Enovate und ProLogium konzentrieren sich auf gemeinsame Festkörperbatterie

Cover Image for Enovate und ProLogium konzentrieren sich auf gemeinsame Festkörperbatterie
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1315381259

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

DearCC galt als eines der ersten NEV-Start-ups in China, das ein eigenes E-Fahrzeug auf den Markt brachte. Ende August 2018 hat DearCC sich in eine andere Fahrzeugsparte begeben: SUVs. Mit der neuen Premiummarke „Enovate“ möchte man in dieses Segment einsteigen. Dies war mit ein Grund dafür, dass sich das Start-Up an dem chinesischen Nutzfahrzeughersteller XiHu Auto beteiligt hat. Somit hat man die Rechte erworben, um in dessen Produktionsstätte einen Crossover vom Band laufen zu lassen.

Aktuell arbeitet DearCCs E-Auto Marke Enovate an der Kommerzialisierung von Festkörperbatterien gemeinsam mit dem taiwanesischen Batteriezellhersteller ProLogium. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde bereits geschlossen. Die Festkörper-Batterie soll auf Lithium-Keramik-Basis (LCB) aufgebaut werden.

Stand heute hält ProLogium nach eigenen Angaben insgesamt 129 Patente in China, den USA, Korea, Japan, Großbritannien und der Europäischen Union. Details zu der Kooperation zwischen beiden Partnern sind noch nicht bekannt.

Des Weiteren hat man mittelfristig drei Fahrzeug-Plattformen, die bereits auf intelligentes und vernetztes Fahren ausgelegt sein sollen, bei DearCC geplant. In den nächsten fünf Jahren sollen somit insgesamt acht Modelle auf den chinesischen Markt gebracht werden. Bis 2025 nennt DearCC als Verkaufsziel rund 360.000 Einheiten pro Jahr. Enovate gedenkt sowohl den Privatwagenmarkt als auch den Leasing-, Luxuswagen- und Sharing-Bereich abzudecken.

Quelle: ProLogium – Startup Enovate teams up with cell maker ProLogium on solid-state battery</small<

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.