Hybrid-Jeep Avenger 4xe geht auf Europatour

Cover Image for Hybrid-Jeep Avenger 4xe geht auf Europatour
Copyright ©

Jeep

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Nach seiner Weltpremiere in Frankfurt geht der Jeep Avenger 4xe nun auf eine Roadshow durch Europa. Diese Tour umfasse fünf abwechslungsreiche und dynamische Etappen in ebenso vielen europäischen Großstädten und die mit fünf renommierten Veranstaltungen zusammenfallen, so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung. Der Jeep Avenger 4xe, der kurz vor seiner offizielle Markteinführung steht, soll ein breites Publikum ansprechen und das Erbe von Jeep als ein weltweit führender Anbieter von SUV und Geländewagen unterstreichen.

Unter dem Titel „Adventure On The Road“ wird der Jeep Avenger 4xe durch Großbritannien, Italien, Spanien und Frankreich reisen und seine Premiere in verschiedenen, abenteuerlichen Umgebungen feiern. Gestartet wird die Roadshow in Deutschland im Rahmen des Mash-Festivals, das vom 2. bis 4. August in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden wird. Als Partner von Red Bull Deutschland werde der Avenger 4xe beim Skateboard-Event Red Bull Pool Drop zu sehen sein.

Die fünf verschiedenen Veranstaltungen (neben München noch das Grand Pavois in Frankreich, das Car Fest in Großbritannien, Autobello in Spanien und Varazze Surf in Italien) soll das Konzept des Jeep Avenger 4xe widerspiegeln und ein breites Spektrum von Personen ansprechen: Open-Air-Enthusiasten, Sportbegeisterte sowie die Besitzer von Allrad-Fahrzeugen, die ein unverwechselbares Produkt suchen und zudem die zusätzliche Traktion und Sicherheit des Allradantriebs schätzen, so Jeep in seiner Mitteilung.

Hybridantrieb mit zwei Elektromotoren

Der Avenger 4xe wird von einem 48-Volt-Hybrid-Antriebsstrang und Allradtechnologie angetrieben und ist mit einem 6-Gang-Doppelkupplungs-Automatikgetriebe kombiniert. Der Avenger 4xe erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 194 km/h und beschleunigt in nur 9,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Der Antriebsstrang kombiniert einen Verbrennungsmotor mit 100 kW (136 PS) mit zwei 21-kW-Elektromotoren, die beide Achsen antreiben und dank des mit dem hinteren Elektromotor gekoppelten Untersetzungsgetriebes (22,7:1) ein beachtliches Drehmoment von 1900 Newtonmetern an den Hinterrädern liefern.

Die Selec-Terrain-Funktion ermögliche es, für jede Situation den passenden Modus zu wählen, um den unterschiedlichen Gegebenheiten auf der Tour durch Europa und später im Alltag gerecht zu werden.

  • Der Auto-Modus bietet Allradantrieb nur bei Bedarf und ist damit ideal für alltägliche Fahrten mit geringen CO2-Emissionen.
  • Der Snow-Modus verbessert die Stabilitätskontrolle und nutzt den Allradantrieb für sichere Fahrten im Winter.
  • Für unebenes Gelände passt der Modus Sand & Schlamm die Schaltverhältnisse und die Traktionskontrolle an.
  • Sowohl im Schnee- als auch im Sand & Schlamm-Modus kommt der Smart-Allradantrieb zum Einsatz, der bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h die Traktion bis zu einer 50:50-Drehmomentverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse blockieren kann. Zwischen 30 und 90 km/h wird der Allradantrieb auf Wunsch aktiviert.
  • Der Sport-Modus maximiert die Leistung und das Drehmoment des 4xe-Systems, das durch den E-Boost an den Hinterrädern noch verstärkt wird.

Der Jeep Avenger 4xe verknüpft robustes Design mit erweiterter Funktionalität, darunter Abschlepphaken hinten, Dachträger für zusätzliche Lademöglichkeiten und einem besonderen Innenraum mit abwaschbaren Sitzen und einiger weiterer Gimmicks. Schutzelemente wie kratzfeste Stoßstangen und ein matter Aufkleber auf der Fronthaube zur Reduzierung von Sonnenblendung, sollen sein robustes Äußeres weiter aufwerten. Serienmäßig sind M+S-Reifen aufgezogen, optional gibt es All-Terrain-Reifen auf schwarzen Felgen für verbesserte Bodenhaftung.

Quelle: Stellantis / Jeep – Pressemitteilung vom 29.07.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Verbände sind entsetzt über Verbrenner-Pläne der Koalition

Verbände sind entsetzt über Verbrenner-Pläne der Koalition

Michael Neißendorfer  —  

Statt Planungssicherheit schafft die Koalition mir ihrem Verbrenner-Kurs nur noch mehr Verwirrung. Mehrere Verbände kritisieren diesen „Skandal“ scharf.

Cover Image for Bundesregierung einigt sich auf fragwürdigen neuen Verbrenner-Kurs

Bundesregierung einigt sich auf fragwürdigen neuen Verbrenner-Kurs

Daniel Krenzer  —  

Auch noch 2035 sollen noch „hocheffiziente Verbrenner“ zugelassen würden, lautet der erklärungsbedürftige Ansatz von CDU, CSU und SPD.

Cover Image for Der Vorbote einer neuen Ära? Erste Fahrt im elektrischen Cupra Raval

Der Vorbote einer neuen Ära? Erste Fahrt im elektrischen Cupra Raval

Wolfgang Gomoll  —  

Der Raval ist das erste Modell der neuen Familie günstiger E-Autos des VW-Konzerns, die neben ihm den VW ID.Polo, ID.Cross und Škoda Epiq umfasst.

Cover Image for Europastart 2026? Tesla erklärt Full Self Driving-Pläne

Europastart 2026? Tesla erklärt Full Self Driving-Pläne

Sebastian Henßler  —  

Ab Dezember startet Tesla mit Full Self-Driving in Deutschland: Demo-Fahrten zeigen, wie das System Fahrten entspannen und Unfälle verringern kann.

Cover Image for Fuhrparkstudie: Welche Rolle Ladepunkte wirklich spielen

Fuhrparkstudie: Welche Rolle Ladepunkte wirklich spielen

Sebastian Henßler  —  

Fehlende Ladepunkte zu Hause oder am Arbeitsplatz sowie Zweifel an der Wirtschaftlichkeit bremsen viele Unternehmen beim Ausbau ihrer E-Flotten aus.

Cover Image for Ex-Lynk & Co CEO: Mobilität braucht radikales Umdenken

Ex-Lynk & Co CEO: Mobilität braucht radikales Umdenken

Sebastian Henßler  —  

Der Ex-Lynk & Co Chef erwartet bis 2050 einen Mobilitätsmarkt ohne stehende Autos und betont, dass Besitz an Bedeutung verliert, während Sharing wächst.