Flaschenpost investiert massiv in Ladeinfrastruktur

Cover Image for Flaschenpost investiert massiv in Ladeinfrastruktur
Copyright ©

flaschenpost se

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Das Unternehmen Flaschenpost hat angekündigt, bis Ende 2023 etwa die Hälfte aller Lieferungen mit Elektrofahrzeugen durchzuführen. Dafür hat das Unternehmen 1000 Elektrofahrzeuge verschiedener Hersteller erworben und baut die zugehörige Ladeinfrastruktur an allen 33 Lagerstandorten aus. Ende des Jahres soll jeder Standort über eigene Ladeinfrastruktur verfügen, welche von IO-Dynamics, einem Technologieunternehmen, das sich auf Flotten- und Energiemanagement spezialisiert hat, gemanagt wird.

Flaschenpost hat sich das Ziel gesetzt, innerhalb von 120 Minuten nachhaltig zu liefern. Dies erfordert eine zuverlässige und effiziente Ladeinfrastruktur für die Elektrofahrzeuge. Stephan Zech, Leiter des Fuhrparkmanagements bei Flaschenpost, betont die Bedeutung der Zusammenarbeit mit IO-Dynamics: „Dank IO-Dynamics konnten wir die Ladeinfrastruktur optimal an unsere Mobilitätsanforderungen anpassen und gleichzeitig die Investitionskosten minimieren.“

Ein weiterer Vorteil der Partnerschaft ist das intelligente Lademanagement von IO-Dynamics. Dieses System ermöglicht es Flaschenpost, Lastspitzen zu vermeiden und stets den Überblick über die Batterieladestände der Elektrotransporter sowie den Status der Ladeinfrastruktur zu behalten. Zech erläutert die Vorteile: „Mit dieser Ladelösung können wir nicht nur unser Lieferversprechen einhalten, sondern auch unsere Logistikkosten senken und den Arbeitsaufwand reduzieren.“

Die Wahl fiel auf IO-Dynamics, da herkömmliche Anbieter von Lademanagementlösungen nicht flexibel genug für die spezifischen Anforderungen von Flaschenpost waren. IO-Dynamics bietet Lösungen, die individuelle Bedürfnisse berücksichtigen und gleichzeitig die notwendige Flexibilität bieten. Auch von Seiten IO-Dynamics wird die Zusammenarbeit als sehr wertvoll angesehen. Johann Olsen, Mitbegründer und CEO des Unternehmens, betont die Bedeutung der Partnerschaft: „Dieses Projekt zeigt, wie fortschrittliche Ladelösungen Unternehmen dabei unterstützen können, ihre Ziele in der Elektromobilität zu erreichen. Es geht nicht nur um das Laden an sich, sondern um ein ganzheitliches Ökosystem.“

Die Elektrifizierung der Lieferflotte von Flaschenpost wird in der Transport- und Logistikbranche als Vorzeigeprojekt für nachhaltige Logistiklösungen betrachtet. Die umweltfreundliche Ausrichtung und die kontinuierliche Zusammenarbeit mit innovativen Technologieanbietern wie IO-Dynamics zeigen das Engagement von Flaschenpost für eine umweltfreundliche Zukunft. Es zeigt sich somit, dass auch im Umfeld der Logistik Elektromobilität längst kein Trend mehr ist. Sondern als Teil einer nachhaltigen Lösung für moderne Logistik gesetzt ist.

Quelle: IO-Dynamics – Pressemitteilung vom 29.08.2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.