
BMW liefert 2022 in China 95 Prozent mehr E-Autos als 2021 aus
44.344 Elektroautos konnte BMW im vergangenen Jahr in China ausliefern. Hauptabsatzträger war der BMW iX3. Der BMW iX und BMW i4 spielen kaum eine Rolle.
44.344 Elektroautos konnte BMW im vergangenen Jahr in China ausliefern. Hauptabsatzträger war der BMW iX3. Der BMW iX und BMW i4 spielen kaum eine Rolle.
Avatr, ein neues Startup für Elektroautos, will noch in diesem Jahr und kurz nach dem Erstling sein zweites Fahrzeugmodell auf den Markt bringen.
VW arbeitet „intensiv“ an günstigen E-Autos wie ID.2 und ID.1. Bevor diese allerdings in Europa auf die Straße kommen. Finden Sie ihren Weg nach China.
Der Automobilzulieferer Bosch will seine Kapazitäten für Forschung und Entwicklung sowie die Produktion in China massiv ausbauen.
Für das Jahr 2023 plant Volvo mit sechs E-Autos in China. Darunter XC40, C40, der kleine E-SUV EX30 sowie ein Elektro-Van als auch eine EX90 Luxus-Variante.
China konnte bis Ende November 2022 einen massiven E-Auto-Export Zuwachs verzeichnen. Mehr als 165 Prozent gegenüber dem Vorjahr ist dieser angestiegen.
Verärgerte Tesla-Kunden zerstörten Tesla-Laden in Chengdu, China, nachdem sie von Preissenkungen erfahren hatten. Und wüten in weiteren Tesla Läden.
2022 war ein gutes Jahr für die E-Mobilität in China. Der Absatz chinesischer und internationaler Hersteller ist spürbar gewachsen. 2023 läuft es mau an
Ab 15.700 Euro rollt der E-Kleinwagen BYD Dolphin in China auf die Straße. Auch nach Deutschland wird er seinen Weg finden. Das dauert allerdings noch.
Seit Jahren gehört MG Motors zum chinesischen SAIC-Konzern. Nun drängt die Marke mit ihren Elektromodellen verstärkt nach Europa.
Für ihre Herstellung benötigen E-Autos mehr Technologiemetalle als Verbrenner. Wo sollen die Ressourcen für den steigenden Bedarf herkommen?
Der Autovermieter Sixt hat 100.000 Elektroautos bestellt. Bei einem chinesischen Hersteller, nicht bei Deutschen. Die Entscheidung sei wohlüberlegt.
Chinas Elektroauto-Hersteller drängen verstärkt nach Europa. Aktuell vor allem Polestar und MG Motors. Wobei BYD auch in den Startlöcher steht.
Farizon Autos denkt Elektro-Nutzfahrzeuge gänzlich neu. Dabei soll nicht nur der chinesische Markt eine Rolle spielen. Auch Europa steht auf der Agenda.
„Einige saßen erst einmal mit offenen Mündern da“: BYD hat seine aggressiven Ziele für Deutschland verkündet.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).