Faraday Future zieht Konsequenzen und setzt CEO vor die Tür

Cover Image for Faraday Future zieht Konsequenzen und setzt CEO vor die Tür
Copyright ©

Faraday Future

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Faraday Future ersetzt den ehemaligen BMW-Manager Breitfeld als CEO. Das in Los Angeles ansässige Elektroauto-Startup gab zu verstehen, dass man sich entschieden habe Breitfeld von seinem Posten zu entfernen und ihn durch Xuefeng Chen zu ersetzen, der derzeit die China-Abteilung von Faraday leitet. Der ehemalige BMW- / BYTON-Manager sei aufgefordert worden nach „umfassenden Bewertung der Leistung des Unternehmens seit dem Börsengang im Juli 2021 seinen Posten zu räumen.

Zuletzt klang die Lage des Unternehmens in einem aktuellen Reuters-Bericht nicht so Positiv. „Faraday Future, dessen Aktien in diesem Jahr bisher um 94 % eingebrochen sind, sagte, dass es zusätzliche Mittel zur Finanzierung des Betriebs und zum Hochfahren der Produktion für den Rest des Jahres 2022 und darüber hinaus benötigen würde.“ Auch offenbaren die Zahlen aus dem Geschäftsbericht sowie von Reuters, dass immer mehr Käufer den Glauben an Faraday Future verlieren.

Die liquiden Mittel lagen zum Ende des dritten Quartals 2022 allerdings nur noch bei 31,76 Millionen Dollar. Die Aussage „Das Unternehmen geht davon aus, dass es in absehbarer Zukunft weiterhin erhebliche Betriebsverluste erwirtschaften wird, da wir weiterhin Ausgaben haben, bevor wir nennenswerte Einnahmen erzielen“, am Ende des Faraday Future-Statements, stimmt nicht gerade zuversichtlich, dass wir den FF91 noch auf der Straße sehen werden.

Nun hat Chen die Aufgabe als Global CEO den FF 91 Futurist auf den Markt zu bringen und das Versprechen gegenüber den FF-Aktionären, Investoren, globalen Partnern, Anwendern und Mitarbeitern zu erfüllen. Sicher kein einfaches Unterfangen: „Die oberste Priorität des Unternehmens besteht jetzt darin, den FF 91 Futurist mit hoher Qualität und minimalen Kosten an unsere Kunden zu liefern und die Strategie des Doppel-Heimatmarktes USA-China erfolgreich umzusetzen, mit dem Ziel, die Interessen der Faraday Future-Aktionäre zu maximieren“, so das Unternehmen in seiner dazugehörigen Mitteilung.

Quelle: Faraday Future – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


MMM:

Da konnte er wohl nicht so schalten und walten, wie er es dann bei Faraday getan hat.

Oskar Merior:

Ach wär‘ er doch bei BMW geblieben,..

Ähnliche Artikel

Cover Image for Chipengpass spitzt sich zu – Produktionsstopps in Sichtweite

Chipengpass spitzt sich zu – Produktionsstopps in Sichtweite

Sebastian Henßler  —  

Der Konflikt um den Halbleiterhersteller Nexperia entwickelt sich zu einer ernsten Belastungsprobe für die europäische Autoindustrie.

Cover Image for Chery-Tochtermarken planen große Expansion in Europa

Chery-Tochtermarken planen große Expansion in Europa

Wolfgang Plank  —  

Mit Omoda und Jaecoo wagt Chery den Schritt nach Deutschland. Händlernetz, Service und Garantie stehen schon – doch wird das Vertrauen reichen?

Cover Image for Tesla: Neue Generation von Model S und X für Deutschland

Tesla: Neue Generation von Model S und X für Deutschland

Sebastian Henßler  —  

Tesla bringt ein Update von Model S und Model X nach Deutschland – mit mehr Reichweite, leiserem Innenraum und technischen Verbesserungen.

Cover Image for BMW füllt Verbrenner-Neuwagen ab 2028 mit E-Fuels

BMW füllt Verbrenner-Neuwagen ab 2028 mit E-Fuels

Daniel Krenzer  —  

BMW freut sich über E-Fuels in neuen Verbrennern als Erstbefüllung, der Lufthansa-Chef ist davon jedoch entsetzt.

Cover Image for Ein Crash entscheidet: Finalkrimi im ADAC Opel Electric Rally Cup

Ein Crash entscheidet: Finalkrimi im ADAC Opel Electric Rally Cup

Michael Neißendorfer  —  

Dramatischer hätte das Finale des ADAC Opel Electric Rally Cup 2025 nicht verlaufen können. Kurz vor dem Ziel überschlägt sich der bis dahin Führende.

Cover Image for Bolt-CEO fordert stärkeren Fokus auf autonomes Fahren in der EU

Bolt-CEO fordert stärkeren Fokus auf autonomes Fahren in der EU

Tobias Stahl  —  

Der Chef des estnischen Ride-Hailing-Dienstes Bolt fordert die EU auf, sich stärker auf Technologien zum autonomen Fahren zu konzentrieren.