• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Europas Lithium-Pläne stoßen in Serbien auf Skepsis

Elektrisch ans Ende Europas mit dem Mini Countryman

Befragung: Warum viele Menschen auf ein E-Auto umsteigen

Smart-Chef fordert günstigeren Strom und höhere Benzinpreise

ICCT-Studie: China wird zur Elektroauto-Supermacht

BYD rechnet mit Marktkonsolidierung bei chinesischen E-Autos

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
EU-Kommission passt Strafzölle für China E-Autos erneut an

Copyright ©: Sport car hub / Shutterstock.com

EU-Kommission passt Strafzölle für China E-Autos erneut an

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
11. September 2024
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Die Europäische Union passt ihre Zölle für Elektroautos, die von Tesla und anderen Herstellern aus China importiert werden, nach unten an, wie Automotive News Europe berichtet. Die ursprünglich vorgeschlagenen Zollsätze sollen demnach aufgrund neuer Informationen, die von den betroffenen Unternehmen vorgelegt wurden, revidiert werden. Diese Änderungen betreffen vor allem Tesla, Geely und andere große Automobilhersteller. Jedoch profitiert nicht jeder Hersteller davon.

Der für Tesla vorgesehene Zollsatz soll von zuvor 9 Prozent auf nunmehr 7,8 Prozent sinken. Für den chinesischen Autobauer BYD bleibe der Zoll bei 17 Prozent unverändert. Geely müsse künftig einen Satz von 18,8 Prozent statt der bisherigen 19,3 Prozent zahlen. Für SAIC und weitere Firmen, die nicht an der Anti-Subventionsuntersuchung der EU zu Elektroautos aus China mitgewirkt haben, werde der Höchstzollsatz von 35,3 Prozent erhoben. Dabei stellt diese Anpassung nach unten mittlerweile die zweite Anpassung in kurzer Zeit dar.

Diese zusätzlichen Abgaben kommen zu den bestehenden Zöllen von 10 Prozent hinzu, die chinesische Exporteure bereits entrichten müssen. Die Änderungen resultieren aus neuen Informationen, die von Unternehmen bereitgestellt wurden. China und die betroffenen Firmen hatten eine Frist von zehn Tagen, um ihre Stellungnahmen zu den neuen Zollsätzen einzureichen. Die Europäische Kommission berücksichtigte diese, um die revidierten Sätze festzulegen. Um die Darstellung der vergangenen Strafzoll-Senkung aufzugreifen, die Abstufung seit Beginn:

  • BYD: Von 17,4 auf 17,0 Prozent weiterhin 17,0 Prozent
  • Geely: Von 19,9 auf 19,3 Prozent nun 18,8 Prozent
  • SAIC/ MG: Von 37,6 auf 36,3 Prozent nun 35,3 Prozent
  • andere: Von 37,6 auf 36,3 Prozent mittlerweile 35,3 Prozent

Unternehmen, die nicht kooperierten, sehen sich weiterhin dem höchsten Aufschlag von 35,3 Prozent gegenüber. Somit fand hier auch eine minimale Anpassung nach unten statt. Unverändert bleibe die Tatsache, dass keine ausreichenden rechtlichen Voraussetzungen für eine rückwirkende Zollerhebung vorhanden sind. Daher sollen weder die vorläufigen Zölle noch die Zölle auf bereits erfasste Einfuhren rückwirkend gelten. Aber es gilt, dass sich die Zollsätze weiter ändern können, da die Gespräche zwischen der EU und den beteiligten Parteien andauern und weitere Informationen erwartet werden.

Die endgültigen Abgaben unterliegen der Zustimmung der 27 EU-Staaten. Die neuen Regeln sollen ab dem 30. Oktober gelten und für fünf Jahre in Kraft bleiben, es sei denn, eine qualifizierte Mehrheit von 15 EU-Mitgliedern, die 65 Prozent der EU-Bevölkerung repräsentieren, stimmt dagegen. Eine solche Mehrheit ist jedoch schwer zu erreichen, auch wenn das Thema politisch heikel ist. Einige Länder, darunter Deutschland und Ungarn, haben sich gegen die neuen Zölle ausgesprochen.

Quelle: Automotive News Europe – EU said to lower proposed tariffs on Tesla, Geely EVs from China

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Mitsubishi soll Elektro-Colt für 2027 anvisieren

3. Juni 2025

BMW und Alvaro Barrington auf der Art Basel 2025

18. Juni 2025
VW-Auto-Shanghai-Elektroautos-China

VW-Chef Schäfer: Europa braucht keine Range Extender

28. Mai 2025

Fiat Panda 4×4 wird zum Designerstück mit E-Antrieb

17. Juni 2025
Nächste Meldung
me energy: Schnelllader mit Bioethanol sind wohl Geschichte

Me Energy: Schnelllader mit Bioethanol sind wohl Geschichte

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x