Gespräch mit Alexander Lutz, Polestar: „2021 wird das Jahr des Polestar 2“

Cover Image for Gespräch mit Alexander Lutz, Polestar: „2021 wird das Jahr des Polestar 2“
Copyright ©

Marco Rothbrust für Polestar

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Mitte Dezember 2020, also noch im vergangenen Jahr, war die Eröffnung des dritten Polestar Space in Deutschland geplant. Nach Düsseldorf im Sommer 2020 und Köln Anfang Dezember stand die Eröffnung des Stuttgarter Polestar Space auf dem Plan. Die bekannten Covid-19 Einschränkungen führten jedoch zu einer Verschiebung Eröffnung. Nichtsdestotrotz konnte ich mich mit Alexander Lutz, Geschäftsführer von Polestar Deutschland, am virtuellen Tisch über Polestar austauschen.

Im Fokus stand hierbei, neben einem tiefen Einblick auf die Marke Polestar selbst, die Fortschritte bei der Markteinführung des Polestar 2, welche bereits im August 2020 begonnen hat. Alexander gab aber direkt zu Beginn zu verstehen, dass ihn ein anderes Auto zu Polestar gezogen hat – der Polestar 1 welchen wir auch schon bei uns zu Gast hatten. Und was soll ich sagen, ich kann es nachvollziehen, dass ihn dieser zu begeistern wusste. War bei mir nicht anders.

Im Gespräch selbst kamen immer wieder die Schlagworte: Minimalismus, Transparenz und Nachhaltigkeit zum Vorschein. Schlagworte, welche nicht nur als Marketing-Versprechen bei Polestar zum Einsatz kommen, sondern tatsächlich gelebt werden. Dies merkt man schon an der Begeisterung die Alexander ausstrahlt und in diesem Zusammenhang auch über vermeintlich kleine Details die er in Zusammenhang mit den Werten des Unternehmens in Verbindung bringt. Die Klimabilanz der eigenen Fahrzeuge war ein Thema, ebenso der Ausbau des eigenen Service-Netzes über Volvo, als auch die sieben Polestar Spaces in Deutschland: Düsseldorf, Köln, Stuttgart, München, Frankfurt, Berlin und Hamburg.

Ebenso haben wir uns über Preistransparenz im Off- und Online-Handel unterhalten, den Vorteil von nicht provisionsabhängigen Beratern in den Polestar Spaces sowie die Tatsache warum das Jahr 2021 aus Sicht von Alexander „das Jahr des Polestar 2 wird. Aber ganz ehrlich, hör dir doch unser Gespräch einfach selbst an. Es lohnt sich. Versprochen.

Gerne kannst du mir auch Fragen zur E-Mobilität per Mail zukommen lassen, welche dich im Alltag beschäftigen. Die Antwort darauf könnte auch für andere Hörer des Podcasts von Interesse sein. Wie immer gilt: Über Kritik, Kommentare und Co. freue ich mich natürlich. Also gerne melden, auch für die bereits erwähnten Themenvorschläge. Und über eine positive Bewertung, beim Podcast-Anbieter deiner Wahl, freue ich mich natürlich auch sehr! Danke.

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.