Der Batteriehersteller Eve Energy wird mit seinem malaysischen Werk voraussichtlich zu einem neuen Batterielieferanten für Tesla werden, wie CnEVPost berichtet. Der US-Hersteller, der neben Elektroautos auch Energiespeicheranlagen vertreibt, hat demnach Liefervereinbarungen mit dem chinesischen Batteriehersteller für die Zeit ab 2026 abgeschlossen.
Nach den Zulieferern Panasonic, LG Energy Solution, CATL, BYD und Sunwoda wird Eve Energy voraussichtlich also zum sechsten Batterielieferanten für Tesla. In der entsprechenden Pressemitteilung von Eve Energy wurde der Kunde, hinter dem Tesla vermutet wird, zwar nicht explizit genannt. Eve Energy unterhält aber mit diesem nach eigenen Angaben eine langfristige Lieferbeziehung für Batterien, die Vereinbarungen sollen Lieferungen für Nord- und Südamerika betreffen. Dabei sollen Energiespeicherbatterien geliefert werden, wobei Eve Energy das dritte Unternehmen wäre, das solche Batterien an Tesla liefert. Die beiden anderen sind CATL und BYD.
Vor diesem Jahr war CATL der einzige Batterielieferant für die US-Energiespeicheranlagen von Tesla und das Unternehmen bleibt nach wie vor der größte Lieferant. Gleichzeitig ist Tesla jedoch durch eine breitere Aufstellung der Zulieferer weniger anhängig in der Preissetzung.
Energiespeicher von Tesla
In seinem Geschäft mit Energiespeichern kauft Tesla Batteriezellen auf und baut sie zu kompletten Energiespeichersystemen zusammen. Dazu gehören Speichersysteme für Bürogebäude oder Fabriken sowie für Privathaushalte. Der Batteriebedarf der US-Energiespeicherfabrik von Tesla liegt Berichten zufolge bei etwa 40 Gigawattstunden pro Jahr und wachse weiter.
Erst Anfang dieses Jahres kaufte Tesla eine Produktionslinie für Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) von CATL und baute eine Fabrik für LFP-Energiespeicherbatterien in Nevada. Dort soll mit der eigenen Produktion von Batterien für die Energiespeicherung begonnen werden. Dazu wurde im Mai mit dem Bau einer Megafabrik in Shanghai begonnen. Nach der geplanten Inbetriebnahme im ersten Quartal 2025 ist dort die Produktion von bis zu 10.000 jährlichen Energiespeicheranlagen für Bürogebäude und Fabriken angedacht mit einer Kapazität von fast 40 Gigawattstunden.
Mitte 2024 hat das Unternehmen FinDreams, das ein Subunternehmen von BYD für die Batterieproduktion ist, einen Liefervertrag mit Tesla für die Megafabrik in China geschlossen. Diese Lieferungen sollen ebenfalls im ersten Quartal 2025 beginnen. Aber auch in diesem Projekt wird CATL der Hauptlieferant für Batteriezellen sein.
Quelle: CnEVPost – Eve Energy reportedly becomes Tesla’s 6th battery supplier