Der chinesische Automobilhersteller Guangzhou Automobile Group (GAC) will sein Elektroauto Aion V für den europäischen Markt bei Magna Steyr in Graz bauen lassen, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Damit umgeht der Hersteller die Strafzölle auf in China gefertigte E-Autos. „Europa ist ein wichtiger Markt für die globale Entwicklung von GAC“, sagte demnach Wei Haigang, Präsident von GAC International.
Roland Prettner, Präsident des Auftragsfertigungsunternehmens Magna Steyr, sagte dem Reuters-Bericht zufolge, dass das unternehmenseigene „Know-how Automobilherstellern wie GAC eine effiziente Lokalisierung der Produktion ermöglichen werde“. Magna Steyr beschäftigt am Standort Graz etwa 12.000 Mitarbeitende.
EAN hat das E-SUV schon getestet
Beim Aion V handelt es sich um ein etwa 4,60 Meter langes E-SUV mit einem 75 kWh großen LFP-Akku und einer WLTP-Reichweite von etwas mehr als 500 Kilometern. Die DC-Ladeleistung beträgt bis zu 150 kW. Unser Herausgeber Sebastian Henßler konnte das Fahrzeug bereits in China testen und schrieb darüber: „In Summe betrachtet bietet der GAC Aion V eine durchdachte Ausstattung, fortschrittliche Technologie und ein komfortables Fahrerlebnis. Besonders die großzügige Innenraumgestaltung und innovative Features wie die Gestensteuerung heben ihn von vielen Wettbewerbern ab.“ Jedoch gebe es noch einiges an Optimierungspotential. Vor allem den angedachten Preis ab etwa 38.000 Euro für Europa sieht Henßler kritisch: „Zu hoch für eine eher unbekannte Marke, um im europäischen Raum Fuß zu fassen.“
Im September war bereits bekannt geworden, dass Xpeng künftig Elektroautos für den europäischen Markt ebenfalls von Magna Steyr in Graz bauen lassen will. Zuvor war unter anderem auch eine Produktion im unterfränkischen Schweinfurt im Gespräch, die aber trotz erheblicher Mühen der dortigen Lokalpolitik nicht zustande kam. In der Vergangenheit baute Magna auch den Fisker Ocean, ehe der US-amerikanische Elektroautohersteller insolvent wurde und den Betrieb einstellen musste.
Quelle: Reuters – Magna to produce China’s GAC electric vehicles in Europe







Kommentare (Wird geladen...)