Faraday Future setzt auf Überbrückungsfinanzierung auf dem Weg zur Serienreife

Cover Image for Faraday Future setzt auf Überbrückungsfinanzierung auf dem Weg zur Serienreife
Copyright ©

Faraday Future

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Noch im März gab Faraday Future bekannt, dass man eine Joint-Venture-Vereinbarung mit The9 Limited unterzeichnet habe, um ein Joint Venture zur Herstellung, Vermarktung, Verteilung und zum Verkauf von intelligenten Luxus-Elektrofahrzeugen in China zu bilden. Neben der 50:50 Kooperation setzt das Start-Up nun noch auf eine Überbrückungsfinanzierung in Höhe von bis zu 225 Millionen Dollar, um die Entwicklung des Modells FF 91 hin zur Serienreife gewährleisten zu können.

Hierzu hat man sich von der Handelsbank Birch Lake Associates eine entsprechende Überbrückungsfinanzierung gesichert. Mit einem Teil der bis zu 225 Millionen US-Dollar gedenkt man Lieferante – allen voran kleinere Betriebe – zu bezahlen, bei denen man derzeit noch Außenstände hat (unter 20.000 US-Dollar). Für Faraday Future ist die Aufnahme des Kredits ein Zeichen dafür, dass man bemüht ist die eigene Position nach dem stetigen hin und her der vergangenen Monate zu festigen.

The9 Investment legt ersten Grundstein für Zukunft von Faraday Future

Mit der ersten Kapitalzahlung von The9 an das Joint Venture wird die Gründung des Joint Ventures FF helfen, seine kurzfristigen Liquiditätsschwierigkeiten zu überwinden und seine laufenden Bemühungen um Eigenkapitalfinanzierung zu unterstützen. The9 wird sich mit einer Kapitaleinlage in Höhe von bis zu 600 Millionen US-Dollar am Joint Venture beteiligen. Faraday Future seinerseits wird seine Einlage durch Sachleistungen leisten.

Des Weiteren hat man Stifel Nicolaus & Co als Partner aufgenommen, um ein 1,25 Milliarden Dollar schweres Eigenkapital-Beschaffungsprogramm ins Leben zu rufen. Ebenfalls darauf ausgerichtet die eigene Liquidität wiederherzustellen.

„I also want to give a special thank you to our entire supply chain team, our suppliers and vendors who have stood by our side,” said Jia. “Together, we have the ability to create disruptive products like FF 91 and additional future products that will bring new ideas to the traditional auto industry.“ – YT Jia, CEO Faraday Future

In den vergangenen Monaten hatten wir auf Elektroauto-News.net noch darüber berichtet, dass das amerikanische Start-Up Faraday Future den ersten Strukturrahmen des FF91 enthülltseinen Firmensitz in China ins Leben gerufen und den ersten FF 91 vom Band im Werk Hanford gefahren hat.

Derzeit durchlaufen mehrere Vorserienfahrzeuge intensive Test- und Validierungsprozesse, mit dem Ziel, die endgültige Lieferung noch in diesem Jahr zu erreichen. Aktuell drückt man sich hinsichtlich des Entwicklungsstandes des FF 01 ein wenig vage aus. Die Auslieferung im ersten Halbjahr 2019 dürfte aktuell eher unwahrscheinlich sein.

Quelle: Electrive.net – Faraday: Überbrückungsmittel in Höhe von 225 Mio Dollar // Faraday Future – Pressemitteilung vom 29. April 2019

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW, Hyundai und Toyota mit neuen Modellen: Lebt die Brennstoffzelle weiter?

BMW, Hyundai und Toyota mit neuen Modellen: Lebt die Brennstoffzelle weiter?

EAN Redaktion  —  

Obwohl die Elektrowelle immer mehr Fahrt aufnimmt, hält eine Handvoll scheinbar unverbesserlicher Marken am Thema Wasserstoff auch für Pkw und Motorräder fest.

Cover Image for Hugelshofer: Vorreiter für Elektrifizierung der Logistik

Hugelshofer: Vorreiter für Elektrifizierung der Logistik

Laura Horst  —  

Das Schweizer Transportunternehmen Hugelshofer gilt mit bald 80 Elektro-Lkw und eigenem Ladepark als Vorreiter für die Mobilitätswende im Logistikbereich.

Cover Image for Polestar will mit Lade-Angeboten Kunden ködern

Polestar will mit Lade-Angeboten Kunden ködern

Michael Neißendorfer  —  

Polestar verzeichnet nach längerer Durststrecke derzeit ein deutliches Wachstum. Dieses Momentum will der E-Auto-Hersteller weiter forcieren.

Cover Image for Modellvariante Competizione: Abarth macht den 600e noch sportlicher

Modellvariante Competizione: Abarth macht den 600e noch sportlicher

Michael Neißendorfer  —  

Der neue Abarth 600e Competizione legt die Messlatte in der Klasse der kompakten Sportwagen mit Elektroantrieb eine Stufe höher.

Cover Image for Valeo Experte erklärt Grenzen der 800 Volt-Architektur

Valeo Experte erklärt Grenzen der 800 Volt-Architektur

Sebastian Henßler  —  

Auch wenn 800 Volt im Trend liegen, sehen Experten klare Grenzen: Kleine E-Autos profitieren kaum, da Ladeleistung und CCS-Limit stärker entscheidend sind.

Cover Image for Porsche weitet Engagement in der Formel E aus

Porsche weitet Engagement in der Formel E aus

Michael Neißendorfer  —  

Porsche untermauert seine Ambitionen im elektrischen Spitzenmotorsport und will in der Formel E ab 2026 bis zu vier Fahrzeuge selbst einsetzen.