Eve Energy soll sechster Batterielieferant für Tesla werden

Cover Image for Eve Energy soll sechster Batterielieferant für Tesla werden
Copyright ©

Kittyfly / Shutterstock (Symbolbild)

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

Der Batteriehersteller Eve Energy wird mit seinem malaysischen Werk voraussichtlich zu einem neuen Batterielieferanten für Tesla werden, wie CnEVPost berichtet. Der US-Hersteller, der neben Elektroautos auch Energiespeicheranlagen vertreibt, hat demnach Liefervereinbarungen mit dem chinesischen Batteriehersteller für die Zeit ab 2026 abgeschlossen.

Nach den Zulieferern Panasonic, LG Energy Solution, CATL, BYD und Sunwoda wird Eve Energy voraussichtlich also zum sechsten Batterielieferanten für Tesla. In der entsprechenden Pressemitteilung von Eve Energy wurde der Kunde, hinter dem Tesla vermutet wird, zwar nicht explizit genannt. Eve Energy unterhält aber mit diesem nach eigenen Angaben eine langfristige Lieferbeziehung für Batterien, die Vereinbarungen sollen Lieferungen für Nord- und Südamerika betreffen. Dabei sollen Energiespeicherbatterien geliefert werden, wobei Eve Energy das dritte Unternehmen wäre, das solche Batterien an Tesla liefert. Die beiden anderen sind CATL und BYD.

Vor diesem Jahr war CATL der einzige Batterielieferant für die US-Energiespeicheranlagen von Tesla und das Unternehmen bleibt nach wie vor der größte Lieferant. Gleichzeitig ist Tesla jedoch durch eine breitere Aufstellung der Zulieferer weniger anhängig in der Preissetzung.

Energiespeicher von Tesla

In seinem Geschäft mit Energiespeichern kauft Tesla Batteriezellen auf und baut sie zu kompletten Energiespeichersystemen zusammen. Dazu gehören Speichersysteme für Bürogebäude oder Fabriken sowie für Privathaushalte. Der Batteriebedarf der US-Energiespeicherfabrik von Tesla liegt Berichten zufolge bei etwa 40 Gigawattstunden pro Jahr und wachse weiter.

Erst Anfang dieses Jahres kaufte Tesla eine Produktionslinie für Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) von CATL und baute eine Fabrik für LFP-Energiespeicherbatterien in Nevada. Dort soll mit der eigenen Produktion von Batterien für die Energiespeicherung begonnen werden. Dazu wurde im Mai mit dem Bau einer Megafabrik in Shanghai begonnen. Nach der geplanten Inbetriebnahme im ersten Quartal 2025 ist dort die Produktion von bis zu 10.000 jährlichen Energiespeicheranlagen für Bürogebäude und Fabriken angedacht mit einer Kapazität von fast 40 Gigawattstunden.

Mitte 2024 hat das Unternehmen FinDreams, das ein Subunternehmen von BYD für die Batterieproduktion ist, einen Liefervertrag mit Tesla für die Megafabrik in China geschlossen. Diese Lieferungen sollen ebenfalls im ersten Quartal 2025 beginnen. Aber auch in diesem Projekt wird CATL der Hauptlieferant für Batteriezellen sein.

Quelle: CnEVPost – Eve Energy reportedly becomes Tesla’s 6th battery supplier

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Sebastian Henßler  —  

Renault belebt mit R5, R4 und bald dem Twingo Ikonen neu und verbindet Retro-Design, moderne Technik sowie europäische Fertigung zu einer klaren E-Strategie.

Cover Image for Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 587 PS, 3,1 Tonnen: Der G 580 mit EQ-Technologie beeindruckt und irritiert zugleich – Mythos trifft hier auf Moderne. Wir sind ihn gefahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Daniel Krenzer  —  

Mit Kind und Kegel in den Urlaub, auch das ist mit Elektroautos inzwischen entspannt möglich. Wir haben ermittelt, welche Modelle sich besonders gut eignen.

Cover Image for Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Henning Krogh  —  

Exklusive Bestätigung: Opel prüft seine E-Mobilitätspläne. Statt reinem E-Portfolio ab 2028 bleibt Raum für Verbrenner und Hybride bis ins nächste Jahrzehnt.

Cover Image for USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

Sebastian Henßler  —  

USA und EU einigen sich im Zollstreit, doch für Europas Autoindustrie bleibt vorerst alles beim Alten – 27,5 Prozent Abgaben gelten weiterhin unverändert.

Cover Image for ADAC: Mehrheit überzeugt vom Fahren mit Elektroautos

ADAC: Mehrheit überzeugt vom Fahren mit Elektroautos

Sebastian Henßler  —  

Größere Modellauswahl und bessere Akkus gelten laut ADAC-Umfrage als wichtigste Gründe für das wachsende Interesse an Elektroautos in Deutschland.