim-Lader zahlen 70 Prozent weniger für Treibstoff als Verbrenner-Fahrer

Michael Neißendorfer  —  

Bis zu 70 Prozent weniger an Antriebskosten als für einen Verbrenner zahlen Pendler mit einem Elektroauto. Sehr viele laden sogar kostenlos.

Cover Image for Cupra erzielt weiteren Auslieferungsrekord, Seat schwächelt

Cupra erzielt weiteren Auslieferungsrekord, Seat schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Während Seat zum Vorjahr um 20 Prozent eingebüßt hat, setzt Cupra seinen beeindruckenden Wachstumskurs fort – danke E-Autos und Plug-in-Hybriden.

Cover Image for Lucid kämpft mit Lieferengpässen und Kosten

Lucid kämpft mit Lieferengpässen und Kosten

Sebastian Henßler  —  

Lucid senkt die Produktionsprognose für 2025 und kämpft mit Lieferengpässen, höheren Kosten und verzögerter Fertigung bei den Modellen Air und Gravity.

Cover Image for Bidirektionales Laden: TÜV-Verband drängt auf mehr Tempo bei V2G und V2H

Bidirektionales Laden: TÜV-Verband drängt auf mehr Tempo bei V2G und V2H

Michael Neißendorfer  —  

Die Technologie ist bereit, so der Prüfverband. Jetzt müssen die politischen Weichen gestellt werden, damit bidirektionales Laden die Endkunden erreicht.