Erste Lotus Eletre sind ausgeliefert

Cover Image for Erste Lotus Eletre sind ausgeliefert
Copyright ©

Lotus

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Ende März hat Lotus Technology die erste Auslieferung des Eletre, seines ersten vollelektrischen Hyper-SUV, erfolgreich abgeschlossen. Lotus hat dazu laut Pressemitteilung eine Auslieferungszeremonie auf der F1-Rennstrecke Shanghai International Circuit abgehalten, um dieses Ereignis in Verbindung mit dem 75-jährigen Jubiläum der Marke zu feiern. Ursprünglich ist Lotus britisch, inzwischen aber mit Geely in chinesischer Hand mit Hauptsitz in Wuhan.

Der Eletre vereint laut Mitteilung die 75-jährige Rennsporttradition und das technische Know-how von Lotus in einem luxuriösen Lifestyle-Fahrzeug. „Neben überlegener Aerodynamik und Design verfügt er über innovative Technologien, darunter vollständig eingebettete L4-fähige Hardware mit dem weltweit ersten einsatzbereiten LiDAR-System. Angetrieben wird er von der Lotus-eigenen 800-Volt-Electric-Performance-Architektur, die ein sportwagenähnliches Fahrgefühl vermittelt und die 420-Kilowatt-Ladelösung von Lotus Tech ermöglicht“, schreibt Lotus. Bis zum 31. Januar hatte Lotus weltweit mehr als 5000 Bestellungen für das Luxus-SUV erhalten.

Noch in diesem Jahr erste Lieferung nach Europa

Die erste Eletre-Auslieferung sei ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg von Lotus zu einem fortschrittlichen, vollständig elektrischen, intelligenten und nachhaltigen Anbieter von Luxusmobilität im Vorfeld des 80. Firmenjubiläums im Jahr 2028. Das Unternehmen führe nun weitere Auslieferungen in China durch und werde noch in diesem Jahr mit der Auslieferung in Großbritannien und der EU beginnen. Die Planung für künftige Auslieferungen in die USA und den Rest der Welt sei ebenfalls im Gange, wobei das globale Netzwerk der Marke genutzt wird.

Qingfeng Feng, Chief Executive Officer von Lotus Tech, kommentierte: „Der Eletre ist ein entscheidender Teil unseres Plans, Lotus in eine wirklich globale Elektroautomarke zu verwandeln. Wir sind ein Pionier bei der Dekarbonisierung von Luxusautomobilen, und die Auslieferung des Eletre hat unsere Fähigkeit unter Beweis gestellt, die Energiewende anzuführen und die Branche in eine nachhaltigere Zukunft zu führen.“

Der Eletre R ist mit 5,10 Metern Länge und 675 kW Leistung ein sehr leistungsstarkes E-SUV und soll eine Höchstgeschwindigkeit von 265 Stundenkilometer erreichen. Damit ist der Eletre eines der schnellsten Elektroautos auf dem Markt – vor allem zu einem solch vergleichsweise günstigen Preis. Der Einstiegspreis soll nämlich bei etwas mehr als 150.000 Euro liegen. Als DC-Ladestandard sind satte 350 bis 420 kW in Aussicht gestellt.

Quelle: Lotus Technology – Pressemitteilung vom 29.03.2023

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Für ein zukunftsfähiges Verkehrssystem fehlen 390 Milliarden Euro

Für ein zukunftsfähiges Verkehrssystem fehlen 390 Milliarden Euro

Michael Neißendorfer  —  

Das Sondervermögen reicht bei Weitem nicht aus, um den Verkehr für die Zukunft fit zu machen. Mehr Geld muss her – und ein Fokus auf Nachhaltigkeit.

Cover Image for Volkswagen zeigt den ID. Era erstmals getarnt

Volkswagen zeigt den ID. Era erstmals getarnt

Sebastian Henßler  —  

VW setzt beim ID.Era auf ein E-Auto mit Range-Extender speziell für China. Der Produktionsstart ist für 2026 geplant.

Cover Image for Mercedes-Benz CLA Shooting Brake ist ab sofort bestellbar

Mercedes-Benz CLA Shooting Brake ist ab sofort bestellbar

Michael Neißendorfer  —  

Zum Marktstart kommen zunächst zwei elektrische Modelle, zu Preisen ab 57.000 Euro und Reichweiten bis zu 768 Kilometern.

Cover Image for Alle Daten und Details zum Update des Toyota bZ4X

Alle Daten und Details zum Update des Toyota bZ4X

Michael Neißendorfer  —  

Seinen rein elektrischen bZ4X hat Toyota bereits im Jahr 2022 eingeführt, Zeit für ein Update also. Ab Januar wird es ausgeliefert.

Cover Image for Frunks zum Nachrüsten: Klappe auf – Platz gewonnen

Frunks zum Nachrüsten: Klappe auf – Platz gewonnen

Patrick Solberg  —  

Wer will, kann den praktischen Frunk bei einigen Elektroautos nachrüsten. Das ist einfach und günstiger, als viele denken.

Cover Image for ZDK: Eigenzulassungen der Hersteller verschleiern fragilen E-Auto-Markt

ZDK: Eigenzulassungen der Hersteller verschleiern fragilen E-Auto-Markt

Michael Neißendorfer  —  

Der ZDK sieht im deutlich gestiegenen Anteil von Eigenzulassungen der Autohersteller einen klaren Hinweis auf eine weiterhin verhaltene Nachfrage bei E-Autos.