Elektroauto-Kaufprämie/ Umweltbonus kann ab Mitte November wieder kombiniert werden

Cover Image for Elektroauto-Kaufprämie/ Umweltbonus kann ab Mitte November wieder kombiniert werden
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1832431585

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Mitte August informierte unser Autor Michael darüber, dass der Antrag auf den bis zu 9.000 Euro hohen Umweltbonus nur gestellt werden darf, wenn der Kauf des Elektroautos oder Plug-in-Hybriden nicht zugleich durch andere öffentliche Mittel gefördert wurde. Die Kaufprämie darf also nicht mehr mit zusätzlichen Programmen von Kommunen, Ländern oder anderen des Bundes aufgestockt werden. Kurz darauf geriet diese Ausbremsung der Förderung in die Kritik. Mittlerweile steht, fest, dass ab dem 16. November nicht nur der Umweltbonus, sondern gleichzeitig auch andere staatliche Förderungen beantragt werden können.

Denn ab dann gilt die novellierte Richtlinie zur Förderung des Absatzes von elektrisch betriebenen Fahrzeugen, wie das Bundeswirtschaftsministerium bekannt gab. Somit ist es möglich, als Umweltbonus-Antragssteller eine weitere öffentliche Förderung zu beantragen. Wichtig ist hierbei, dass der Mittelgeber eine Verwaltungsvereinbarung mit dem Wirtschaftsministerium abgeschlossen hat. Solche Vereinbarungen gebe es bereits mit dem Verkehrsministerium und dem Umweltministerium. Daher kann der Umweltbonus ab dem 16. November mit den dortigen Förderprogrammen für Elektroautos kombiniert werden. Öffentliche Stellen, mit denen Verwaltungsvereinbarungen geschlossen werden, sollen auf der Website des Bundesamts für Ausfuhrkontrolle (BAFA) veröffentlicht werden.

„Der Umweltbonus ist ein voller Erfolg. Mit über 34.000 beantragten Elektroautos im Oktober hat der Umweltbonus den vierten Rekordmonat in Folge verzeichnet“, so Wirtschaftsminister Peter Altmaier. Mit der Möglichkeit zur Kombination der Förderungen dürfte die Anzahl der E-Auto-Zulassungen weiter steigen.

Wir erinnern uns: In der Vergangenheit war es noch ohne weiteres möglich, den Umweltbonus mit einer weiteren zielgerichteten Prämie zu kombinieren. Durch das Verbot heble der Bund eine Reihe von eigenen und von Länder-Projekten über mehrere Hundert Millionen Euro aus, kommentiert Reuters. Das betraf auch Programme, die der Bund erst kürzlich aufgelegt hatte oder plante – etwa für die Flotten von Sozialdiensten oder die Umstellung von Taxis und Car-Sharing-Autos.

Mit der Kehrtwende dürften diese Pläne nun wieder in die Tat umgesetzt werden.

Quelle: heise.de – Elektroautos: Kaufprämie demnächst mit anderen Förderungen kombinierbar

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Michael Stein:

Die Änderung hat jedoch noch eine weitere Dimension. Für Leasing-Verträge mit Laufzeiten von unter 24 Monaten wird die Förderung halbiert. Es geht sogar bis auf 1/4 runter, bei sehr kurz laufenden Leasingverträgen. Schlimm finde ich, dass die Regelung ab 16.11.2020 gilt. Aufgrund der langen Lieferzeiten werden einige Leasing-Kunden daher eine geringe Förderung erhalten, als geplant. Irgendwie hat das den Charakter einer rückwirkenden Gesetzesänderung.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Daniel Krenzer  —  

Hinten rechts reist es sich in einer E-Limousine wie dem G80 am besten, doch auch auf dem Fahrersitz lässt es sich bis auf wenige Einschränkungen gut aushalten.

Cover Image for Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Deutsche Elektroautos sind nicht unbedingt die günstigsten. Dennoch gibt es einige Modelle, die ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis bieten.

Cover Image for Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Sebastian Henßler  —  

Niedersachsen bestellt bei Audi statt bei VW – und sendet damit ein zwiespältiges Signal. Warum der Auftrag mehr über den Konzern als das Land verrät.

Cover Image for Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Klima Allianz Deutschland appelliert an die Politik, die neue E-Auto-Förderung gezielt auf Menschen mit niedrigen Einkommen auszurichten.

Cover Image for Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Michael Neißendorfer  —  

Das deutsche Auto des Jahres wird nicht aus Deutschland kommen, aber wahrscheinlich ein E-Auto sein: Vier der fünf Finalisten fahren rein elektrisch.

Cover Image for Kia verdreifacht Elektroauto-Produktion in Europa

Kia verdreifacht Elektroauto-Produktion in Europa

Sebastian Henßler  —  

Kia plant in der Slowakei eine massive Ausweitung der Elektroauto-Produktion. Bis 2027 sollen EV2 und EV4 jeweils rund 100.000 Mal pro Jahr gebaut werden.