
Bosch baut Testflotte für Wasserstoff-Lkw in China auf
Gemeinschaftsunternehmen mit dem dortigen Nutzfahrzeughersteller Qingling Motors soll der Brennstoffzellen-Technologie zum Durchbruch verhelfen.
Gemeinschaftsunternehmen mit dem dortigen Nutzfahrzeughersteller Qingling Motors soll der Brennstoffzellen-Technologie zum Durchbruch verhelfen.
Durch die 4680-Zelle von BAK Battery sollen E-Autos künftig bis zu 500 km Reichweite in 15 Minuten aufladen können. Die Serienproduktion soll 2022 starten.
Bereits seit Dezember besteht ein Joint Venture mit CATL. Eine Kooperation mit dem chinesischen Daimler-Partner Farasis soll geplant sein
Tesla hat sich mit dem Batteriewechsel beschäftigt. Sieht darin aber kein erfolgsversprechendes Geschäft und konzentriere sich auf Supercharger-Netzwerk.
In Litauen soll der kastenförmige Stromer mit 200 km Reichweite und einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h gefertigt werden.
Die neue Fabrik ist Teil des Plans, bis 2025 bei Batteriezellen eine Produktionskapazität von 1200 GWh zu erreichen.
Mit einem Verkaufspreis ab 25.000 US-Dollar wird dieser Stromer der günstigste aus dem Hause Tesla. Weltweit soll er verkauft werden; nicht nur in China.
Gerade einmal 170 km weit kommt der City Stromer von Wulling, bei 13 kW Leistung. Und dennoch läuft er in China dem Tesla Model 3 den Rang ab.
Das Werk befindet sich nahe der Gigafactory, in der Model 3 und seit kurzem auch Model Y gebaut werden. Ein Teil der V3-Säulen dürfte exportiert werden
China ist für Autohersteller der attraktivste Markt überhaupt: gut 40 Prozent aller Neuwagen weltweit werden dort verkauft.
Hyundai setzt auch für die Zukunft auf Wasserstoff. In Guangzhou soll ab Februar das erste Werk für Brennstoffzellen außerhalb Koreas entstehen
Die Produktion des ersten gemeinsam mit FAW in China gebauten PPE-Modells soll bis 2024 anlaufen.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).