HiPhi stoppt Produktion: Sechsmonatige Pause angekündigt

Cover Image for HiPhi stoppt Produktion: Sechsmonatige Pause angekündigt
Copyright ©

Human Horizons

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

In einer Zeit, in der die meisten Hersteller von Elektroautos den ersten Arbeitstag des chinesischen Neujahrsfestes feiern, trifft HiPhi, eine Marke des Premium-Elektroauto-Herstellers Human Horizons ein schwerwiegender Schlag: Das Unternehmen gab bekannt, die Produktion für sechs Monate einzustellen. Diese Entscheidung, die am 18. Februar in einer internen Besprechung verkündet wurde, verschärft die bereits angespannte Lage von HiPhi.

Berichten lokaler Medien zufolge werden die Gehälter der Angestellten bis zum Stichtag, dem 18. Februar, wie gewohnt ausgezahlt. Diejenigen, die dem Unternehmen bis zum 15. März treu bleiben, erhalten jedoch nur das Grundgehalt. Ab diesem Zeitpunkt sollen nur noch Mitarbeiter in Shanghai entlohnt werden. Bereits zuvor hatte HiPhi Verzögerungen bei der Gehaltszahlung für Januar, die Streichung von Jahresendprämien und generelle Gehaltskürzungen angekündigt. Die Januargehälter sollen Ende Februar ausgezahlt werden.

Gegründet im Jahr 2017, zielt HiPhi Berichten zufolge auf den Markt für Premium-Elektroautos im Preissegment zwischen gut 65.000 und 100.000 Euro ab. Im Oktober 2020 stellte das Unternehmen sein erstes Modell vor, den HiPhi X. Die Auslieferungen begannen im Mai 2021. Im August 2022 folgte das zweite Modell, der HiPhi Z. Mit der Einführung des HiPhi Y am 15. Juli 2023 versuchte HiPhi, in den Mainstream-Markt für Premium-Elektroautos einzudringen.

Nach den Nationalfeiertagen Anfang Oktober kursierten bereits Gerüchte über bevorstehende Entlassungen bei HiPhi in den sozialen Medien. Ein als HiPhi-Mitarbeiter ausgewiesener Nutzer behauptete, das Unternehmen plane, bis zu 20 Prozent seiner Belegschaft zu entlassen, in einigen Abteilungen sogar bis zu 50 Prozent. HiPhi dementierte diese Gerüchte und sprach von üblichen Personalwechseln.

Am 25. Oktober 2023 berichtete dann ein lokales Medium, dass die Unternehmensführung mündliche Kündigungen an einige Führungskräfte in allen Abteilungen ausgesprochen haben soll. Diese Entlassungen seien intern noch nicht weit verbreitet gewesen, und einige Angestellte auf niedrigeren Ebenen hätten davon noch keine Kenntnis.

Quelle: CNEVPost – Premium Chinese EV brand HiPhi halts production for 6 months

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Steven B.:

Ein rasches Ende des Porsche Jägers… So wird das aber nichts mit der chinesischen Grossoffensive. War aber zu befürchten, dass von diesen vielen Startups nur eine Handvoll am Ende bestehen kann – diese aber auch nur, weil die chinesische KP ihre wachen Hände darüber legt. Keiner dieser Hersteller ist alleine in der restlichen Welt „überlebensfähig“ Keiner!

Spiritogre:

HiPhi hatte doch gerade erst seine Deutschland-Niederlassung eröffnet!? Ich erinnere mich vor ein paar Wochen ein Testvideo von Matthias Malmedie gesehen zu haben, wo der Mitarbeiter gerade erst drei Tage dabei war. Generell ein schönes Auto, der Look ist Toyota auf Droge und die Features wie Scheinwerfer die böse Augen oder Herzchen machen interessiert hierzulande wahrscheinlich kein Mensch, einmal anschauen ist lustig aber dafür kauft niemand ein Auto, das bei 107.000 Euro losgeht. (Der angegebene Preisrahmen im Artikel bezieht sich wahrscheinlich auf den umgerechneten chinesischen Preis?). Im Testvideo war Malmedie recht angetan vom Design und vor allem aber der Leistung (keine richtige Kunst bei über 600PS). Normal mag ich keine chinesischen Autos, in dem Fall fand ich es aber so quirlig, dass ich mir gewünscht hätte, sie hätten eine winzig kleine Nische finden können.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Concept AMG GT XX stellt 25 neue E-Auto-Rekorde auf

Concept AMG GT XX stellt 25 neue E-Auto-Rekorde auf

Michael Neißendorfer  —  

In deutlich weniger als acht Tagen fuhr der Concept AMG GT XX einmal um die ganze Welt. Sinnbildlich, versteht sich.

Cover Image for VW ID Every1: Produktion startet 2027 in Portugal

VW ID Every1: Produktion startet 2027 in Portugal

Sebastian Henßler  —  

Ab 2027 baut VW in Palmela den ID Every1: ein E-Auto ab 20.000 Euro, 70 kW stark, vier Sitze, 305 l Kofferraum und erstmals mit Rivian-Software-Architektur.

Cover Image for Porsche: Nach Cellforce-Ende auch Aus bei Valmet?

Porsche: Nach Cellforce-Ende auch Aus bei Valmet?

Sebastian Henßler  —  

Der Marktstart der E-Boxster und Cayman rückt in die Ferne. Porsche beendet Valmet-Kooperation, Northvolt-Pleite sorgt für neue Unsicherheit im Projekt.

Cover Image for EU gewährt wohl Tesla Cybertruck und Co. freie Fahrt

EU gewährt wohl Tesla Cybertruck und Co. freie Fahrt

Daniel Krenzer  —  

Wenn der Deal tatsächlich kommt, können US-Pick-Ups künftig auflagenfrei in die EU importiert werden – mit laut Kritikern verheerenden Folgen.

Cover Image for Ford Transit SuperVan 4.2 schreibt Geschichte am Nürburgring

Ford Transit SuperVan 4.2 schreibt Geschichte am Nürburgring

Michael Neißendorfer  —  

Der SuperVan 4.2 hat bereits mehrmals eindrucksvolle Spuren hinterlassen. Nun fuhr er auf der Nordschleife am Nürburgring eine der schnellsten Zeiten überhaupt.

Cover Image for Studie: Indiens E-Auto-Markt in der Neuorientierung

Studie: Indiens E-Auto-Markt in der Neuorientierung

Sebastian Henßler  —  

Indiens E-Auto-Markt wächst trotz weniger Subventionen – 2024 plus 19 Prozent, 2025 sind knapp 140.000 Neuzulassungen in Sicht.