Aufgepasst: Elektroauto-Kaufprämie wird bei Leasing-Autos gestaffelt!

Cover Image for Aufgepasst: Elektroauto-Kaufprämie wird bei Leasing-Autos gestaffelt!
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 745532806

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

In unserem Artikel „Elektroauto-Kaufprämie/ Umweltbonus kann ab Mitte November wieder kombiniert werden“ konnten wir berichten, dass ab Mitte November verschiedene E-Auto-Förderprogramme wieder miteinander kombiniert werden dürfen. Seit Mitte August war es so, dass der Antrag auf den bis zu 9.000 Euro hohen Umweltbonus nur gestellt werden darf, wenn der Kauf des Elektroautos oder Plug-in-Hybriden nicht zugleich durch andere öffentliche Mittel gefördert wurde. Dies hat sich geändert; aber auch für die Beantragung des Umweltbonus bei Leasing-Fahrzeugen gibt es Veränderungen zu verzeichnen.

So sieht die Novellierung der Förderrichtlinie vor, dass die Förderung beim Leasing abhängig von der Leasingdauer gestaffelt wird. Es ist somit vorgesehen, dass der Zuschuss beim Leasing nicht mehr gemäß der vollen Fördersätze wie beim Fahrzeugkauf ausfällt, sondern abhängig von der Leasingdauer gestaffelt wird. Ziel sei es die Förderung zielgerichteter auszurichten. Nur noch günstige Elektroautos und Plug-in-Hybride mit einer Laufzeit von über 23 Monaten sollen vom jeweils maximalen Fördersatz profitieren.

Hier raus ergibt sich folgende Staffelung für reine Elektroautos:

LeasingdauerStaatlicher Anteil der Förderung
wenn Nettolistenpreis
unter 40.000 Euro
Staatlicher Anteil der Förderung
wenn Nettolistenpreis
über 40.000 Euro
6 bis 11 Monate750 Euro625 Euro
12 bis 23 Monate1.500 Euro1.250 Euro
über 23 Monate3.000 Euro2.500 Euro

Für von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge – Plug-In-Hybride – gilt beim Leasing zukünftig:

LeasingdauerStaatlicher Anteil der Förderung
wenn Nettolistenpreis
unter 40.000 Euro
Staatlicher Anteil der Förderung
wenn Nettolistenpreis
über 40.000 Euro
6 bis 11 Monate562,50 Euro468,75 Euro
12 bis 23 Monate1.125 Euro937,50 Euro
über 23 Monate2.250 Euro1.875 Euro

Anzumerken ist, dass jeweils der Herstelleranteil in gleicher Höhe hinzukommt. Der genannte staatliche Anteil wird zudem befristet bis zum 31. Dezember 2021 als Innovationsprämie verdoppelt. „Der Umweltbonus ist ein voller Erfolg. Mit über 34.000 beantragten Elektroautos im Oktober hat der Umweltbonus den vierten Rekordmonat in Folge verzeichnet“, so Wirtschaftsminister Peter Altmaier. Mit der Möglichkeit zur Kombination der Förderungen dürfte die Anzahl der E-Auto-Zulassungen weiter steigen. Auch auf das Leasing dürfte die Staffelung keine allzu negative Auswirkung haben, da die meisten Fahrzeuge in der Regel eh meist zwei Jahre oder länger geleast werden.

Quelle: BMWi – Umweltbonus auf Rekordpfad und bald mit anderen Förderungen kombinierbar

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Jan:

Moin, ich habe das gleiche Problem. Jetzt will der Händler auf 24 Monate verlängern aber bei gleicher Gesamt Kilometerleistung und dann noch 8€ mehr. Kann man was machen oder muss man das jetzt so hinnehmen?
Gruss Jan

Karsten:

Ja, leider keine Antwort?

Saric Karsten:

Mein Fahrzeug ist seit dem 13. November angemeldet. Ich habe aber den Bafa Antrag noch nicht gestellt. Bekomme ich jetzt nicht mehr die volle Prämie?! Es ist ein Leasingvertrag über 18 Monate.
Geht es nur darum dass das Fahrzeug vor dem 16. November angemeldet ist oder muss auch tatsächlich der Antrag vor dem 16. gestellt und eingereicht worden sein?!

Dirk:

Was heißt denn Mißbrauch wenn ich ein Auto für 18 Monate lease. Hier entstehen bei der Verlängerung auf 24 Monate plötzlich eine monatliche Vertäuerung von 69 auf 228 EUR! Das ist doch bekloppt.

Klaus O.:

Die Förderstufen gelten für Nettopreise ohne Sonderausstattung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein ID3 die Schwelle überschreiten kann.
Im Übrigen haftet der Leasinggeber, wenn er in der Bewerbung oder den Vertragsunterlagen falsche Angaben macht.

Chris:

Mein Auto ist doch noch nicht da. Lieferung verzögert sich noch dem 16.11.

Sebastian Henßler:

Bei dir dürfte noch die aktuelle Regelung greifen; die neue wird erst ab 16.11 zum tragen kommen.

Chris:

Na toll kann mir jemand sagen, was mit den ist die schon bestellt haben und ne sich auf die 6.000 verlassen haben und eingerechnet wurden. Z.b. ne Laufzeit von 18 Monaten haben? Mir fehlen dann ja 3.000€

Gunnar Zab:

Okay. Ich habe den Satz gefunden: „Der genannte staatliche Anteil wird zudem befristet bis zum 31. Dezember 2021 als Innovationsprämie verdoppelt.“

Auf den ersten Blick bleibt der Artikel missverständlich.

Gunnar Zab:

Lieber Autor,

ich verstehe diese Meldung nicht. Die maximale staatliche Förderhöhe betragt seit dem 03.06.2020 nicht € 3.000, sondern € 6.000. Wer den Artikel liest, muss den Eindruck bekommen, dass die Förderung beim Leasing nicht nur gestaffelt, sondern auch um die Hälfte reduziert worden ist.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Daniel Krenzer  —  

Hinten rechts reist es sich in einer E-Limousine wie dem G80 am besten, doch auch auf dem Fahrersitz lässt es sich bis auf wenige Einschränkungen gut aushalten.

Cover Image for Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Deutsche Elektroautos sind nicht unbedingt die günstigsten. Dennoch gibt es einige Modelle, die ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis bieten.

Cover Image for Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Sebastian Henßler  —  

Niedersachsen bestellt bei Audi statt bei VW – und sendet damit ein zwiespältiges Signal. Warum der Auftrag mehr über den Konzern als das Land verrät.

Cover Image for Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Klima Allianz Deutschland appelliert an die Politik, die neue E-Auto-Förderung gezielt auf Menschen mit niedrigen Einkommen auszurichten.

Cover Image for Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Michael Neißendorfer  —  

Das deutsche Auto des Jahres wird nicht aus Deutschland kommen, aber wahrscheinlich ein E-Auto sein: Vier der fünf Finalisten fahren rein elektrisch.

Cover Image for Kia verdreifacht Elektroauto-Produktion in Europa

Kia verdreifacht Elektroauto-Produktion in Europa

Sebastian Henßler  —  

Kia plant in der Slowakei eine massive Ausweitung der Elektroauto-Produktion. Bis 2027 sollen EV2 und EV4 jeweils rund 100.000 Mal pro Jahr gebaut werden.