• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Grossbritannien-Subventionen

Verbrenner-Aus in Großbritannien wird verschoben

Nissan Townstar EV mit Sammelbehälter, Pritsche oder Kipper erhältlich

Alle Marken anzeigen
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

hyundai-ioniq-6-verbrauch

Diese 7 E-Autos sind in der Praxis am sparsamsten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
FF-Faraday-Future-Auslieferung-E-Auto

Copyright ©: Faraday Future

US-Start-up Faraday Future testet FF 91 in China und will ab April ausliefern

Daniel KrenzerbyDaniel Krenzer
16. Februar 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Das börsennotierte kalifornische Start-up Faraday Future (FF) hat ein serienreifes Fahrzeug des eigenen Modells FF 91 Futurist für letzte Tests vor dem Produktionsstart nach China geschickt. Das gibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt. Unter anderem gehe es dabei um die Kompatibilität von Ladegeräten und Infrastruktur sowie anderer Hardware- und Softwareanwendungen. Das Fahrzeug, das in Hanford hergestellt wurde, sei bereits in Shanghai eingetroffen.

Laut Pressemitteilung unterstreiche dieser Test die Doppelmarkt-Strategie des Unternehmens, das mit China und USA auf die beiden größten Märkte für elektrische Fahrzeuge setzen will. Das Unternehmen rechnet damit, bereits Ende März mit der Produktion eines FF 91 Futurist beginnen zu können und im April an die ersten Kunden auszuliefern – vorausgesetzt, die Investorengelder fließen zum erwarteten Zeitplan ein.

„Ich freue mich zu sehen, wie die Verwirklichung unserer USA-China-Strategie Gestalt annimmt, und dass wir eines unserer neuesten Fahrzeuge zu Testzwecken nach China schicken“ – Chen Xuefeng, Geschäftsführer von Faraday Future

FF schließe derzeit die Tests und die Validierung des FF 91 Futurist innerhalb des Programms „Product and Technology Generation 2.0“ (PT Gen 2.0) ab. Das Upgrade von PT Gen 1.0 auf PT Gen 2.0 bestehe aus bedeutenden Verbesserungen von Systemen und Kernkomponenten sowohl im Fahrzeug als auch im I.A.I-Bereich – dem „fortschrittlichen Kern, der für Internet, autonomes Fahren und Intelligenz steht“. PT Gen 2.0 wurde demnach mit Verbesserungen von 26 wichtigen Systemen und Komponenten versehen.

„Mit der kürzlich bekannt gegebenen Finanzierungsrunde und der Hilfe unserer globalen Partner in der Lieferkette nähert sich FF nun dem siebten Meilenstein, dem Beginn der Produktion“, heißt es in der Pressemitteilung. Das Unternehmen gab kürzlich den Abschluss des sechsten Meilensteins bekannt, den Abschluss der Bauarbeiten und der Installation der Ausrüstung in den Fahrzeugmontagebereichen der „FF ieFactory California“.

Der FF 91 Futurist soll mit Ferrari, Maybach, Rolls Royce und Bentley „als einziges ultimatives intelligentes TechLuxury-EV-Produkt der nächsten Generation“ konkurrieren und biete ein „einzigartiges und intelligentes EV-Erlebnis mit extremer Technologie und einem ultimativen Benutzererlebnis“. Der FF 91 Futurist verfügt über bis zu 1050 PS, eine Reichweite von 613 Kilometern, eine Beschleunigung von 0 auf 100 Stundenkilometer in 2,3 Sekunden, ein intelligentes Internet-System im Fond und ein „revolutionäres Benutzererlebnis, das einen mobilen, vernetzten, intelligenten und luxuriösen Web 3.0-Lebensraum schafft“. Beim „dritten Internet“ wird statt auf große, zentrale Plattformen für die Speicherung der Daten auf öffentliche Blockchains oder Peer-to-Peer-Organisationen zurückgegriffen. Gegründet wurde FF im Jahr 2014.

Quelle: Faraday Future – Pressemitteilung

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und Zeitungsredakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
panib
panib
7 Monate zuvor

Tolles Auto, aber überflüssig wie ein Kropf.

2
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Wolfsburg-VW-Ladestation-E-Auto

Wie der VW-Konzern nachhaltige Mobilität voranbringen will

4. September 2023
BMW-Recycling-Wasserstoff

BMW-Chef: E-Mobilität beste, aber nicht einzige Lösung

12. September 2023

Renaults Zukunftspläne: Tradition trifft Innovation

30. August 2023

ZDK-Präsident: Sorge um E-Auto-Zukunft

31. August 2023
Nächste Meldung
Elektromobilität und die Zukunft des Motorsports

Elektromobilität und die Zukunft des Motorsports

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).