Genesis Neolun: Ein vom Mond inspirierter Luxus-Stromer

Cover Image for Genesis Neolun: Ein vom Mond inspirierter Luxus-Stromer
Copyright ©

Genesis

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min  —  0 Kommentare

Nachdem zuletzt Gerüchte aufgekommen waren, dass Genesis von Mutterkonzern Hyundai in puncto E-Mobilität ein wenig ausgebremst wird, vermittelt die Luxus-Marke nun ein anderes Bild. Denn nun hat Genesis ein neues Konzeptauto sowie eine neue Performance-Serie seiner E-Autos enthüllt, wobei wir den Fokus auf das Neolun Concept legen. Ein vollelektrischer SUV, der für eine neue Ära der Mobilität stehen soll. Es lässt sich fast vermuten, dass es sich hierbei um einen Ausblick auf den GV90 handelt, der als erstes Auto auf der geplanten eM-Plattform des Konzerns basieren werde.

Der Name „Neolun“ vereint die Begriffe „neo“ für neu und „luna“ für Mond, was die Absicht von Genesis unterstreicht, mit diesem Auto neue technologische Maßstäbe zu setzen. Inspiriert von der koreanischen Kultur und Handwerkskunst, repräsentiert der Neolun Concept eine Mischung aus zukunftsorientiertem Design und traditionellen Werten. Luc Donckerwolke, der kreative Kopf hinter Genesis, erklärt, dass die Inspiration für den Neolun Concept von den traditionellen, mondförmigen Porzellangefäßen Koreas stammt. Dieses Designelement spiegelt sich in der klaren und reduzierten Formgebung des Autos wider, bei der überflüssige Details bewusst weggelassen wurden.

Genesis

Ein markantes Merkmal des Neolun Concept ist das Fehlen der B-Säulen, was durch die Verwendung von „Scherentüren“ ermöglicht wird. Diese Bauweise trägt nicht nur zu einem großzügigen Raumgefühl bei, sondern soll auch den Zugang zum Fahrzeug erleichtern. Die Integration von automatischen Seitentritten hilft beim Ein- und Ausstieg, während das nahtlose Design der Karosserie-Beleuchtung vorne und hinten dem SUV ein kraftvolles Erscheinungsbild verleiht. Auch die Integration der Bremsleuchte in ein detailliertes Muster trägt zum minimalistischen Design bei. Die Kombination aus den Farben „Mitternachtsschwarz“ und „Majestätisch Blau“ verleiht dem Fahrzeug ein durchaus elegantes Äußeres.

Genesis

Die Luxus-Marke selbst hat darauf geachtet, dass sich das Gefühl der koreanischen Gastfreundschaftskultur im Inneren des Fahrzeugs fortsetzt. So ist der Innenraum so gestaltet, dass er den Passagieren ein hohes Maß an Komfort und Entspannung bietet. Ein modernes Heizsystem, inspiriert von der traditionellen koreanischen „Ondol“-Bodenheizung, verteilt die Wärme gleichmäßig im Fahrzeug. Was man beispielsweise bereits vom Kia EV9 kennt, sind die drehbaren Sitze. Diese sollen die Flexibilität und den Komfort für die Passagiere erhöhen. Ein großes, verstellbares Display sowie ein aus der Rückenlehne des Rücksitzes ausklappbares Flex-Display sorgen für Unterhaltung und Information.

Genesis

Es verwundert daher nicht, dass das Soundsystem des Neolun Concept darauf ausgelegt ist, ein Konzertsaal-ähnliches Hörerlebnis zu schaffen. Die Platzierung der Lautsprecher im Fahrzeug wurde optimiert, um eine hervorragende Klangqualität zu gewährleisten. Hinsichtlich technischer Daten hat sich Genesis noch nicht zum Genesis Neolun Concept geäußert.

Genesis

Quelle: Genesis – Pressemitteilung vom 26.03.2024

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.

Cover Image for Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Michael Neißendorfer  —  

Damit setzt der Sportwagenhersteller einen bedeutenden Meilenstein in seiner „In China für China“-Strategie, mit der Porsche wieder erfolgreicher werden will.

Cover Image for E-Autos: Preisunterschied zu Verbrennern schrumpft

E-Autos: Preisunterschied zu Verbrennern schrumpft

Laura Horst  —  

Der Preisunterschied zwischen E-Autos und Verbrennern ist laut dem Wirtschaftsexperten Ferdinand Dudenhöffer deutlich gesunken und liegt nur noch bei 1600 Euro.

Cover Image for Tesla-Chef Musk erhält Rekord-Vergütungspaket

Tesla-Chef Musk erhält Rekord-Vergütungspaket

Maria Glaser  —  

Die Aktionäre von Tesla genehmigten mit 75 Prozent Zustimmung das neue Vergütungspaket für CEO Musk in Rekordhöhe von bis zu 760 Milliarden Euro.