Hertz verkauft Tesla-Modelle in den USA zu Tiefpreisen

Cover Image for Hertz verkauft Tesla-Modelle in den USA zu Tiefpreisen
Copyright ©

Feng Cheng / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der Autovermieter Hertz bietet derzeit in den USA ehemalige Tesla-Mietfahrzeuge zu vergleichsweise niedrigen Preisen zum Verkauf an. Dies geschieht im Rahmen eines Rent2Buy genannten Verkaufsprogramms. Die meisten Fahrzeuge, die zum Verkauf stehen, sind Modelle des Tesla Model 3, es gibt jedoch auch eine beachtliche Anzahl von Model Y. Die Preise für einige dieser Tesla-Modelle beginnen bereits ab 17.700 US-Dollar (16.120 Euro).

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, durch eine Elektroautosteuergutschrift des Internal Revenue Service (IRS) in Höhe von 4000 US-Dollar (3640 Euro) auf gebrauchte Käufe den Preis weiter zu senken, was die Kosten auf etwa 13.700 US-Dollar (12.500 Euro) reduzieren könnte. Es ist jedoch noch unklar, ob diese Steuergutschrift tatsächlich auch für die ehemaligen Tesla-Mietwagen von Hertz angewendet werden kann.

Hertz hatte in den USA zunächst im Oktober 2021 insgesamt 100.000 Tesla Model 3 reserviert, später wurden auch Model Y in die Bestellung aufgenommen. Neben den Tesla-Modellen hat Hertz auch andere Elektroautos wie den Polestar 2 in seine Mietflotte aufgenommen, die möglicherweise später in die Verkaufslisten aufgenommen werden.

Das Rent2Buy-Programm von Hertz ermöglicht es Interessenten, die Fahrzeuge bis zu drei Tage lang zu einer speziellen Mietrate zu mieten oder kostenlos eine zweistündige Probefahrt zu unternehmen. Denjenigen, die sich nach der Miete für einen Kauf entscheiden, wird die Mietgebühr erlassen.

Es ist zu beachten, dass diese Tesla-Fahrzeuge aufgrund ihrer Nutzung als Mietwagen eine hohe Laufleistung über einen kurzen Zeitraum aufweisen können und in der Regel etwas mehr abgenutzt sind als Privat-Pkw. Dennoch bietet sich hier die Möglichkeit, ein Tesla-Fahrzeug zu einem vergleichsweise günstigen Preis zu erwerben​. Wie viele der Tesla Model 3 und Model Y bisher bei Hertz eingeflottet wurden, wurde nicht kommuniziert. Stand Februar 2023 waren es gerade einmal 50.000 der erwähnten 100.000 Einheiten.

Quelle: Teslarati – Hertz now selling former Tesla rentals at bargain prices // electrek – Tesla Model 3s from Hertz are going for as low as $14,000

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Michael Neißendorfer:

Hallo Jan, danke für den Hinweis. Es steht zwar eindeutig in der Überschrift, aber im Artikel-Text ist es tatsächlich nicht wirklich ersichtlich. Wir haben das angepasst. Schöne Grüße, Michael

Sebastian Henßler:

Steht auch so in dem verlinkten Artikel drin. Dennoch vielen Dank für die Details.

Marc:

Ein Hinweis noch: Hertz hat keine 100.000 Tesla gekauft. Sie wollten 100.000 Tesla kaufen. als sie sahen, wie es wurde, haben sie den Kauf abgebrochen. Konkret wollten sie 50.000 davon Uber-Fahrern zur Verfügung stellen, dazu ist es nicht gekommen. Aus Zahlen, die sie Ende Oktober veröffentlicht haben, kann man errechnen, wie viele Tesla sie hatten: 11 % ihrer Flotte in der USA wären Elektroautos, sagten sie. Das sind von angegebenen 442.000 dann grob 48.000 Stück. Und 80 % davon wären Tesla, das sind dann etwas über 39.000 Tesla.

Jan:

Freundlich gemeinter Hinweis: Auch wenn es vermutlich hier klar zu sein scheint: Weist doch bitte auf das Land/ die Länder hin, die es betrifft. Hier sind es wohl nur die USA. Es gibt Hertz ja auch in Deutschland. Das wäre toll, wenn es ein ähnliches Programm auch hier gäbe.

Marc:

Tja, das wird den Neuwagenverkäufen von Tesla im Mutterland nicht direkt helfen. So rächt sich Hertz. Die großen Mietwagen Firmen scheint Tesla los zu sein. Auch Sixt flottet ja aus. Auch die wenigen Fahrschulen haben sich schon abgewandt, denn mit dem ulkigen Blinker sind die Autos nicht zur Prüfung zugelassen. Tesla und gewerbliche Nutzung, das ist wie Feuer und Wasser.

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.