• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
VW: IT-Störung behoben - Produktion läuft

VW: IT-Störung behoben – Produktion läuft

cadillac-lyriq-tesla-supercharger-general-motors

Tesla erhöht die Preise für das Supercharger-Ladenetz

Wasserstoff-Lkw-Reichweite-Mercedes-Benz

Wasserstoff-Lkw von Daimler schafft mehr als 1000 Kilometer am Stück

Elektroauto-Batterie-Groesse

Joint Venture von SAIC und QingTao für Batterien

Samsung-GM-Rundzelle-Batterie

PEM forscht zu günstigerer Batterie-Produktion durch „Mini-Umgebungen“

Neuer elektrischer Peugeot 208 ist bestellbar

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Faraday Future: Serienstart des FF91 sei gesichert

Copyright ©: Faraday Future

Faraday Future: Serienstart des FF91 soll gesichert sein

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
28. Februar 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Das börsennotierte kalifornische Start-up Faraday Future (FF) hat vor kurzem ein serienreifes Fahrzeug des eigenen Modells FF 91 Futurist für letzte Tests vor dem Produktionsstart nach China geschickt. Zudem sei man wichtige Schritte gegangen, um den FF91 in Serienproduktion starten zu lassen. „Das Unternehmen verfügt nun über alle Finanzierungszusagen“, die benötigt werden, um den FF91 zu fertigen, wie Chen Xuefeng (XF), Global CEO von Faraday Future zu verstehen gab.

Bereits im Dezember erstmals in Aussicht gestellt, wolle man Ende März mit der Fertigung des Elektroautos starten. Vorausgesetzt, dass die Investoren des Unternehmens rechtzeitig Mittel bereitstellen, wie der CEO des Unternehmens in der entsprechenden Mitteilung betont. Die Auslieferung des FF91 soll dann bereits im April 2023 erfolgen.

Gleichzeitig plant Faraday Future, in der letzten Aprilwoche den „2023 Faraday Future Global Supplier Summit“ zu veranstalten, zu dem globale Partner eingeladen werden, um den historischen Meilenstein der Produktions- und Lieferbereitschaft des FF 91 Futurist zu erleben. Des Weiteren wolle man den „Lieferantengipfel“ nutzen, um neue gemeinsame Geschäftsinitiativen wie die „FF Industrial Chain Strategic Alliance“ und die „FF Supplier Par“ anzukündigen. Man wolle Lieferanten enger ans eigene Unternehmen binden und deren Leistungsbereitschaft steigern.

FF schließe derzeit die Tests und die Validierung des FF 91 Futurist innerhalb des Programms „Product and Technology Generation 2.0“ (PT Gen 2.0) ab. Das Upgrade von PT Gen 1.0 auf PT Gen 2.0 bestehe aus bedeutenden Verbesserungen von Systemen und Kernkomponenten sowohl im Fahrzeug als auch im I.A.I-Bereich – dem „fortschrittlichen Kern, der für Internet, autonomes Fahren und Intelligenz steht“. PT Gen 2.0 wurde demnach mit Verbesserungen von 26 wichtigen Systemen und Komponenten versehen.

Der FF 91 Futurist soll mit Ferrari, Maybach, Rolls Royce und Bentley „als einziges ultimatives intelligentes TechLuxury-EV-Produkt der nächsten Generation“ konkurrieren. Hierzu setzt der Stromer auf eine Leistung von bis zu 1050 PS, eine Reichweite von 381 Meilen (um die 613 Kilometer) sowie eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 2,27 Sekunden.

Quelle: Faraday Future – Pressemitteilung

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Martin
Martin
6 Monate zuvor

„Der FF 91 Futurist soll mit Ferrari, Maybach, Rolls Royce und Bentley„als einziges ultimatives intelligentes TechLuxury-EV-Produkt der nächsten Generation“ konkurrieren.“

Ähh,…nein. Zum einen hat ein Ferrari außer dem Preis so gut wie nichts mit Rolls und Bentley gemein. Dann handelt es sich um große Namen mit Tradition und jeweils spezifischen Markenimage. Die mit einem Startup vergleichen zu wollen, ist dann doch etwas weit dahergeholt.

Maybach? Ist doch inzwischen ein S-Klasse Sondermodell..?

Last edited 6 Monate zuvor by Martin
6
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Jaguar-i-Pace-Carsharing

Jaguar startet Luxus-Carsharing

14. September 2023
Ladeangst: Das neue E-Auto-Problem?

Ladeangst: Das neue E-Auto-Problem?

4. September 2023

WM Motor scheint gerettet – anders als gedacht

13. September 2023

Avatr 12: Das Beste aus China und Deutschland?

6. September 2023
Nächste Meldung
Hina-Natrium-Batterie

Hina testet Natrium-Ionen-Batterien in Elektroauto

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).