EQ-Modelle treiben Mercedes-Wachstum

Cover Image for EQ-Modelle treiben Mercedes-Wachstum
Copyright ©

Art Konovalov / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Im Jahr 2023 verzeichnete Mercedes-Benz überzeugende Verkaufsergebnisse. Insgesamt wurden 2.043.800 Einheiten verkauft. Besonders hervorzuheben ist der Absatz im High-End-Bereich, der 328.200 Einheiten umfasste. Dies zeigt eine zunehmende Begeisterung für exklusive Modelle wie Mercedes-Maybach, G-Klasse und Mercedes-AMG, die Zuwächse von 19 Prozent, 11 Prozent beziehungsweise 4 Prozent erzielten. Zudem fanden 60.000 Einheiten der V-Klasse und des EQV Absatz, so der Autohersteller in einer aktuellen Mitteilung.

Im vierten Quartal erreichte Mercedes-Benz trotz limitierter Produktverfügbarkeit einen Absatz von 514.000 Fahrzeugen. Das Top-End-Segment wuchs im Quartalsvergleich um 17 Prozent. Mercedes-Maybach erlebte 2023 einen Absatzanstieg von 19 Prozent, getragen von der Beliebtheit des GLS und der S-Klasse in Schlüsselregionen. Zudem wurde der Mercedes-Maybach EQS SUV im vierten Quartal in den USA eingeführt, weitere Markteinführungen sind für 2024 geplant.

Die vollelektrischen Mercedes-Benz Pkw erlebten einen Anstieg von 73 Prozent auf 222.600 Einheiten, was 11 Prozent des Gesamtabsatzes entspricht. Die EQE-Limousine erfuhr weltweit ein Wachstum von 120 Prozent, in den USA verdoppelten sich die Verkäufe der Elektroautos.

Im Detail zeigt sich, dass Mercedes mit Smart insgesamt 240.600 Stromer absetzen konnte. Der Großteil, die erwähnten 222.600 Einheiten entfielen hierbei auf Mercedes-Benz selbst. Die Differenz von 18.100 Autos auf Smart. Dies bedeutet, dass der Gesamtabsatz an Stromern um 61 Prozent gewachsen ist, stark getrieben durch Mercedes-Benz selbst (+73 Prozent) und ein wenig gebremst durch Smart (-12 Prozent).

2023 - Gesamt2022 - GesamtVeränd.
Mercedes-Benz Group2,491,6002,456,0001.50%
Mercedes-Benz Cars2,043,8002,040,7000%
- davon Mercedes-Benz Cars BEVs 240.600 149.20061%
- davon Mercedes-Benz Pkw BEVs 222.600 128.70073%
- davon smart fortwo/forfour BEVs 18.100 20.500-12%

Britta Seeger, Vorstandsmitglied der Mercedes-Benz Group AG, betont das Erreichen des Absatzzieles 2023 durch das Vertrauen der Kundschaft. Sie verweist auf die Fortsetzung der erfolgreichen Teamarbeit und die bevorstehenden Innovationen wie den MBUX Virtual Assistant, die neue E-Klasse und die elektrische G-Klasse. Ola Källenius, Vorsitzender des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG, fügte hinzu: „Der Absatz von Elektroautos steigt weiter und vor allem die neue E-Klasse kommt gut an.“

Mercedes-Benz Vans erzielte 2023 ein Absatzplus von 8 Prozent mit 447.800 verkauften Einheiten, ein Rekordergebnis. In Europa und Nordamerika stiegen die Verkäufe um 8 Prozent beziehungsweise 13 Prozent. Der US-Markt wurde zum zweitgrößten Markt für Mercedes-Benz Vans.

Die Vans von Mercedes-Benz erzielten in allen Segmenten das beste Jahresergebnis mit einem Absatz von 237.400 großen, 178.900 mittelgroßen und 31.500 kleinen Vans. Der Absatz von Elektro-Vans stieg um 51 Prozent. Besonders das gewerbliche Segment entwickelte sich mit einem Wachstum von 9 Prozent stark, während das private Segment stabil blieb. In Summe wurden 22.700 Elektro-Vans abgesetzt.

Quelle: Mercedes-Benz – Pressemitteilung vom 11.01.2024

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Volkswagen ringt um Milliarden-Einsparung für 2026

Volkswagen ringt um Milliarden-Einsparung für 2026

Sebastian Henßler  —  

Volkswagen steht vor einem Milliardenloch: Finanzchef Arno Antlitz fordert bis 2026 zwölf Milliarden Euro zusätzlichen Cashflow – der Druck wächst spürbar.

Cover Image for Porsche bringt ersten elektrischen Macan GTS

Porsche bringt ersten elektrischen Macan GTS

Michael Neißendorfer  —  

Porsche erweitert seine vollelektrische SUV-Modellreihe mit dem Macan GTS um einen besonders fahraktiven Sportler.

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist Illusion“

Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist Illusion“

Sebastian Henßler  —  

„Raus aus der Vergangenheit“ – warum die Elektromobilität nur der Anfang einer viel größeren Revolution ist und Michael Jost jetzt radikales Umdenken fordert.

Cover Image for Kurztest: Volvo ES90 zeigt nordische Eleganz

Kurztest: Volvo ES90 zeigt nordische Eleganz

Stefan Grundhoff  —  

Der Volvo ES90 zeigt, dass Komfort, Design und Ladeleistung kein Widerspruch sind und warum er zur echten Alternative geworden ist.

Cover Image for BMV legt neuen Masterplan für den Ladeinfrastruktur-Ausbau vor

BMV legt neuen Masterplan für den Ladeinfrastruktur-Ausbau vor

Michael Neißendorfer  —  

Der Bund will Genehmigungsprozesse vereinfachen, Investitionen beschleunigen und Innovationen fördern – damit das E-Auto-Laden überall einfach möglich ist.

Cover Image for Globaler Absatzrekord von E-Autos und Plug-in-Hybriden

Globaler Absatzrekord von E-Autos und Plug-in-Hybriden

Maria Glaser  —  

Das Forschungsunternehmen Rho Motion verkündete mit den globalen Verkaufszahlen von E-Autos und Plug-in-Hybriden im September einen Rekord von 2,1 Millionen.