Ford investiert 11 Mrd. Dollar bis 2020 in alternative Antriebe

Cover Image for Ford investiert 11 Mrd. Dollar bis 2020 in alternative Antriebe
Copyright ©

r.classen / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Elf Milliarden Dollar wird Ford bis 2022 ausgeben; dies ist auf eine Ankündigung im Rahmen der Detroit Auto Show (NAIAS) zurückzuführen. 16 reine Elektro- und 24 Hybrid-Fahrzeuge werden durch diesen Invest auf den Markt gebracht. Vor der NAIAS war von 4,5 Milliarden Dollar bis 2020 sowie 13 elektrifizierten Autos die Rede. Somit wurde der angedachte Invest mehr als verdoppelt. Weiterhin gab Ford zu verstehen, dass der von Team Edison entwickelte rein elektrische Performance-SUV 2020 unter dem Namen „Mach 1“ in den Verkauf gehen wird.

Der Pick-Up F-150 wurde ebenfalls noch einmal als Hybrid-Version angekündigt. Auch der Mustang wird in Zukunft einen entsprechenden Hybrid-Ableger erhalten. Markteinführung der beiden Modelle ist für 2020 angedacht. Ab 2019 startet der Transit Custom als Plug-in-Hybrid auf dem europäischen Markt. 2020 folgt dann ein komplett neu entwickeltes CUV mit reinem Elektroantrieb. In China plant man bis 2025 mit 50 neuen Modellen. 15 davon sollen rein elektrisch unterwegs sein. Hiermit möchte das Unternehmen den schwachen Verkaufszahlen der vergangenen Monate entgegenwirken.

Im Zuge der E-Quote bleibt Ford gar keine andere Wahl, als sich auf elektrische Autos und Nutzfahrzeuge zu konzentrieren. Mit dem Joint Venture mit dem chinesischen Autobauer Zotye zur Entwicklung und Produktion rein elektrischer Autos hat Ford bereits den ersten Schritt getan, um sich am Markt entsprechende Absatzanteile zu sichern.

Quelle: Electrive.net – Ford erhöht eMobility-Investitionen auf 11 Mrd Dollar

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Daniel Krenzer  —  

Hinten rechts reist es sich in einer E-Limousine wie dem G80 am besten, doch auch auf dem Fahrersitz lässt es sich bis auf wenige Einschränkungen gut aushalten.

Cover Image for Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Deutsche Elektroautos sind nicht unbedingt die günstigsten. Dennoch gibt es einige Modelle, die ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis bieten.

Cover Image for Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Sebastian Henßler  —  

Niedersachsen bestellt bei Audi statt bei VW – und sendet damit ein zwiespältiges Signal. Warum der Auftrag mehr über den Konzern als das Land verrät.

Cover Image for Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Klima Allianz Deutschland appelliert an die Politik, die neue E-Auto-Förderung gezielt auf Menschen mit niedrigen Einkommen auszurichten.

Cover Image for Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Michael Neißendorfer  —  

Das deutsche Auto des Jahres wird nicht aus Deutschland kommen, aber wahrscheinlich ein E-Auto sein: Vier der fünf Finalisten fahren rein elektrisch.

Cover Image for Kia verdreifacht Elektroauto-Produktion in Europa

Kia verdreifacht Elektroauto-Produktion in Europa

Sebastian Henßler  —  

Kia plant in der Slowakei eine massive Ausweitung der Elektroauto-Produktion. Bis 2027 sollen EV2 und EV4 jeweils rund 100.000 Mal pro Jahr gebaut werden.