Fastned erhöht die maximale Ladeleistung deutlich

Cover Image for Fastned erhöht die maximale Ladeleistung deutlich
Copyright ©

Shutterstock / 2026330607

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Der niederländische Ladesäulenbetreiber Fastned will ab Juni nach und nach alle derzeit 244 Standorte auf 400 kW Ladeleistung umrüsten. Das berichtet Edison Media. Aktuell leisten die Ladesäulen in der Regel 300 kW. Bei Amsterdam gibt es laut Bericht bereits eine erste Ladestation mit der erhöhten Leistung und 600 Ampere.

Fastned reagiere damit darauf, dass vor allem durch die 800-Volt-Technik immer mehr Elektroautos mit sehr hohen Ladeleistungen umgehen können. Porsche Taycan und Audi e-tron ermöglichen bereits Ladeleistungen von bis zu 270 kW, die 800-Volt-Fahrzeuge aus der Hyundai-Gruppe schaffen bis zu 240 kW. Lotus und Lucid bauen Fahrzeuge, die bereits 300 kW oder mehr an Ladeleistung erreichen.

2,3 Millionen Ladevorgänge in 2022

Im Regelfall befinden sich zwei Ladepunkte an einer Ladesäule, die sich die Höchstleistung teilen. Laden also zwei Fahrzeuge gleichzeitig, sind künftig voraussichtlich 200 statt 150 kW maximale Ladeleistung möglich – vorausgesetzt die Gesamtladekapazität und -auslastung der Anlage gibt dies in diesem Moment her.

Derzeit betreibt Fastned in den Niederlanden, Deutschland, Belgien, Frankreich und Großbritannien Ladestandorte mit Ladesäulen von Alpitronic. Im vergangenen Jahr gab es an den 244 Standorten insgesamt 2,3 Millionen Ladevorgänge, schreibt Edison Media. In der Regel sind die Ladestationen mit Photovoltaik-Dächern ausgestattet, um zumindest Teile des Strombedarfs selbst zu decken. Viele Ladepunkte sind auch mit Gespannen befahrbar.

Tipps zur Akku-Schonung

Zudem gibt Fastned seinen Kunden einige Tipps zur Schonung des Akkus bei der Nutzung von Schnellladesäulen mit auf den Weg, denn hohe Ladeleistungen können diesen schneller altern lassen. Im Winter sollte die Ladeleistung demnach nicht unter 20 Prozent sinken, bevor der Ladevorgang startet. Im Sommer hingegen sollte nicht mehr als auf 80 Prozent geladen werden. Generell sei es besser, mehrere kurze Ladestopps zu machen als wenige lange – weil dabei der Akku stärker erhitzt.

Laut Edison empfindet Fastned höhere Ladeleistungen für Pkw nicht als sinnvoll, sondern lediglich für Nutzfahrzeuge. Dennoch werde sich Fastned zumindest vorerst nicht am Ausbau eines Megawatt-Ladenetzes für Nutzfahrzeuge abgesehen von einigen wenigen Pilotstationen beteiligen.

Quelle: Edison Media – „Fastned stellt auf 400 kW Ladeleistung um“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.