Ford Team Edison erster Ausblick auf kommendes E-Auto

Cover Image for Ford Team Edison erster Ausblick auf kommendes E-Auto
Copyright ©

Ford

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Erst vor kurzem haben wir uns darüber Gedanken gemacht, dass der Ford Mustang als Autolegende gilt. Anfang des Jahres wurde dann klar, dass für Ford und auch für die Autolegende eine neue Ära beginnt. Elf Milliarden Dollar wird Ford bis 2022 ausgeben; dies ist auf eine Ankündigung im Rahmen der Detroit Auto Show (NAIAS) zurückzuführen. 16 reine Elektro– und 24 Hybrid-Fahrzeuge werden durch diesen Invest auf den Markt gebracht.

Einen ersten Blick, auf das was da kommen kann, hat uns  Darren Palmer, Ford Team Edison Global Product Development Director, in einem aktuellen Medium-Artikel gegeben. Nicht nur in Worten gefasst, sondern auch mit einer ersten Designskizze versehen. Und es scheint nun immer klarer zu werden, dass eine elektrifizierte Abwandlung des Ford Mustang auf die Straße kommt.

Die Leistung des teilelektrischen Mustang soll sich am oberen Ende der Modellpalette orientieren, dank zusätzlichem Elektromotor soll beim Drehmoment die Messlatte ordentlich nach oben verschoben werden. So zumindest die ersten Informationen im Mai dieses Jahres.

Darren Palmer gab im Medium-Artikel weitere Einblicke: auf seinen Werdegang, die Entwicklungen innerhalb des E-Teams von Ford und was man sich eben für die Zukunft vorgenommen hat.

„Veränderungen geschehen nicht über Nacht, aber für unser Team geht es schnell voran. Das Team ist funktionsübergreifend und an jedem Tag sitzt man neben jemandem, der an der Vermarktung unserer Elektrofahrzeuge arbeitet, jemand, der das Gewinnpotenzial unserer Elektrofahrzeuge betrachtet, oder macht eine Kaffeepause mit jemandem, der an unserer Ladestrategie beteiligt ist.“ – Darren Palmer, Ford Team Edison Global Product Development Director

Neben der Tatsache, dass man schnelle Fortschritte anstrebt, ist wohl die größte Veränderung die, dass man nicht auf eine Menge historischer Daten zurückgreifen kann. Historische Daten, die man als Grundlage für die eigenen E-Fahrzeuge als Basis nutzen kann.

Man kann nicht einfach auf das zurückblicken, was vorher passiert ist, und das als Inspiration für das, was man als Nächstes tun soll, nutzen, so Palmer weiter. Die Welt verändert sich grundlegend und man muss mehr denn je zuhören, um die Kunden wirklich zu verstehen.

„Kunden von Elektrofahrzeugen investieren in die Zukunft und unser Team konzentriert sich zu 100 Prozent darauf, nicht nur Fahrzeuge zu liefern, die sie lieben werden, sondern ein ganzes Ökosystem für Elektrofahrzeuge anzubieten, das einwandfrei funktioniert. Es ist aufregend zu wissen, dass sich der Kreis meiner führenden Entwicklung der nächsten Mustang-Generation schließt, wenn wir uns darauf vorbereiten, unser vom Mustang inspiriertes Produkt auf den Markt zu bringen.“ – Darren Palmer, Ford Team Edison Global Product Development Director

Quelle: Medium.com – The Stakes Are High: Inside the Team Developing Ford’s New Generation of Electric Vehicles

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Sebastian Henßler  —  

Im exklusiven Interview verrät Philipp Senoner, warum 400 kW für den Massenmarkt reichen, 850 kW und darüber hinaus aber als Sonderlösung kommen werden.

Cover Image for Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Daniel Krenzer  —  

Stecker rein und einfach losladen: Diese unkomplizierte Art des E-Auto-Ladens gibt es für immer mehr Modelle. Doch welche sind die günstigsten?

Cover Image for Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Michael Neißendorfer  —  

Effizienter, intelligenter und resilienter will Deutschlands größter Autohersteller werden: Dafür setzt der VW-Konzern in der Produktion verstärkt KI ein.

Cover Image for Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Michael Neißendorfer  —  

Im stadtnahen CLTC-Zyklus fährt der neueste Plug-in-Hybrid von Volvo 200 Kilometer weit. Ob er nach Europa kommt, ist noch offen.

Cover Image for Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Daniel Krenzer  —  

Mit der Anzahl der getauschten Akkus geht es für Nio in Europa voran, doch von den 170 geplanten Standorten gibt es bislang nur 60.

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.